Tagesmeldungen

Mittwoch, 12. April 2023

Verkehrsunfall mit mehreren leicht verletzten Personen

An Kreuzung Mahlastraße/ Hans-Kopp-Straße ereignete sich am Sonntagabend um 23:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw's, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer bog bei grünem Lichtzeichen von der Hans-Kopp-Straße links auf die Mahlastraße ein, ohne auf den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 34-jährigen Mann zu achten. Die beiden Pkw's kollidierten im Kreuzungsbereich, wodurch der Unfallverursacher, sowie die drei Mitinsassen, darunter ein 12-jähriges Kind, leicht verletzt wurden und über Schmerzen an Armen, Beinen und Kopf klagten. Der Fahrer des Mercedes und zwei Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren, die ebenfalls im Pkw saßen, klagten über Schmerzen an den Armen und im Kopfbereich. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst wurden drei Erwachsene und zwei Kinder zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. An dem VW des Unfallverursachers und an dem Mercedes entstand jeweils Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Durch die Feuerwehr Frankenthal wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden.

Mittwoch, 12. April 2023

Verkehrsunfall mit mehreren leicht verletzten Personen

An Kreuzung Mahlastraße/ Hans-Kopp-Straße ereignete sich am Sonntagabend um 23:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw's, bei dem mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer bog bei grünem Lichtzeichen von der Hans-Kopp-Straße links auf die Mahlastraße ein, ohne auf den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes eines 34-jährigen Mann zu achten. Die beiden Pkw's kollidierten im Kreuzungsbereich, wodurch der Unfallverursacher, sowie die drei Mitinsassen, darunter ein 12-jähriges Kind, leicht verletzt wurden und über Schmerzen an Armen, Beinen und Kopf klagten. Der Fahrer des Mercedes und zwei Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren, die ebenfalls im Pkw saßen, klagten über Schmerzen an den Armen und im Kopfbereich. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst wurden drei Erwachsene und zwei Kinder zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht. An dem VW des Unfallverursachers und an dem Mercedes entstand jeweils Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Durch die Feuerwehr Frankenthal wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden.

Mittwoch, 12. April 2023

Sein Auto nicht rechtzeitig umgemeldet...

...hat ein 64-Jähriger aus der VG Lambrecht, welcher am 10.04.2023 um 06:45 Uhr mit seinem PKW mit ausländischer Zulassung auf der B39 bei 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich nämlich heraus, dass der Fahrer, welcher auch Halter war, seit über drei Jahren ununterbrochen in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist. Aufgrund dieser Tatsache hätte dieser seinen PKW ummelden müssen. Da er dieser Pflicht nicht nachkam, muss dieser sich nun in Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz verantworten.

Mittwoch, 12. April 2023

Einbruch in Grundschule

Zwischen dem 03.04.2023, 00:00 Uhr bis 09.04.2023, 16:48 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Grundschule in Berghausen. Die unbekannten Täter hebelten die Tür zum Büro des Hausmeisters sowie zum Sekretariat von Außen auf. Im Sekretariat verschafften sich die unbekannten Täter dann Zugang zu einem Tresor und entnahm dort 1.200 Euro Bargeld.

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden unter Telefon 06232 1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Mittwoch, 12. April 2023

Falsches Iphone im Internet gekauft

Eine 26 Jahre alte Frau aus Speyer erwarb über den Facebook Marketplace ein I-Phone 14 Pro Max im Kaufpreis von 1000Euro. Einen Tag nach der Übergabe fiel der Frau auf, dass sich hierbei um ein Plagiat handelte. Die 26-Jährige wurde unmittelbar nach dem Kauf von dem unbekannten Täter auf Facebook blockiert.

Um sich vor Betrug im Internet zu schützen, weist die Polizei Speyer daraufhin, besonders vorsichtig bei Online-Einkäufen zu sein und gibt folgende Tipps:

   - Achten Sie auf die sogenannte "Anbietertransparenz". Dazu
     gehören unter anderem die Identität und Anschrift des Anbieters,
     Garantie- und Gewährleistungsbedingungen, Rückgabe- bzw.
     Widerrufsrecht, bestehende Kündigungsfrist, Waren- bzw.
     Dienstleistungsbeschreibung, Lieferbedingungen inklusive
     Versandkosteninformation sowie Zahlungsmodalitäten.

   - Vorsicht ist geboten, wenn die Ware ungewöhnlich günstig
     angeboten wird.

   -  Außerdem wird die Nutzung eines Treuhandservices empfohlen:
      Dieser garantiert, dass erst dann das Geld an den Einkaufenden
      überwiesen wird, wenn die Ware auch tatsächlich angekommen und
      einwandfrei ist.

Mittwoch, 12. April 2023

Exhibitionist an Bushaltestelle

Am Sonntag, den 09.04.2023 gegen 12:00 Uhr entblößte sich ein bislang unbekannter Mann an der Bushaltestelle am Postplatz in Speyer, vor einem 7-Jährigen Mädchen und seiner 18-Jährigen Babysitterin. Darüber hinaus nahm er an sich selbst sexuelle Handlungen vor. Die beiden Mädchen fuhren umgehend mit dem eintreffenden Bus nach Hause und Kontaktierten die Polizei. Von dem Exhibitionisten liegt folgende Personenbeschreibung vor:   

   - 70-80 Jahre alt
   - Kräftige Statur
   - Graue, kurze Haare, kein Bart
   - Gebräunter Teint
   - Orangene Übergangsjacke, blaue Jeans

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden unter Telefon 06232 1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Mittwoch, 12. April 2023

Ohne Führerschein vor der Polizei geflüchtet

Gestern Nachmittag wollten die Beamten der Polizei Germersheim auf einem Wirtschaftsweg neben der B9 bei Bellheim ein Kleinkraftrad einer Kontrolle unterziehen. Doch anstatt anzuhalten, ergriff der 17-jährige aus dem Kreis SÜW stammende Fahrzeugführer die Flucht und beschleunigte sein Fahrzeug. Der Fahrer konnte schließlich zum Anhalten bewegt werden. Dabei beschädigte dieser mit seinem Kleinkraftrad ein Dienstfahrzeug. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war und das Fahrzeug diverse technische Veränderungen aufwies. Der Fahrer muss sich nun wegen mehrerer Strafverfahren verantworten.

Mittwoch, 12. April 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Im Laufe des 09.04.2023 brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wörth/Büchelberg ein. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat gestern tagsüber im Ortsbezirk Büchelberg auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Polizei Wörth unter der Telefon 07271 9221-0 oder per Email piwoerth@polizei.rlp.de

Mittwoch, 12. April 2023

Autofahrer bei Unfall verletzt

Am Sonntagabend (09.04.2023), gegen 23:30 Uhr, kam ein 20-jähriger Autofahrer in der Meckenheimer Straße aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Er wurde durch den Aufprall schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf 15.000,- Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Mittwoch, 12. April 2023

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Sonntag (09.04.2023), gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 21-Jähriger Autofahrer in der Rheinuferstraße auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Der 24-Jährige Fahrer und die 22-jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Fahrzeugs erlitten durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000,- Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeikräfte, dass der Unfallverursacher stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. Gegen den Verursacher kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.