Tagesmeldungen

Donnerstag, 27. August 2015

Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 30. August 2015 – Weinstraße für Kraftfahrzeuge gesperrt

Am 30. August 2015 findet zum 30. Mal der Erlebnistag Deutsche Weinstraße statt. Die Weinstraße ist zur Durchführung dieser Veranstaltung für den Verkehr mit Kraftfahrzeugen gesperrt und den Radfahrern vorbehalten. Die Sperrung gilt auch für den Anliegerverkehr, der sich an diesem Tag über innerörtliche Umleitungsstrecken behelfen muss. Ausnahmegenehmigungen können nicht erteilt werden. Dies gilt auch wieder für die Abfahrt der B 10 bei Birkweiler, die unmittelbar auf die Weinstraße führt.

Die Kreisverwaltung weist daher darauf hin, dass auch am Erlebnistag Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot durch die Polizei geahndet werden können. Außerdem werden die Anwohner gebeten, ihre zwingend notwendigen Fahrten an diesem Tag möglichst außerhalb der Sperrzeiten durchzuführen. Weinbau-, Gastronomie –und Beherbergungsbetriebe werden gebeten, ihre Gäste frühzeitig über die Verkehrsbeschränkungen zu informieren, um auch hier Fehlfahrten zu vermeiden.

Der Erlebnistag ist eine über die Grenzen der Pfalz hinaus bekannte Veranstaltung, die zahlreiche Besucher an die Weinstraße lockt und einen festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders darstellt. Die Kreisverwaltung und die Veranstalter bitten daher um Mithilfe, damit der Erlebnistag weiterhin eine attraktive Veranstaltung bleibt, bei der auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist.

Montag, 24. August 2015

Lebensgefährlich verletzt

Verkehrsunfall vom 24. August 2015, 13.05 Uhr

Nach bisherigen Ermittlungen führe eine 22 Jahre alte Frau von Kuhardt in Richtung Leimersheim. In einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Auto nach links. Hier fuhr sie in das Fahrzeug eines entgegen kommenden 77 Jahre alten Mannes. Beide Beteiligten kommen aus dem Landkreis Germersheim und mussten durch die Feuerwehr aus den Fahrzeugwracks befreit werden. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Karlsruher Krankenhaus eingeliefert. Es besteht Lebensgefahr.
Die Frau kam mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Germersheim. Der Sachschaden beträgt 10.000,- Euro. Mit der Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt.
Die L 553 ist momentan immer noch voll gesperrt

Montag, 24. August 2015

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Morgen des 22.08.2015 befuhr ein unbeladener Kurzholz-LKW die Mußbacher Landstraße stadteinwärts. Kurz nach dem Kreisel lösten sich aus noch ungeklärten Gründen zwei Zwillingsreifen am Anhänger. Ein Rad prallte gegen einen auf dem Gelände eines Autohauses abgestellten Vorführwagen. Das zweite Rad rollte noch ca. 250m weiter und prallte dann gegen einen fahrenden PKW. An den beiden PKW entstand ein Schaden von ca. 25.000€.
Während der Fahrer, zusammen mit einem Reifendienst, die Räder wieder montierte, wurde der Verkehr über die Gegenfahrbahn geleitet.
Der zweite PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden

Mittwoch, 19. August 2015

Es sind noch Plätze frei: Wald-Ferienwoche für Grundschulkinder während der Sommerferien

Während der Sommerferien, vom 25. bis 28. August 2015, bieten die Jugendförderung der Stadt Landau und das Forstamt Haardt, täglich von 8.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, Ferien für Grundschulkinder im Stadtwald bei Eußerthal an.

Wie Jugenddezernent Bürgermeister Thomas Hirsch mitteilt, unternehmen die Kinder in dieser Woche unter Aufsicht geschulter Fachkräfte erlebnisreiche Erkundungen im Wald. Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen. Auch das Basteln mit Naturmaterialen kommt nicht zu kurz. Das Mittagessen wird selbst zubereitet und bei gutem Wetter im Freien gegessen.

„Diese Maßnahme hat sich konzeptionell mit ihren waldpädagogischen Ansätzen bewährt. Ganz nach dem Motto: Die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben“, so Hirsch. Ein weiteres Anliegen der Veranstalter sei es, gerade für Berufstätige und Alleinerziehende die Versorgungslücke in den Ferien zu schließen, betont der Jugenddezernent.

Die Kinderbetreuung in der Natur wird in diesem Jahr bereits zum 16. Mal angeboten. Das viertägige Betreuungsangebot kostet 80 Euro und umfasst neben der Verpflegung der Kinder auch den täglichen Bustransfer vom Alten Messplatz Landau zum Landauer Stadtwald. Unter der Leitung von Förster und Waldpädagoge Rüdiger Sinn werden die Kinder in betreuten Kleingruppen die Tage im Wald verbringen. Mitzubringen sind neben guter Laune, Taschenmesser, Trinkflasche, festes Schuhwerk, Regenjacke, strapazierfähige Kleidung und lange Hosen.

Anmeldungen nimmt die Jugendförderung in der Waffenstraße 5,  Zimmer 102, ab dem 5. März 2015, ab 8:30 Uhr persönlich oder unter Telefon 06341/13-5172 entgegen. Die vorhandenen Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Jugendförderung bittet darum, nur Kinder für die Ferienwoche anzumelden, die bereit sind, sich in die Gemeinschaft einzuordnen und an der gesamten Maßnahme teilnehmen. Grundsätzlich sollte auch ein Interesse an der Natur bestehen.

