Tagesmeldungen

Freitag, 28. April 2023

Trickdiebstahl von Sonnenbrillen endet im Gefängnis

Am 27.04.2023 gegen 16:00 Uhr wurden aus einem Optikergeschäft in der Innenstadt von Bad Dürkheim fünf hochwertige Sonnenbrillen entwendet. Ein 26-Jährige verwickelte eine Verkäuferin in ein Beratungsgespräch und lies sich u.a. eine Sonnenbrille der Marke Prada zeigen. Als die Verkäuferin sich kurzzeitig einer anderen Kundin zuwendete, nutze dies der Täter geschickt aus, nahm steckte weitere vier hochpreisige Sonnenbrillen im Gesamtwert von 800 Euro ein und verließ das Geschäft. Die Verkäuferin konnte noch sehen, dass aus der Hosentasche des Diebes eine Sonnenbrille samt Preisschild herausschaute. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte der 26-Jährige in einem anderen Optikergeschäft angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten jedoch keine Sonnenbrillen mehr aufgefunden werden. Ob er diese an einen Mittäter übergeben oder an einer nicht bekannten Stelle deponiert hatte, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Bei weiteren Hinweisen zum Täter oder zum Diebesgut bittet die Polizei Bad Dürkheim um Kontaktaufnahme unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de Bei der Überprüfung der Personalien konnte schließlich noch festgestellt werden, dass gegen den 26-Jährigen ein aktueller Haftbefehl vorliegt. Daher wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Auch an diesem Beispiel sieht man wieder: Unrecht Gut, tut selten gut.

Freitag, 28. April 2023

Verfolgungsfahrt endet in Frankenthal

Am 27.04.2023, gegen 23.45 Uhr, meldete sich eine Streife der Polizeiautobahnstation Südhessen, dass sie einen Pkw verfolgen würden. Dieser hätte sich im Bereich Lorsch einer Kontrolle entzogen. Nach einer Verfolgung über die BAB 6 und B9 endete die Fahrt für den flüchtigen 25-jährigen Mann aus Frankenthal mit einem Motorschaden auf dem Mitfahrerparkplatz im Ostring, dort touchierte er auch noch den verfolgenden Streifenwagen aus Hessen. Bei der Kontrolle des Mannes konnte bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle in Frankenthal eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 2000 Euro.

Freitag, 28. April 2023

Unfall in der Comeniusstraße

An einer Fahrbahnverengung in der Comeniusstraße ereignete sich am Donnerstagvormittag (27.04.2023, 12:40 Uhr) ein Unfall zwischen einer 47-jährigen Audi-Fahrerin und einem 51-jährigen Opel-Fahrer. Beide Autos wurden beschädigt, der Sachschaden wird auf 2500 Euro geschätzt. Da die Schilderungen des Unfallhergangs auseinandergehen, bittet die Polizeiwache Oggersheim um Zeugenhinweise. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 28. April 2023

Trunkenheit im Verkehr

Am 27.04.2023 gegen 22:48 Uhr wurde durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ein PKW mit auffälliger Fahrweise auf der B39 in Fahrtrichtung Geinsheim gemeldet. Der PKW sei immer wieder über die Mittellinie in den Gegenverkehr gefahren und hatte dauerhaft die Nebelschlussleuchte eingeschaltet, obwohl die Witterungsverhältnisse dies nicht erforderten. Zudem sei der PKW mit einer sehr geringen Geschwindigkeit, etwa 30 km/h, auf der Bundesstraße gefahren.

Durch die Polizei konnte der PKW an der Halteranschrift stehend festgestellt werden. Auf dem Fahrersitz befand sich die 53-jährige Halterin des PKW. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei der Frau Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Freitag, 28. April 2023

Ohne Führerschein unterwegs...

... war ein 38-Jähriger aus Lindenberg, welcher mit einem Leichtkraftrad am 27.04.2023 um 21:00 Uhr die Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. befuhr und zunächst einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann lediglich im Besitz einer nicht europäischen Fahrerlaubnis war. Von dieser durfte der 38-Jährige jedoch keinen Gebrauch mehr machen, da er in der Vergangenheit bereits wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland in Erscheinung getreten. Der Schlüssel des Leichtkraftrades wurde daher sichergestellt. Nun muss sich der Fahrer erneut in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Freitag, 28. April 2023

Durch den Konsum von CBD-Blüten aufgefallen...

... ist ein 25-Jähriger aus Bad Herrenalb, welcher am 27.04.2023 um 18:30 Uhr in der Spitalbachstraße in 67433 Neustadt/W. mit einem Miet-E-Scooter einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Mann räumte während der Kontrolle ein, dass er vor wenigen Tagen laut seiner Aussage legale CBD-Blüten konsumiert habe. Ein Vortest reagierte letztlich auf die Stoffgruppe THC positiv, weshalb dem E-Scooter-Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Dieser muss sich nun in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Freitag, 28. April 2023

"Girl's Day" - 14 Mädchen besuchen die Polizei Edenkoben

Am heutigen Donnerstag, den 27.04.2023 fand wieder deutschlandweit der sogenannte Mädchenzukunftstag "Girl's Day" statt. Ab 9:00 Uhr besuchten 14 Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren die Polizeidienststelle in Edenkoben, wo sie unter der Leitung von PK'in Theresa Schmitt, PK Jens Schlicht und PHK'ìn Nicole Weber über die verschiedenen Facetten des Polizeiberufs informiert wurden. Hautnah miterleben durften sie beispielsweise eine Suchaktion nach Rauschgift und Banknoten mit der Diensthündin "Emili." Die Teilnehmerinnen erlebten, wie interessant und spannend der Polizeiberuf in der Praxis sein kann.

Freitag, 28. April 2023

Verletzte Personen bei Betriebsunfall

Am Donnerstagmorgen (27.04.2023, gegen 11:00 Uhr) kam es bei der BASF zu einem Betriebsunfall bei Wartungsarbeiten. Bei einer Verpuffung wurden ein 46-jähriger und ein 52-jähriger Mitarbeiter verletzt. Der 46-jährige wurde hierbei schwerstverletzt und durch einen Notarzt in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Freitag, 28. April 2023

Personenkontrollen in der Ludwigshafener Innenstadt

Am Mittwoch (26.04.2023, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr) wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 verstärkt Kontrollen im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden insgesamt 30 Personen überprüft. Hierbei wurden insgesamt 8 Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Zudem wurde ein per Haftbefehl gesuchter Mann festgestellt. Dieser konnte die Haft mit einer Zahlung abwenden.

Freitag, 28. April 2023

Gemeinsame Schwerpunktkontrolle von Polizei und rnv

Am Mittwoch (26.04.2023), fand von 16 bis 19 Uhr eine gemeinsame Kontrolle der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) zusammen mit der Polizeiwache Oggersheim statt. Kontrolliert wurden alle Straßenbahnen an der Haltestelle Hans-Warsch-Platz. Hierbei wurden alle Fahrgäste, welche sich in der Bahn befanden, als auch die Bahn an der Haltestelle verlassen wollten, nach einem gültigen Fahrausweis kontrolliert. Insgesamt wurden 225 Personen festgestellt, die ohne gültigen Fahrschein unterwegs waren. Bei einer Kontrolle wurde eine per Haftbefehl gesuchte Person festgestellt. Der Mann konnte die Haft mit einer Zahlung abwenden. Gegen einige Schaulustige mussten Platzverweise ausgesprochen werden, da sie die Arbeit der Polizei beeinträchtigten.

Weitere gemeinsame Kontrollen von Polizei und rnv sollen auch zukünftig stattfinden