Tagesmeldungen

Mittwoch, 13. August 2014

Stadtwerke arbeiten in der Freiheitstraße

Nach Auskunft der Stadtwerke sind in der Freiheitstraße im Ortsteil Hambach Arbeiten am Versorgungsnetz erforderlich. Sie sollen am 1. September beginnen und bis voraussichtlich 10. Oktober dauern. Betroffen ist der Bereich von der Hausnummer 60 bis zum Kabelverteiler im Triftbrunnenweg 4 sowie von der Freiheitstraße 74 bis zur Hausnummer 103. Die Straße wird je nach Baufortschritt halbseitig gesperrt, eine Umleitung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 13. August 2014

Die Polizeiinspektion Germersheim informiert

Wohnungsbrand
Am 10.08.2014 gegen 12.45 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Posthiusstraße in Germersheim zu einem Wohnungsbrand. Das Feuer ist nach ersten Feststellungen auf dem Balkon der Wohnung, aus bislang ungeklärter Ursache, ausgebrochen und griff auf das Wohnzimmer über. Der Feuerwehr Germersheim gelang es den Brand zu löschen und ein übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen zu verhindern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Mittwoch, 13. August 2014

Nach Unwetter: Pappeln müssen gefällt werden

Nach Auskunft der Neustadter Umweltabteilung wurden durch das Unwetter mit starken Windböen am Sonntagabend in Geinsheim am Hörstengraben (Osterwiesen) rund zehn Pappeln so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag dieser Woche.

Mittwoch, 13. August 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Holzstapel in Brand gesetzt und Feuerwehr bestohlen
Ein auf einem Wohngrundstück in der Talstraße in Frankeneck aufgeschichteter Brennholzstapel geriet am Freitagnachmittag (08.08.2014) um 16.00 Uhr in Brand. Die örtliche Feuerwehr und die Feuerwehr Esthal waren im Einsatz und löschten. Es entstand geringer Sachschaden. Aufgrund der Umstände ist davon auszugehen, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Den Einsatz der Feuerwehr nutzten Unbekannte, aus einem Schrank in der offenen Feuerwache eine Geldkassette mit einem zweistelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Wer zu den Taten Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Neustadt zu melden. Tel. 06321/8540 oder E-Mail pineustadt@polizei.rlp.de.

Körperverletzung auf der Kerwe
Ein 20-jähriger Besucher des Duttweilerer Weinfests erlitt in der Nacht zu Samstag (09.08.2014), 02.30 Uhr, Verletzungen durch einen Schlag mit einem Schoppenglas. Der Täter hatte von dem Geschädigten zunächst eine Zigarette verlangt und dann, als dies verweigert wurde, zum Schlag ausgeholt. Andere Festbesucher verhinderten weitere Schläge. Der Täter flüchtete anschließend in die Wingerte. Es gibt Hinweise auf die Identität des Schlägers. Weitere Ermittlungen hierzu werden angestellt. Der Geschädigte musste im Krankenhaus behandelt werden.

Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Ein 41-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Bad Dürkheim wurde bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag (09.08.2014) um 17.45 Uhr in der Talstraße ereignete, leicht verletzt. Der Kradfahrer hatte wohl übersehen, dass vorausfahrende Fahrzeuge bremsten. Er musste seinerseits eine Vollbremsung machen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei rutschte das Vorderrad weg und der Fahrer stürzte auf die Fahrbahn. Er wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. An dem Krad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Radfahrer mit Pfefferspray besprüht
Ein 68-jähriger Radfahrer wurde am Samstagabend (09.08.2014) gegen 19.00 Uhr im Ordenswald, nahe des Soldatenweihers, aus einer Gruppe von fünf Fußgängern heraus zunächst geschubst, ohne dass es jedoch zum Sturz kam. Dann wurde ihm eine Substanz ins Gesicht gesprüht, bei der es sich vermutlich um Pfefferspray handelte. Die Gruppe entfernte sich, konnte jedoch später von einer Polizeistreife festgehalten werden. Es handelt sich um zwei junge Frauen und drei junge Männer aus Neustadt im Alter von 14 bis 19 Jahren. Der Radfahrer wurde nicht ernstlich verletzt, er erlitt lediglich Reizungen im Gesicht.

