Tagesmeldungen

Mittwoch, 12. April 2023

Streit entwickelt sich zu körperlicher Auseinandersetzung

Am Sonntag, den 09.04.2023, gegen 20:45 Uhr, kam es in der Hans-Sachs-Straße, zu einem Streit zwischen einem Passanten und den Insassen eines PKW, welcher nach Ansicht des Passanten zu schnell gefahren sei. Aus dem PKW stiegen zwei männliche Personen von der Rückbank aus, wovon einer der beiden, im Verlauf des Streitgesprächs, auf den Passanten einschlug. Dieser setzte sich jedoch zur Wehr und verletzte seinen Kontrahenten ebenfalls. Entsprechende Strafanzeigen, wegen den begangenen Körperverletzungen, wurden aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, welche Hinweise zu dem Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 12. April 2023

Radfahrer hat sich nach Kollision mit PKW unerlaubt entfernt

Am 08.04.2023, gegen 23:30 Uhr, stieß ein Fahrradfahrer im Wasgauring vermutlich mit einem dort geparkten PKW zusammen, welcher hierdurch beschädigt wurde. Ein Zeuge konnte beobachten, dass der Radfahrer im Anschluss mit seinem Fahrrad neben dem PKW auf der Straße lag. Der vermeintliche Unfallverursacher war zusammen mit einem weiteren Radfahrer unterwegs, mit welchem er sich zudem auch lautstark unterhielt. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Radfahrer von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, welche Hinweise zu den Radfahrern, bzw. dem Unfallhergang geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen

Mittwoch, 12. April 2023

Zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Am Abend des 09.04.2023 wurde von der Polizeiinspektion Grünstadt in Großkarlbach eine Kontrollstelle eingerichtet. Hierbei wurden circa 35 Fahrzeuge kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrollen konnten zwei alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden.

Gegen 19:38 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann aus Ludwigshafen am Rhein in die Kontrollstelle. Durch die Polizeibeamten konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Alkoholkonzentration von 0,67 Promille.

Zwölf Minuten später, gegen 19:50 Uhr, wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei diesem konnten die Beamten direkt Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort bestätigte den Verdacht der Trunkenheitsfahrt gemäß § 24a I StVG, indem dieser einen Wert von 0,86 Promille ergab.

Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt und sie wurden zur Durchführung eines gerichtsverwertbaren Alkoholtests auf die Dienststelle verbracht.

Mittwoch, 12. April 2023

Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit am Ostersonntag auf der BAB650 - Traurige Bilanz

Am Ostersonntag, den 09.04.2023, wurde gegen 18:30 Uhr zu Beginn der BAB650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen/ Anschlussstelle Friedelsheim durch die Polizeiautobahnstation Ruchheim eine Kontrollstelle eingerichtet. Ein Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der kontrollierten Autofahrer/-innen. Bereits nach fünfzehn Minuten wurde bei einem 60-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von 0,66 Promille festgestellt, wenig später bei einem 51-Jährigen ein Wert von 0,72 Promille. Die beiden Männer erwartet ein Bußgeld aufgrund der Trunkenheitsfahrten. Trauriger Spitzenreiter war dann eine 83-jährige Frau, welche die Anhaltesignale der Polizeibeamten zunächst ignorierte, diese im Vorbeifahren noch gefährdete und nur durch das Nachfahren mit einem Streifenwagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte: Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab 1,16 Promille. Die Dame erwartet eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung infolge Alkoholgenusses, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizei mahnt: Don't drink and drive! - Wer fährt, trinkt nicht - wer trinkt, fährt nicht!

Sonntag, 9. April 2023

Schwerer Raub zum Nachteil eines 17 Jährigen

Am Samstagabend, den 08.04.2023 gegen 23:00 Uhr, wurde ein 17-jähriger Heranwachsender auf einem Fußweg zwischen dem Parkplatz der Jägerstraße und der Bgm.-Grünzweig-Straße, von zwei Personen überfallen. Dabei wurde der Geschädigte von hinten gewaltsam festgehalten, während eine zweite Person das Mobiltelefon sowie die Geldbörse des 17 Jährigen an sich nahm. Im Anschluss wurde ihm durch einen der beiden Männer Pfefferspray in das Gesicht gesprüht.
 

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, ca. 1,70 Meter, normale Statur, dunkle Kleidung.
 

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt machen können, sich unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 9. April 2023

Verkehrsunfallflucht

Im Zeitraum zwischen dem 05.04.2023 und dem 08.04.2023, 10:30 Uhr wurde ein geparkter PKW im Schauernheimer Weg durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dieser dürfte das Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken gestreift und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei in Ludwigshafen nach Zeugen, die im Schauernheimer Weg im genannten Zeitraum einen Verkehrsunfall beobachtet haben.
 

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) entgegen.

Sonntag, 9. April 2023

Unter Drogeneinfluss zum Umzug

Am 09.04.2023 um 10:20 Uhr wurde ein 26-Jähriger aus Haßloch in der Neusatzstraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu Bekannten, um diesen beim Umzug zu helfen. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers konnten bei diesem Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Ein Vortest reagierte letztlich auf die Stoffgruppe Kokain, weshalb der Haßlocher in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben musste. Der Fahrzeugschlüssel wurde zuvor einer Bekannten übergeben. Da der 26-Jährige vor circa zwei Jahren bereits wegen eines gleichgelagerten Sachverhalts in Erscheinung trat, muss dieser nun mit einem Bußgeld von 1000 Euro, sowie einem dreimonatigen Fahrverbot und zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen. Zudem wird sich dieser in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen

Sonntag, 9. April 2023

Versuchter Einbruch in eine Wohnung

Mutmaßlich in der letzten Woche versuchte ein noch unbekannter Täter in der Stauferstraße in Römerberg in eine Doppelhaushälfte einzubrechen. Wie die Bewohner nun bemerkten wurde vergeblich versucht eine Terrassentür aufzuhebeln. Mögliche Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Wahrnehmungen in der Stauferstraße gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Sonntag, 9. April 2023

Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz bei der Nutzung von E-Scooter

Gleich zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz mussten Polizeibeamte aus Speyer am 08.04.2023 ahnden. In der Spaldinger Straße in Speyer fuhr ein 18-jähriger Mann aus Speyer mit seinem E-Scooter, obwohl nur die Vorjahresversicherung bestand. In Römerberg führte ein 44-Jähriger einen E-Scooter, dessen Versicherungskennzeichen noch aus dem Jahr 2021 stammte. Den beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt und Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei erinnert daran, dass Versicherungskennzeichen immer nur für ein Jahr gültig sind. Der Stichtag für ein neues Versicherungskennzeichen ist jedes Jahr der 1. März.

Sonntag, 9. April 2023

Feststellung mehrere Verstöße im Rahmen einer Verkehrskontrolle 08.04.2023, 23:30 Uhr

Eine am Samstagabend durchgeführte Verkehrskontrolle förderte gleich mehrere Verstöße zu Tage. Ein 21-jähriger Mann aus Speyer wurde mit seinem PKW nach dem Besuch der Frühjahrsmesse in Speyer in der Remlingstraße angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurden Mängel an der Bereifung und der Auspuffanlage festgestellt. Zudem stand der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und führte eine geringe Menge Kokain mit sich. Gegen den 21-Jährigen wurden mehrere Verfahren eingeleitet. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein und das Kokain sichergestellt