Tagesmeldungen
Amalienstraße 6: Haupteingang wieder offen
Ab kommenden Montag, 11. August, kann das Stadthaus Amalienstraße 6 wieder über den Haupteingang betreten werden. Hier befinden sich die Dienststellen des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen mit den Abteilungen Stadtplanung und Tiefbau sowie die Untere Denkmalschutzbehörde.
Seit Mitte April war das Gebäude nur über den Hintereingang erreichbar gewesen, da es barrierefrei umgebaut wird und auch ein Bauberatungszentrum erhalten soll. Da der Umbau noch nicht abgeschlossen ist, ist jedoch derzeit noch kein barrierefreier Zugang möglich. Bis Mitte Oktober sollen die Bauarbeiten im Gebäude aber weitgehend abgeschlossen sein.
SportAward Rhein-Neckar: Fünf Nominierungen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2010 verleiht die Metropolregion Rhein-Neckar in diesem Jahr bereits zum dritten Mal den SportAward Rhein-Neckar für herausragende Leistungen im Sport an Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften und Talente aus der Region Rhein-Neckar. Verantwortlich für das Auswahlverfahren und die Preisvergabe ist die Sportregion Rhein-Neckar. Die Nominierungen der Kandidatinnen und Kandidaten übernehmen die kreisfreien Städte und die Landkreise. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Galaabends am 27. November 2014 im Heidelberger Schloss statt.
Aus dem Landkreis Südliche Weinstraße sind eine Sportlerin und vier Sportler nominiert:
Chiara Congia (Renn- und Reitverein Herxheim – Voltigieren):
Chiara Congia ist 16 Jahre alt und wohnt in Offenbach. Ihr Ziel ist es, die Randsportart Voltigieren durch Ihre Erfolge weiter bekannt zu machen. Ihre größten sportlichen Erfolge sind die Nominierung für die Europameisterschaft in Ungarn, der Gewinn des CVI Krumke in Sachsen-Anhalt, der 2. Platz beim Preis der Besten und der 2. Platz beim CVI Ermelo.
Marcel Münch (TV 1848 Edenkoben – Rasenkraftsport):
Marcel Münch ist ebenfalls 16 Jahre alt und wohnt in Edesheim. Für Marcel steht beim Sport und im Alltag das Fairnessprinzip im Mittelpunkt. Erfolg ist schön, Fairness hat Priorität. Er möchte auch künftig die Region bei überregionalen Wettkämpfen erfolgreich und vorbildlich vertreten. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen 13 Rheinland-Pfalz Rekorde, zwei 1. Plätze bei Deutschen Schülermeisterschaften und zwei 2. Plätze bei Deutschen Meisterschaften.
Dario Weis (TV Bad Bergzabern - Turnen):
Dario Weis ist 17 Jahre alt und wohnt in Gleishorbach. Er möchte Vorbild für jüngere Sportler sein. Er ist sehr ehrgeizig und möchte seine persönlichen sportlichen Leistungen immer weiter verbessern. Zu seinen persönlichen Erfolgen zählen unter anderem diverse Pfalz- und Rheinland-Pfalz Meisterschaftstitel, ein 1. Platz beim Deutschland Cup 2013, ein 1. Platz bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2014 und ein 2. Platz bei den Gaumeisterschaften.
Patrick Zwicker (Leichtathletikclub Rehlingen e.V. – Leichtathletik Mittelstrecken 800m):
Patrick Zwicker ist 19 Jahre alt und wohnt in Offenbach/Queich. Der Sport ermöglicht es ihm die Metropolregion national und international zu vertreten. Persönlich möchte er den Sport in der Region prägen und seine Philosophie von Sport den Menschen näher bringen. Wie jeder Leistungssportler träumt auch Patrick Zwicker davon einmal bei den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen u.a. diverse Pfalzrekorde unter anderem über 800m Männer und U20, über 1000m U20, Rheinland-Pfalz Rekorde über 800 und 1000m U20; der Junioren- Europameistertitel über 800 m; der 1. Platz bei Deutschen Meisterschaften und der 1. Platz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
Stephan Andres (TV Nußdorf- Leichtathletik):
Stephan Andres ist 44 Jahre alt und wohnt in Frankweiler. 2009 wurde Stephan Andres Weltmeister im Zehnkampf M40, 2012 belegte er den 2. Platz bei den Europameisterschaften im Zehnkampf; Im Jahr 2013 belegte er dann den 2. Platz bei den Europameisterschaften im Fünfkampf M40 und den 3. Platz bei der Europameisterschaft im Weitsprung M40.