Hochwertiges Mountainbike gestohlen
Am Sonntagmorgen (10.08.2014) in der Zeit zwischen 07.10 und 08.45 Uhr wurde auf der Festwiese ein hochwertiges Mountainbike der Marke Cannondale gestohlen. Das Rad war auf dem Heckträger eines Pkw befestigt und auch angeschlossen. Der Dieb durchtrennte das Schloss und entwendete das Rad. Die Rahmenfarbe ist schwarz-weiß. Der Wert wird auf 6.500 Euro beziffert.  Der Eigentümer wollte am Mountainbike-Marathon teilnehmen, was dann natürlich hinfällig war.

Donnerstag, 7. August 2014

Geinsheim: Straße Am Hägfeld gesperrt

Nach Auskunft des ESN werden ab Montag, 25. August, bis voraussichtlich Freitag, 29. August, in der Straße „Am Hägfeld“ in Geinsheim zwischen Haus Nummer 14 und 18 Tiefbau- und Kanalarbeiten durchgeführt. Hierfür muss die Straße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsbeschilderung wird aufgestellt. Die Anwohner sind per Handzettel informiert worden.

Donnerstag, 7. August 2014

Steuerfachangestellte meistern Prüfung mit Bravour

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat 238 Auszubildende in einer Feierstunde in der Mainzer Coface-Arena geehrt. Sie haben ihre Ausbildung zum Steuerfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. 15 der Absolventen kommen aus der Berufsschule Kaiserslautern. Mit Jasmin Baumgartl hat eine von ihnen die Prüfung mit „sehr gut“ abgeschlossen.

SBK-Präsident Edgar Wilk sagte zu den Absolventen: „Sie haben sich einen interessanten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven ausgesucht. Dabei haben Sie in den letzten drei Jahren nicht nur Ihr Interesse an steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen unter Beweis gestellt – sondern auch ein Gefühl für den Umgang mit Menschen bewiesen.“ Wilk betonte, wie wichtig die Tätigkeit eines Steuerfachangestellten ist. Er wies darauf hin, dass Nachwuchs jederzeit gebraucht werde und Bewerber gute Chancen hätten, einen Ausbildungsplatz zu erhalten. „Entgegen dem Trend bildet unser Berufsstand jährlich immer
mehr Steuerfachangestellte aus“, sagte er.

Von den insgesamt 246 Prüflingen in Rheinland-Pfalz haben 238 ihre Prüfung bestanden. Das sind 96,7 Prozent. Davon haben sich zwölf die Traumnote „sehr gut“ erarbeitet. Wilk betonte, wie viel Fleiß und Durchhaltevermögen die Auszubildenden aufbringen mussten, um die anspruchsvolle Prüfung mit dieser Leistung abschließen zu können. Aber die Zensur alleine sei nicht aussagekräftig. „Ein guter Auszubildender zeichnet sich auch durch sein Engagement und einen souveränen Umgang mit den Mandanten aus.“ Der Kammerpräsident dankte auch den 219 Steuerberatungskanzleien, in denen die neuen Steuerfachangestellten ihre Ausbildung absolviert hatten. Die Ausbildungsstätten hätten sie vorbildlich unterstützt und damit hervorragende Fachkräfte ausgebildet. Im Namen der Auszubildenden dankte Felix Ozimek aus Birkenfeld den Kanzleimitarbeitern und Lehrern, die ihn und seine Mitstreiter während der dreijährigen Ausbildung begleitet und tatkräftig auf die Prüfung vorbereitet hatten.

Weitere Informationen zum Beruf des Steuerfachangestellten gibt es im Internet unter www.sbk-rlp.dein der Rubrik „Wie werde ich …“ oder unter www.mehr-als-du-denkst.de.

Donnerstag, 7. August 2014

Straßensperrung wegen Dammheimer Weinkerwe

Aufgrund der Dammheimer Weinkerwe, die vom 15. August bis zum 18. August stattfindet, ist die Speyerer Straße zwischen der Dorfstraße und Alter Bahnhofstraße, gesperrt. Die Sperrung erfolgt vom 14. August bis zum 19. August. Entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert.