Bei dieser Kinderferienwoche in der Natur können auch zwei Kinder mit Beeinträchtigungen teilnehmen. Weitere Informationen hierzu erteilt die Jugendförderung Landau unter den Rufnummern 06341/13-5172 oder 13-5170.

Montag, 3. August 2015

Blumenkübel verletzt Passanten

Am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr setzte sich ein 54-jähriger Neustadter vor ein Gebäude auf dem Marktplatz. Plötzlich fiel ein Blumenkasten von einem Fenster aus dem 3. Stock des Gebäudes auf die Beine des Passanten. Hierbei zog er sich Verletzungen an Bein und Fuß zu und wurde ins Krankenhaus verbracht. Aus welchem Grund der Blumenkasten zu Boden fiel, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Im Anschluss wurden vorsorglich sämtliche Blumenkästen am Gebäude von der Feuerwehr abgehängt.

Montag, 3. August 2015

Handfeste Auseinandersetzung nach Überholvorgang

Ein 45-jähriger Haßlocher und ein 32-jähriger Neustadter befuhren in dieser Reihenfolge am Sonntagnachmittag gegen 16:40 Uhr die B39 aus Richtung Speyer kommend in Richtung Neustadt-Süd. Vor der Anschlussstelle Neustadt-Süd überholte der Neustadter den Haßlocher, musste jedoch kurz danach an einem Kreisverkehr verkehrsbedingt anhalten.
Der Haßlocher war mit dem Überholvorgang nicht zufrieden und forderte den Neustadter mittels „Lichthupe“ zum Aussteigen auf. Beide verließen daraufhin ihre Fahrzeuge und es kam zum Streitgespräch, infolgedessen sich eine handfeste Auseinandersetzung entwickelte. Ergebnis davon sind zwei zerrissen T-Shirts und Kratzer im Halsbereich beider Beteiligten.

Montag, 3. August 2015

Sylvia David neue Geschäftsführerin des Jobcenters Deutsche Weinstraße

Die Trägerversammlung des Jobcenters Deutsche Weinstraße hat Sylvia David einstimmig ab dem 01. Juli für die Dauer von fünf Jahren zur neuen hauptamtlichen Geschäftsführerin bestellt.

Bereits seit November des letzten Jahres hat Sylvia David das Jobcenter kommissarisch geleitet. Zuvor war sie als Bereichsleiterin bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen beschäftigt. In früheren Tätigkeiten in Baden-Württemberg hatte sie bereits Erfahrungen mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende gesammelt.

Montag, 3. August 2015

Endstation für FCK-Fans

Im Anschluss an das ersten Heimspiel der Saison reisten am Freitagabend ca. 80 FCK-Fans um 00:06 Uhr mit letzten Zug aus Kaiserslautern in Richtung Rheinebene ab. Dabei teilte die Bahn ihren Fahrgästen mit, dass eine Weiterfahrt ab Neustadt aufgrund von nächtlichen Gleisarbeiten nicht möglich sei. Am Bahnhof Neustadt würden daher Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt, um die Reisenden sicher nach Hause zu bringen. In Neustadt angekommen mussten die FCK-Fans zu ihrem großen Verdruss feststellen, dass keinerlei Busse bereit standen. Daher bedrängten die teilweise alkoholisierten Personen einen gerade Feierabend machenden Busfahrer sie an ihr jeweiliges Reiseziel zu chauffieren. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei konnten beruhigend auf die Fangruppierung einwirken, so dass es zu keinen Übergriffen / Straftaten kam. Schließlich organisierte die Deutschen Bahn diverse Taxis, um alle Verbliebenen wohlbehalten an ihr Ziel zu bringen.

Montag, 3. August 2015

Keine Zeit für die Kunst

Um die wiederkehrenden Theateraufführungen auf dem Gelände der Villa Böhm vor dem Straßenlärm der Maximilianstraße zu schützen, wird diese jeweils für die Dauer der Veranstaltung zwischen Karl-Helfferich-Straße und Wiesenstraße durch Absperrbaken und Beschilderungen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bei einer entsprechenden Polizeikontrolle am Freitagabend (31.07.2015) musste festgestellt werden, dass etliche Fahrzeugführer nicht willens waren, den zweiminütigen Umweg über die Konrad-Adenauer-Straße auf sich zu nehmen. Es mussten daher in der kurzen Zeitspanne der Sperrung insg. 34 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen werden. Die Polizei wird das Durchfahrtsverbot auch während der kommenden Veranstaltungen überwachen.

Freitag, 31. Juli 2015

Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrer und PKW

Am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr kam es in der Maximilianstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Demnach wollte sich der 59-jährige Mercedes-Fahrer aus einer Hofausfahrt langsam in die Maximilianstraße vortasten, als es zu einem Zusammenstoß mit einem 16-jährigen Fahrradfahrer kam. Dieser befuhr den Gehweg und prallte mit dem Fahrrad gegen die rechte vordere Fahrzeugseite. Dabei zog er sich Verletzungen am linken Bein zu und wurde ins Krankenhaus verbracht. Am PKW und am Fahrrad entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auf das Verbot des Fahrens mit Fahrrädern auf Gehwegen ab einem Alter von 11 Jahren hinweisen.