Weitere Informationen zu den Sportlerinnen und Sportlern finden Sie in den jeweiligen Steckbriefen unter www.sportawardrheinneckar.de.
Nach der Nominierung entscheidet die ganze Metropolregion. Ab sofort besteht die Möglichkeit beim Online-Voting unter www.sportawardrheinneckar.de die Preisträger der Kategorie „Erfolgreiche Leistungssportler“ zu wählen und die Sportler/innen aus der Region zu unterstützen. Das Voting endet am 30.September 2014. Unter allen Teilnehmenden verlost die Metropolregion Rhein-Neckar dreimal zwei exklusive Eintrittskarten zum Galaabend am 27. November 2014 im Heidelberger Schloss.
Die Polizeiinspektion Neustadt informiert
Einbruch in ESN Wertstoffhof
Zum wiederholten Male war der Neustadter ESN Wertstoffhof Ziel eines Einbruches. Bislang unbekannte Täter stiegen über das Wochenende in der Zeit vom 02.08. auf den 04.08.2014 in die Firma ein, brachen dort die Türen verschiedener Räume auf und verursachten so einen Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro. Ohne jedoch weitere Beute machen zu können, verließen die Täter die Örtlichkeit. Am Tatort konnte die Polizei verschiedene Täterspuren sichern. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de erbeten.
Betrunkener Radfahrer gestürzt
Am 04.08.2014, gegen 13.30 Uhr, wollte ein radfahrender Mann die Landauer Straße in Neustadt Richtung Bahnhof überqueren. Beim Versuch, über den Bordstein auf den Gehweg zu fahren, stürzte er jedoch zu Boden. Dies beobachtete die Fahrzeugbesatzung eines Neustadter Feuerwehrfahrzeuges, welche zufällig vor Ort war. Als die Feuerwehrleute dem Gestürzten zur Hilfe kamen, stellten sie fest, dass der Radfahrer deutlich nach Alkohol roch. Die hinzugerufene Polizei stellte sodann einen Atemalkoholwert von 2,75 Promille fest. Den 43- jährigen Radfahrer erwartet nunmehr ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Angebranntes Essen verursacht Feuerwehreinsatz
Gerade noch glimpflich verlief am 04.08.2012 gegen 12.30 Uhr ein Einsatz der Feuerwehr Neustadt. Eine Anwohnerin eines Einfamilienhaus in der Heinrich-Strieffler-Straße in Neustadt vergaß beim Verlassen der Wohnung das auf dem Herd kochende Essen. Der Topf überhitzte in ihrer Abwesenheit so stark, dass der nach außen dringende Rauch besorgte Nachbarn dazu veranlasste, die Feuerwehr zu alarmieren. Die Feuerwehr konnte den „Gefahrenherd“ noch rechtzeitig beseitigen, so dass keine weiteren Schäden zu beklagen waren.
Nach Unfall flüchtig
In der Nacht vom Sonntag auf Montag befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Hambacher Straße in Richtung Pfalzgrafenstraße und stieß dort gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Ford Fiesta. Bei diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug müsste nach Spurenlage der rechte Außenspiegel beschädigt sein.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oderpineustadt@polizei.rlp.de erbeten.
Trunkenheitsfahrt
Am Samstag (02.08.2014) gegen 01.10 Uhr wurde während einer Verkehrskontrolle in Neustadt bei einer 50-jährigen Pkw-Fahrerin deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Eine Atemalkoholauswertung ergab einen Wert von 0,78 Promille. Der Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt, ihr droht nun eine Geldbuße sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
Körperverletzung
Am Sonntagmorgen (03.08.2014) gegen 02.15 Uhr stellte ein mit seiner Freundin von der Mußbacher Kerwe heimlaufender 30-jähriger einen an eine Wand urinierenden Mann fest. Dieser wurde von dem Pärchen angesprochen und aufgefordert, sein Geschäft an einer anderen Stelle zu verrichten. Daraufhin schlug der Angesprochene dem Hinweisenden mit der Faust ins Gesicht. Die Begleiterin des Geschlagenen wollte daraufhin schlichten, wurde jedoch selbst von einer hinzukommenden blonden Frau an den Haaren und Ohren gezogen. Zudem kam noch ein weiterer Mann hinzu, der mit dem Aggressor den Geschädigten bedrohte. Das Pärchen flüchtete dann und informierte die Polizei. Die hinzugekommenen Polizeibeamten stellten bei ihrem Eintreffen auf der Kerwe eine sich schnell entfernende Gruppe von drei Personen fest. Die Personalien wurden aufgenommen, wobei die beiden männlichen Personen sehr aggressiv reagierten. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei einer dieser Personen um den 28-jährigen Schläger. Der durch den Faustschlag verletzte Mann kam mit Verdacht auf Jochbeinbruch ins Krankenhaus. Die Polizei Neustadt erbittet Hinweise unter Tel.: 06321/8540.