Donnerstag, 7. August 2014

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Unter Drogeneinfluss geflüchtet
Am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr fiel ein Golf-Fahrer in der Exterstraße in Neustadt einer Polizeistreife auf, da dieser nicht angegurtet war. Als jedoch der PKW-Fahrer kontrolliert werden sollte, gab der 25-jährige Fahrer Gas und entzog sich zunächst einer Überprüfung. Die anschließende Suche der Polizei war aber erfolgreich. Der betreffende Fahrer konnte wenig später auf dem Parkplatz eines Supermarktes angetroffen werden. Sofort ergab sich aufgrund eindeutiger Ausfallerscheinungen für die Polizeibeamten der Verdacht des Drogenkonsums. Es konnte noch vor Ort das Fahren unter Einfluss von Amphetaminen nachgewiesen werden. Nach Sicherstellung des Führerscheines erwartet den PKW-Führer im weiteren eine Strafanzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss.

Donnerstag, 7. August 2014

Neue Homepage der Landauer Feuerwehr online

 „Menschen helfen.“ Dieses Motto steht bereits seit Monaten im Zentrum allen Handelns von Landauer Feuerwehrleuten. Der soziale Leitgedanke setzt sich nun auch online fort: Mit einem neuen Internetauftritt auf www.feuerwehr-landau.de reagiert die Organisation auf veränderte Nutzerbedürfnisse und auf unterschiedliche Bildschirmgrößen der Endgeräte.

„Responsive Design lautet unsere moderne Antwort auf unterschiedliche Bildschirmauflösungen von Desktop-PC, Tablet-Computern oder Smartphones.“ Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich der stellvertretende Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Bumb vom alten Auftritt. Ein gutes Jahrzehnt diente dieser als zentrale Anlaufstelle für Informationssuchende. Programmiert und gepflegt wurde die gesamte Seite von Feuerwehrangehörigen, insbesondere vom studierten Wirtschaftsinformatiker Steffen Herr und Michael Bumb selbst. „Mithilfe der Programmierexpertise unseres Kameraden Tobias Lorentz ist es uns gelungen, die wirklich detaillierte und umfangreiche Informationsdatenbank umzuziehen. Denn es lag uns am Herzen, dass diese auch weiterhin als Basis der neuen Webseite dient.“

Mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit strukturierte das Presse- und Medienarbeits-Team die Daten neu und bettete sie unterstützt vom Medienhaus TommNet in ein neues Kleid. Schließlich sollen die Besucher schnell und einfach an die gewünschten Informationen gelangen. Mit den Inhalten hält die Seite also auch weiterhin alle zentralen Informationen für unterschiedliche Anspruchsgruppen bereit. Angebote wie Einsatzberichte und -statistiken richten sich an die breite Öffentlichkeit. Privatleute finden besonders unter „Bürgerservice“ hilfreiche Ratschläge zu Brandschutz, Rauchwarnmeldern und saisonalen Themen. Eltern und Kinder können sich unter „Jugend“ aber auch einen Überblick über unterschiedliche Jugendeinheiten und die sogenannten „Bambinis“ verschaffen.

„Wir haben das gesamte Layout der Seite schlicht und freundlich gehalten“, erklärt Pressesprecherin Kristina Süß den optischen Feinschliff. „Wichtig war uns vor allem, dass der Auftritt persönlich und menschennah wirkt – eben genauso, wie wir selbst herüber kommen wollen.“

Donnerstag, 7. August 2014

Eigentum kann im Fundbüro der Stadt Landau abgeholt werden

Das Bürgerbüro der Stadt Landau weist darauf hin, dass verloren gegangenes Eigentum wie Schmuck, Elektroartikel, Schuhe, Kleidung, Brillen usw. im Fundbüro abgegeben wurde. Im Schaukasten des Rathauses wurde jetzt eine allgemeine Übersicht über die im Zeitraum 1. Juli bis 31. Juli 2014 abgegebenen Fundsachen aufgehängt.

Bürgerinnen und Bürger, die Eigentum verloren haben, können sich hier informieren und sich an das Fundbüro im Rathaus der Stadt Landau, Bürgerbüro, Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz oder unter 06341/13-3266, wenden.