Neustadt

Donnerstag, 27. Februar 2014

Behinderungen auf der L540

Nach Auskunft des Landesbetriebs Mobilität in Speyer kommt es auf der Landesstraße 540 in Höhe der Fronmühle in der Zeit vom 17. März bis 11. April zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund sind Straßenbaumaßnahmen, die eine Sperrung erforderlich machen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Donnerstag, 27. Februar 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Am 25.02.2014, 10.40 Uhr kam es auf der L 516 kurz hinter dem Ortsausgang Mußbach in Richtung Deidesheim zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer musste verkehrsbedingt halten. Eine nachfolgende 67-jährige VW-Bus-Fahrerin konnte rechtzeitig bremsen, was dem dahinter fahrenden 43-jährigen VW-Tiguan-Fahrer nicht mehr gelang. Er fuhr auf den VW-Bus auf und schob diesen auf den Hyundai. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Zwei Kinder im Alter von 1 und 5 Jahren im VW-Bus wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die rechte Spur war während der Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten gesperrt.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Hauptstraße: Dritter Bauabschnitt beginnt

Am kommenden Mittwoch, 5. März, starten in der Hauptstraße die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt zwischen Strohmarkt  und Hauptstraße 105/106. Die Bauzeit wird je nach Witterung auf rund acht Monate geschätzt.

In dieser Zeit werden teilweise neue Gas-, Wasser- und Stromleitungen verlegt, zudem wird der Kanal zum Teil erneuert. Die neue Pflasterung entspricht den bereits fertig gestellten Teilen. Am nördlichen Eingangsbereich der Hauptstraße wird man, wie auch zur Talstraße hin, einen Platzcharakter schaffen mit einer extra Pflasterung für die Gastronomiebestuhlung. Insgesamt müssen rund 1.000 Quadratmeter mit der entsprechenden Infrastruktur im Boden saniert werden.

In den 90er Jahren hat bereits eine Teilsanierung stattgefunden, was bei der Zeitplanung einen gewissen Vorteil verschafft. Die Maßnahme ist mit 900.000 Euro veranschlagt. Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen.

Die Anwohner und Gewerbetreibenden werden informiert.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Brand an Jugendherberge

Durch die Feuerwehrleitstelle wurde am 24.02.14,17.30 Uhr ein Brand in der Jugendherberge in der Hans-Geiger-Straße in Neustadt gemeldet. Dort würde Kartonage brennen. Beim Eintreffen der Polizei hatte die Feuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Diverse Kartons an der vorderen Hauswand waren aus unbekannter Ursache in Brand geraten und verursachten leichten Sachschaden an der Gebäudewand.

Auf Wirtschaftsweg gestürzt

Schwer verletzt (nicht lebensbedrohlich) wurde ein 72-jähriger Roller-Fahrer am 24.02.14, kurz vor 18.30 Uhr, auf einem Wirtschaftsweg an der K 1 in Neustadt. Er überfuhr ein Holzstück, kam dadurch ins Schleudern und stürzte in eine angrenzende Wingertzeile. Eine PKW-Fahrerin, die den Sturz von der K 1 aus beobachtete, alarmierte den Rettungsdienst. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht. Am Mofa-Roller entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.

Müllwagen-Fahrer verletzt

Der 52-jährige Fahrer eines Müllwagens wurde am 24.02.14, 07.45 Uhr in der Robert-Stolz-Straße in Neustadt bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Müllwagen stand entgegen der Fahrtrichtung, als der 52-jährige von der Beifahrerseite ausstieg. Dabei wurde er von der Sonne geblendet und lief deswegen in einen vorbeifahrenden PKW. Dieser überrollte mit seinem rechten Hinterrad den Fuß des 52-jährigen, der dabei hinfiel. Der PKW-Fahrer fuhr weiter. Möglicherweise hat er von dem Geschehen nichts mitbekommen. Es soll sich um einen roten Kastenwagen, ähnlich einem Renault Kangoo, gehandelt haben. Der Verletzte wurde im Krankenhaus behandelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Erneut Einbruch in Krankenhaus