Notarzt und Krankenwagen überholt und dann Kontrolle über Pkw verloren
Ein 27-jähriger Toyota-Yaris-Fahrer überholte am späten Samstagabend (02.08.2014) gegen 23.20 Uhr auf der K 16 von Lindenberg in Richtung Wachenheim zuerst ein Notarztfahrzeug und dann einen Rettungswagen. Kurz danach verlor er auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich in Höhe des Parkplatzes „Alte Schanz“. Sein Pkw blieb knapp neben einem Baum auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, wurde aber zwecks Untersuchungen ins Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.500 Euro. Zudem droht dem Fahrer ein Bußgeld wegen der nicht angepassten Geschwindigkeit.
Körperverletzung
Am Samstag (02.08.2014) gegen 23.35 Uhr meldete ein Mitarbeiter der Tankstelle in der Mußbacher Landstraße eine verletzte Person. Vor Ort wurde ein 51-jähriger polnischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland angetroffen. Dieser gab an, von fünf Männern zusammengeschlagen worden zu sein. Da der Geschädigte eine stark blutende Kopfwunde aufwies wurde er ins Krankenhaus verbracht. Konkrete Angaben zum Tatablauf konnte er nicht machen, da alles so schnell gegangen sei. Die Polizei Neustadt erbittet Hinweise unter Tel.: 06321/8540.
Einbruch in Gartenhaus
Der Besitzer eines Gartengrundstücks zwischen Mußbach und Haßloch meldete am Samstag (02.08.2014) einen Einbruch in sein Gartenhaus. Die genaue Tatzeit konnte er nicht konkretisieren, da er letztmalig am 19.06.2014 auf seinem Grundstück gewesen sei. Von unbekannten Tätern wurde sein Gartenhaus aufgebrochen und daraus ein Notstromaggregat, eine Schubkarre und ein Balkenmäher entwendet. Die Polizei Neustadt erbittet Hinweise unter Tel.: 06321/8540.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Einer Polizeistreife fiel am Samstag (02.08.2014) gegen 07:00 Uhr ein Pkw aus dem Kreis Germersheim auf. Bei der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich einer Beeinflussung des Fahrers durch Betäubungsmittel. Ein daraufhin durchgeführter Urintest verlief positiv auf Kokain. Dem 33-jährigen Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und das Fahrzeug wurde sichergestellt. Je nach Ergebnis der toxikologischen Auswertung der Blutprobe muss der Fahrer zumindest mit einer hohen Geldbuße, möglicherweise auch mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Vier neue Azubis bei der Stadtverwaltung
Am 1. August haben vier neue Auszubildende ihren beruflichen Lebensweg bei der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße begonnen. Damit erhöhte sich die Zahl auf insgesamt 15 Azubis.
Hana Orth und Emrah Daglarkiran beginnen eine Ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann für Büromanagement, Jan Neumann und Marcel Jung wollen Fachinformatiker werden.
Haus der Jugend und im Mehrgenerationenhaus - über 300.000 Euro fließen in die Sanierung
Das Gebäudemanagement der Stadt Landau nutzt die Ferienzeit dazu, im Haus der Jugend und im Mehrgenerationenhaus Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.
„Die Stadt investiert dabei insgesamt rund 305.000 Euro für Innensanierung des Hauses der Jugend und des Mehrgenerationenhauses“, so Jugend- und Sozialdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch. Die Investitionssumme sei gut angelegtes Geld, so Hirsch weiter, der damit deutlich macht, dass ein gutes und funktionierendes räumliches Umfeld auch Basis für eine funktionierende Jugend- und Sozialarbeit ist.
