Tagesmeldungen

Freitag, 21. April 2023

Kupferdächer entwendet

Unbekannte entwendeten in der Nacht von Montag (17.04.2023) auf Dienstag (18.04.2023) zwei Überdachungen aus Kupfer an zwei Eingangstüren eines Gebäudes in der Kopernikusstraße. Darüber hinaus wurde ein angebrachtes Fallroher einer Regenrinne gestohlen. Der Sachschaden wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 21. April 2023

Diebstahl aus PKW

Unbekannte schlugen in der Nacht von Montag (17.04.2023) auf Dienstag (18.04.2023) die Beifahrerscheibe eines Autos ein und entwendeten eine Aktentasche, die auf dem Beifahrersitz lag. Die Aktentasche war ohne Inhalt und wurde in der Nähe aufgefunden. Der PKW war im Tatzeitraum im Pfarrer-Barth-Weg abgestellt. Die Schadenshöhe am PKW wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Es ist davon auszugehen, dass die Täter die Parkplätze beobachten und kurz nach Abstellen eines Pkw sofort agieren. Aus diesem Grund ist besonders in der dunklen Jahreszeit in den Abendstunden erhöhte Sorgfalt beim Abstellen und Verlassen des eigenen Fahrzeugs geboten. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen Sie den Schließzustand. Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf verdächtige Personen in Ihrem Umkreis. Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .

Freitag, 21. April 2023

Motorradfahrer übersehen

Ein 17-jähriger Motorradfahrer befuhr gestern Mittag die Wörthstraße in Hördt. Eine 40-jährige Autofahrerin wollte zeitgleich von ihrem Grundstück auf die Straße fahren und übersah diesen dabei. Der Motorradfahrer stürzte und kam zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Freitag, 21. April 2023

5 Fahrzeuge beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Nacht von Montag auf Dienstag insgesamt fünf PKW. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz vor dem Krankenhaus in der Straße "An Fronte Karl" geparkt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 21. April 2023

Nachtragsmeldung zur Öffentlichkeitsfahndung vom 30.03.2023

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5476307

Die seit dem 15.03.2023 aus Annweiler vermisste 17-Jährige Sharon konnte am gestrigen Nachmittag wohlbehalten angetroffen werden. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen werden somit eingestellt. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche und bittet um die Löschung aller in diesem Zusammenhang gespeicherten personenbezogenen Daten

Freitag, 21. April 2023

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrradfahrer

Am 18.04.2023, gegen 17.30 Uhr, hielt eine Pkw-Fahrerin in der Beindersheimer Straße, Höhe Hausnummer 93, auf dem dortigen Geh- und Radweg an. Ihr 6-jähriges Kind, welches sich auf der Rückbank befand, öffnete sodann die rechte Tür um auszusteigen und übersah hierbei einen von hinten kommenden Fahrradfahrer. Der 62-jährige Mann aus Kleinniedesheim kollidierte mit der Tür und stürzte. Zur Untersuchung wurde er durch den eingesetzten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 150 Euro.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 18. April 2023

Brennender LKW auf der B9

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet heute (Dienstag) gegen 13.45 Uhr auf der B9 Fahrtrichtung Ludwigshafen während der Fahrt der Motorraum eines LKWs in Brand. Der Fahrer hielt auf der Ausfädelspur Speyer-Süd an und verließ das Führerhaus. Er blieb unverletzt. Der LKW brannte völlig aus. Die Feuerwehren Römerberg und Speyer waren im Einsatz. Der LKW hatte keine Ladung. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die B9 bis 15.30 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Anschlussstelle Römerberg-Dudenhofen abgeleitet. Der LKW sollte von Germersheim nach Hamburg überführt werden. Durch den Brand wurde der Asphalt beschädigt, was eine Sperrung der Ausfädelungsspur Speyer-Süd durch die Straßenmeisterei notwendig machte. Die Umleitung erfolgt bis zur Sanierung der Fahrbahn über die Anschlussstelle Römerberg-Dudenhofen.

Dienstag, 18. April 2023

Telefon-Betrüger "Falsche Polizeibeamte

In gleich mehreren Fällen gaben sich Betrüger am Dienstag, 18.04.2023, zwischen ca. 14:00 Uhr und 15:45 Uhr in Haßloch am Telefon als falsche Polizeibeamte aus. "In der Nähe habe ein Einbruch stattgefunden. Es gebe Hinweise, dass weitere Taten bevorstünden. Nun wolle man Bargeld, Schmuck und andere Wertsachen bei den Leuten abholen und sicher verwahren", so die angeblichen Kriminalbeamten. Zum Glück erkannten die geschädigten Senioren und Seniorinnen die Betrugsmasche und beendeten die Gespräche rechtzeitig, so dass es in keinem der gemeldeten Fällen zu einem finanziellen Schaden kam.

Hinweis der Polizei: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. Gehen Sie niemals auf solche Telefonate/Forderungen ein!

Dienstag, 18. April 2023

Fahrrad sucht Besitzer

Am 17.04.2023 wurde ein herrenloses Mountainbike in der Cornichonstraße gemeldet. Das Herren-Fahrrad stand schon länger vor einem Haus konnte jedoch keinem Hausbewohner zugeordnet werden. Dementsprechend wurde es von der Polizei, zwecks der Eigentumssicherung, sichergestellt. Sollte jemand ein schwarz/rotes Fahrrad der Marke ROCKRIDER vermissen, solle er sich bitte bei der Polizeiinspektion in Landau melden.

Dienstag, 18. April 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Geschwindigkeitsüberwachung Provida - Porsche-Fahrer mit 177km/h unterwegs

Bei der heutigen Geschwindigkeitsüberwachung mit dem Provida-Fahrzeug stellten die Beamten der Polizeiautobahnstation in der Zeit von 09 Uhr bis 15 Uhr sechs Fahrzeugführer fest, welche die angeordnete Höchstgeschwindigkeit überschritten. In drei Fällen war die Geschwindigkeitsüberschreitung so hoch, dass den Fahrzeugführern jeweils ein Fahrverbot droht. Trauriger Spitzenreiter war ein 62-jähriger Porsche-Fahrer aus Frankenthal. Dieser war auf der A650 in Gemarkung Ludwigshafen Fahrtrichtung Bad Dürkheim mit einer Geschwindigkeit von 177km/h unterwegs, obwohl die Geschwindigkeit dort auf 90m/h begrenzt war. Dem Porsche-Fahrer droht nun ein Bußgeldbescheid in Höhe von 700 EUR, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.