Tagesmeldungen

Sonntag, 9. April 2023

Versuchter Einbruch 2

Auch Im Altengarten versuchten die Täter in derselben Nacht ihr Glück mit einem Rollladen. Erneut scheiterten sie hierbei, da der Laden blockierte.

Sonntag, 9. April 2023

Versuchter Einbruch 1

Bisher unbekannte Täter versuchten vermutlich im Verlauf der Nacht auf den 7.4.23 in ein Einfamilienhaus in der Neubergstraße einzubrechen. Hierbei versuchten sie den Rollladen der Terrassentür nach oben zu schieben, was aber misslang. Der Laden wurde aus der Führung herausgedrückt und blockierte, sodass die Täter von dannen zogen. Schaden ca. 100 EUR.

Sonntag, 9. April 2023

Schaden verursacht und weg

Innerhalb der letzten 14 Tage wurde am Heideweg der dortige Gartenzaun durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Obwohl der Schaden deutlich und bemerkbar war, fuhr der Verursacher einfach weiter. Schadenshöhe ca. 150.- EUR.

Sonntag, 9. April 2023

Abdeckblech entwendet

Vom 5. auf den 6.4.23 wurde in der Friedhofstraße ein 5mx1m großes Trapezblech entwendet. Dieses war zur Abdeckung von Brennholz verwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf 80.-EUR.

Sonntag, 9. April 2023

Diebstahl von Schafen und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Am 05.04.2023 wurde der Polizei Bad Bergzabern ein Diebstahl von Schafen gemeldet. Im Zeitraum von September 2022 bis 05. April 2023 wurden in Barbelroth aus verschiedenen Schafgehegen insgesamt 10 Schafe gestohlen. Außerdem wurden dort ebenfalls in diesem Zeitraum einem Schaf beide Ohren abgeschnitten. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Diese sollen sich bitte an die Polizei Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de wenden.

Sonntag, 9. April 2023

Zeugen gesucht - Sachbeschädigung an Restaurant

An einem Restaurant in der Herrenstraße in Freinsheim wurden in der Nacht von Freitag, 07. April, auf Samstag, 08. April, gegen 00:30 Uhr mehrere Fenster beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3000 Euro.
Haben Sie verdächtige Personen im Nahbereich der Herrenstraße gesehen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Telefonnummer 06322 963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 9. April 2023

Vollbrand eines Carports mit Übergreifen auf zwei Wohnanwesen

Am 07.04.2023 kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Vollbrand eines Carports in der Schubertstraße in Dannstadt-Schauernheim. Der Brand griff auf den Dachstuhl des angrenzenden Einfamilienhauses über und von dort auf die Terrassenüberdachung des Nachbaranwesens. An beiden Häusern entstand insgesamt ein Sachschaden im 6-stelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Sonntag, 9. April 2023

24 Fahrer zu schnell

Am späten Freitagabend wurde durch die Polizei Edenkoben die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung im Verlauf der neu angelegten Staatsstraße in Edesheim überwacht. In ca. eineinhalb Stunden mussten 24 Fahrzeugführer beanstandet werden, da sie die erlaubten 30 km/h überschritten. Der unrühmliche Spitzenreiter war ein 20-jähriger Edenkobener, der mit 71km/h gemessen wurde und somit mehr als doppelt so schnell unterwegs war wie erlaubt. Ihn erwartet neben einem Bußgeld von mindestens 260 Euro und zwei Punkten im Fahreignungsregister ein Monat Fahrverbot.

Sonntag, 9. April 2023

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Am 07.04.2023 gegen 16:49 Uhr, meldeten mehrere Zeugen der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Schlangenlinien fahrenden Audi auf der BAB650 in Richtung Ludwigshafen. Es folgten Anrufe von der BAB 61 in Richtung Speyer und der BAB 65 in Richtung Haßloch mit gleichem Inhalt. Der 37-jährige Audi-Fahrer wurde schließlich in Dannstadt-Schauernheim angetroffen und kontrolliert. Hierbei wurde auch der Grund für seine auffällige Fahrweise festgestellt. Er hatte nämlich vor Fahrtantritt Alkohol getrunken. Die Beamten stellten außerdem frische Unfallspuren an dem Audi fest. Ermittlungen ergaben letztlich, dass der Mann während seiner Fahrt mehrfach die Leitplanke touchiert und eine Verkehrsinsel in Dannstadt-Schauernheim überfahren hat. Der Mann musste die Beamten auf die Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde einbehalten. Es wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr sowie mehrerer Verkehrsunfallfluchten eingeleitet.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiautobahnstation Ruchheim in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 9. April 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - "Carfriday" - Tuning Kontrollen auf der A61

Am 07.04.2023 zwischen 08.30 Uhr und 15.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeidirektionen Landau, Ludwigshafen und Neustadt den Verkehr auf der A61, Höhe Parkplatz Kurzgewann in Fahrtrichtung Norden. Besonderes Augenmerk legten die Kräfte auf den Anreiseverkehr zum Carfriday" Treffen auf dem Nürburgring. Traditionell ist der so genannte Carfriday deutschlandweit der Start für die Tuning Szene in die Saison. Er ist aber auch zum Sinnbild für Raser, Tuner und Poser geworden, die an diesem Tag mit ihren tiefergelegten und leistungsverstärkten Fahrzeugen versammelt über die Straßen röhren und ihre hochgetunten PS-Zahlen messen. Getunte Fahrzeuge sind häufig illegal technisch verändert, insbesondere durch Änderungen an Fahrwerks- und Karosserieteilen, lichttechnischen Einrichtungen, der Antriebstechnik und Abgasanlage. Die Vornahme solcher Veränderungen wird allgemein als "Tuning" bezeichnet. "Tuning" ist jede individuelle, technische Veränderung an Kraftfahrzeugen, die in erster Linie dem Zweck der optischen und akustischen Aufwertung, seltener auch der Leistungssteigerung dienen. Voraussetzung für den legalen Betrieb bzw. die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum ist das Vorliegen einer Genehmigung im Sinne der StVZO, zumeist in Form einer allgemeinen Betriebserlaubnis oder nach Einzelabnahme durch eine technische Prüfstelle. Liegt eine solche Genehmigung nicht vor, ist von einer illegalen Veränderung auszugehen und eine Gefährdung der allgemeinen Verkehrssicherheit anzunehmen. Regelmäßig haben die Veränderungen das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge. Bei den heutigen Kontrollen überprüften die Kräfte insgesamt 73 Fahrzeuge und 95 Personen. Dabei wurden neun Straftaten festgestellt, darunter drei Urkundenfälschungen, zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine illegale Fernzulassung. In 27 Fällen mussten gegen die Fahrzeugführer Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden, 14 Mal wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis. Sechs Fahrzeugführern wurde vor Ort die Weiterfahrt untersagt.