„Besonders erfreulich ist, dass mit den nun anstehenden Arbeiten im Haus der Jugend die seit 2009 andauernde Sanierung abgeschlossen sein wird“, freute sich Thomas Hirsch, der mit einem Abschluss der Arbeiten im Oktober 2014 rechnet. Bereits seit dem Jahr 2009 wird das Haus der Jugend in der „Roten Kaserne“ abschnittweise saniert. Nachdem im ersten Schritt die Außenhülle des Gebäudes angegangen wurde, erfolgt nun auch die Innensanierung. 2012 konnte in diesem Zusammenhang das 2. Obergeschoss und 2013 das 1. Obergeschoss saniert werden.
In diesem Jahr soll nun von Juli bis Oktober 2014 für einen Betrag in Höhe von rund 250.000 EURO die Sanierung dieses Gebäudes mit dem Erdgeschoss abgeschlossen werden.
Besonders herausfordernd an diesem Sanierungsabschnitt ist, dass neben der Erneuerung der Elektroinstallationen sowie der Decken- und Bodenbeläge hier die Sanitärbereiche komplett entkernt und mit neuer Anordnung erstellt werden. Durch die Optimierung der Planung wird ein Durchbruch auch zum nördlichen Trakt dieses Gebäudes mit den Räumen des Seniorenbüros sowie auch Räumen der Volkshochschule geschaffen. Hierdurch sollen die Nutzungsmöglichkeiten optimiert und zukünftig auch generationsübergreifend möglich sein.
Nachdem im letzten Jahr mit dem Austausch der Fensterelemente und der Anbringung eines außenliegenden Sonnenschutzes die Außenfassade saniert wurde, sollen in diesem Jahr im Zeitraum von August bis November 2014 im Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz die Räume des Erdgeschosses umgebaut werden.
Hierbei werden Grundrissänderungen vorgenommen, um ein behindertengerechtes WC zu schaffen und einen weiteren WC-Bereich zu vergrößern. Die vorhandene Küche wird verlegt und die jetzige Außenwand zum offenen Durchgang zwischen der Straße und dem Danzigerplatz wird abgerissen und vergrößert somit die Fläche des Aufenthaltsraumes. Der ehemalige Durchgang wird mit Alu-Glas-Türen geschlossen und alle Oberflächen neu gestrichen. Es wird ein neuer Linoleum-Boden verlegt und eine hochwertige Akustikdecke sowie neue Innentüren eingebaut. Zudem wird die gesamte Elektroinstallation im Erdgeschoss auf den aktuellen Stand gebracht. Insgesamt ist diese Maßnahme mit rd. 55.000 EURO veranschlagt.
Die Polizeiinspektion Germersheim informiert
Kennzeichen am WM-Truck entwendet
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das hintere Kennzeichen des WM-Trucks, GER-WM 4, entwendet. Der LKW parkte vor einem Hotel in der Keplerstraße in Rültheim. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 entgegen.
Die Polizeidirektion Neustadt informiert
Handy geraubt und Schwangere leicht verletzt
Am 31.07.2014 bat ein unbekannter Mann gegen 00.10 Uhr in der Wallgasse eine 22-Jährige aus Neustadt, ihm ein Handy zu leihen, da er dringend telefonieren müsse. Nachdem die junge Frau ihr Handy ausgehändigt hatte, sprühte der Unbekannte der Neustadterin, die schwanger ist, Pfefferspray ins Gesicht, stieß sie zu Boden und flüchtete dann mit dem Handy in Richtung Festwiesenparkplatz. Passanten eilten der jungen Frau zu Hilfe. Nach ärztlicher Untersuchung wurde sie bei dem Angriff glücklicherweise nur leicht verletzt. Bei der polizeilichen Fahndung konnte der Täter nicht ergriffen werden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Telefon 06321-8540 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de
Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten – Täter gefasst
Eine aufmerksame Zeugin beobachtete am 31.07.2014, gegen 01.55 Uhr, drei junge Männer, die versuchten, einen in der Friedrichstraße aufgestellten Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Zeugin informierte sofort die Polizei. Bei deren Eintreffen flüchteten die drei Täter, konnten aber kurze Zeit später in der Mittelgasse festgenommen werden. Bei den Tätern handelte es sich um drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren. Sie wurden in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Am Zigarettenautomaten entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.
Ortsvorsteherbüros über Sommerferien geschlossen
Die Ortsvorsteherbüros Arzheim und Nußdorf sind über die Sommerferien von Freitag, dem 15. August bis einschließlich Sonntag, dem 07. September geschlossen.
In Mörlheim und Queichheim bleiben die Ortsvorsteherbüros von Montag, dem 18. August bis Sonntag, dem 07. September geschlossen. In Queichheim hat der Ortsvorsteher am Montag, dem 18. August, 25. August und 01. September , von 8.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde.
Das Ortsvorsteherbüro Dammheim schließt ab Montag, dem 18. August bis einschließlich Freitag, dem 05. September und Godramstein von Montag, dem 11. August bis einschließlich Freitag, dem 22. August.
In Mörzheim ist das Ortsvorsteherbüro von Montag, dem 18. August bis einschließlich Freitag, dem 05. September geschlossen.
Das Ortsvorsteherbüro in Wollmesheim ist von Montag, dem 18. August bis einschließlich Freitag, dem 05. September geschlossen.
Nach den urlaubsbedingten Schließungen über die Sommerferien sind die Ortsvorsteherbüros wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Schienenersatzverkehr ab 4. August
Im Zeitraum von Montag, 4. August, 22 Uhr, bis Dienstag, 30. September, 5 Uhr, finden auf dem Streckenabschnitt Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern Hauptbahnhof Bauarbeiten statt. Das hat die DB Regio mitgeteilt. Die Arbeiten umfassen die Tunnelsanierung des Schlossbergtunnels bei Frankenstein sowie weitere Bauarbeiten zum Ausbau der Strecke für höhere Geschwindigkeiten. Sie werden in zwei Zeitabschnitten durchgeführt.
Zeitabschnitt eins ist vom 4. August, 22 Uhr, bis 8. September, 22 Uhr. In den Nachtstunden entfallen einzelne Züge zwischen Schifferstadt und Kaiserslautern Hbf bzw. zwischen Neustadt und Kaiserslautern sowie in der Gegenrichtung. Für alle Zugteilausfälle wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Der zweite Zeitabschnitt ist vom 8. September, 22 Uhr, bis 30. September, 5 Uhr. Auch hier entfallen Züge.
Im Zeitraum vom 12. bis 21. September verkehren im Rahmen des Wurstmarktes Bad Dürkheim zusätzliche Sonderzüge zwischen Neustadt und Kaiserslautern sowie Busse des Schienenersatzverkehrs. Bitte die Sonderaushänge und Fahrplaninfos ab Anfang September beachten.
Außerdem wichtig: Vom 4. bis 8. August werden aufgrund der ebenfalls stattfindenden Straßensperrung der B39 zwischen Weidenthal und Neidenfels in den Nachtstunden die Haltestellen Lambrecht, Neidenfels und Weidenthal durch die Ersatzbusse nicht angefahren. Zwischen Neustadt und Neidenfels wird in diesen Nächten ein Kleinbuspendel mit Halt in Lambrecht eingesetzt.
Mehr Infos unter: www.bauarbeiten.bahn.de.
Die Polizeidirektion Neustadt informiert
Unfallflucht
Am 28.07.2014, zwischen 14.40 Uhr und 17.10 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf einem Parkplatz in der Gerichtsstraße 16 in Neustadt geparkten silbernen Alfa Romeo und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Am geschädigten Pkw konnten blaue Lackanhaftungen des unfallverursachenden Fahrzeuges gesichert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Telefon 06321-8540 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de
Dieseldiebstahl
Am 28.07.2014 entwendeten unbekannte Täter gegen 02.25 Uhr aus zwei auf einem Firmengelände in der Talstraße in Frankeneck abgestellten LKW insgesamt etwa 300 Liter Diesel. Ein Zeuge sah zur genannten Uhrzeit, wie eine dunkle Limousine das Firmengelände verließ. Nähere Hinweise zu diesem Fahrzeug konnten nicht erlangt werden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Telefon 06321-8540 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de
Auto mit Farbe besprüht
Ein Bislang unbekannter Täter besprühte in der Zeit vom 28.07.2014, 22.15 Uhr bis 29.07.2014, 06.30 Uhr, in der Von-Hartmann-Straße in Neustadt einen silbernen BMW Z4 mit gelber Farbe. Hierbei wurde nahezu kein Fahrzeugteil ausgelassen. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Telefon 06321-8540 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de
Einbruchdiebstahl
In der Nacht vom 28.07. auf den 29.07.2014 brachen unbekannte Täter in der Branchweilerhofstraße in Neustadt in die Geschäftsräume einer dort ansässigen Firma ein und entwendeten Bargeld in Höhe von ca. 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Telefon 06321-8540 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de