Zwei unbekannte männliche Täter schlugen am 25.02.14, gegen 03.35 Uhr, eine  Scheibe zur Patientenverwaltung im Krankenhaus in der Stiftstraße IN Neustadt ein und hebelten in dem Büro ein verschlossenes Fach im offenstehenden Tresor auf. Dieses war jedoch genauso leer wie der Tresor selbst. Durch den Lärm wurde zwei Nachtschwestern alarmiert, die jedoch nur noch die beiden flüchtenden Täter beobachten konnten. Sie flohen zu Fuß in Richtung Verbindungsweg zur Grainstraße. Die Männer konnten wie folgt beschrieben werden: einer trug einen khakifarbenen Parka mit Kapuze, Hosen und Turnschuhe und der andere trug ein schwarzes Sweatshirt mit Kapuze. Beide hatten die Kapuze über das Gesicht gezogen und waren in etwa gleich groß. Aufgrund der Spurenlage vermutet die Polizei, dass es sich um die selben Täter handelte, die auch am 08.02.14 dort einbrachen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein 49-jähriger Fahrradfahrer kollidierte am 25.02.14, 08.40 Uhr, im Mandelring in Neustadt mit einer entgegenkommenden 26-jährigen Opel-Fahrerin. Nach Aussage von Zeugen soll der Fahrradfahrer zu weit in der Mitte und mit hohem Tempo unterwegs gewesen sein. Er wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Verkehrsunfall

Eine 74-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 25. Februar 2014 um 16.05 Uhr die Landauer Straße in Neustadt in Fahrtrichtung Kaiserslautern. Als Mitarbeiterin eines Taxi-Unternehmens transportierte sie fünf Kinder von der Schubert Schule. Dabei geriet sie in der Linkskurve nach der Gutenbergstraße nach rechts neben die Fahrbahn, durchbrach einen Zaun und kollidierte anschließend mit fünf auf dem angrenzenden Parkgelände abgestellten Pkws.
Die Fahrerin musste an der Unfallstelle reanimiert werden, sie wurde ins Hetzelstift gebracht. Zur Zeit steht noch nicht fest, ob der Unfall Folge eines Infarktes oder ähnlichem ist.
Ein Mädchen 10 Jahre alt, wurde mit Beckenprellung ins Hetzelstift gebracht.
Die Kinder wurden bis zum Abholen durch die Eltern von Mitarbeitern der TKS betreut.
Schaden ca. 18.000 Euro.

Dienstag, 25. Februar 2014

Stadtverwaltung an Fastnacht wie gewohnt geöffnet

Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße ist an allen Fastnachtstagen wie gewohnt zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Dienstag, 25. Februar 2014

Bürgerwerkstatt zum Thema "Radverkehrskonzept"

Am Dienstag, 11. März, findet von 18 bis etwa 20.30 Uhr im Ratssaal eine Bürgerwerkstatt zum Thema „Radverkehrskonzept“ statt.

Zum Hintergrund: Aktuell wird in Neustadt ein Radverkehrskonzept erarbeitet, das schwerpunktmäßig die Themen Radwegeführung, Beschilderung und Fahrradabstellanlagen behandelt. Ziel ist es, die Möglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer in Neustadt zu verbessern. Das Radverkehrskonzept wird von einem Arbeitskreis begleitet, der im November 2013 seine Arbeit aufgenommen hat und regelmäßig tagt.

Nun möchten wir allen Neustadter Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich schon sehr früh im Prozess einen Überblick über die Arbeit am Radverkehrskonzept zu verschaffen, vor allem aber, sich konkret zu beteiligen. Neben einer eigenen Analyse wollen wir auch auf die Erfahrung von Ortskundigen zurückgreifen.

Zum Ablauf:

Begrüßung und Einführung (Prozess, Zwischenergebnisse, Beteiligung)
Werkstattphase: Moderierte Diskussion in 5 parallelen Arbeitsgruppen (AG)

Wir bieten an:

AG 1: Innenstadt - Schwerpunkt West (Schöntal, Afrikaviertel, Weststadt, Zentrum)
AG 2: Innenstadt - Schwerpunkt Ost (Zentrum, östliche Innenstadt, Böbig, Branchweiler)
AG 3:  Neustadt Nord - Königsbach, Gimmeldingen, Haardt, Mußbach (mit Anbindung an die Innenstadt)
AG 4:  Neustadt Süd - Diedesfeld, Hambach, Hambacher Höhe (mit Anbindung an die Innenstadt)
AG 5:  Neustadt Südost - Geinsheim, Duttweiler, Lachen-Speyerdorf (mit Anbindung an die Innenstadt)

Diskutieren möchten wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu folgenden Themen:

Quellen und Ziele: Wo kommen Sie her? Wo wollen Sie hin? Welches sind für Sie die wichtigsten Routen / Wegeverbindungen?
Schwächen: Wo sehen Sie konkret Mängel, Gefahrenstellen, Sicherheits- und Alltagsprobleme?
Stärken: Was funktioniert gut? Auf was können wir aufbauen?
Lösungsansätze: Welche konkreten Anregungen und Verbesserungsvorschläge gibt es?

Kurze Pause / Gedankenaustausch

Kurzbericht aus den Arbeitsgruppen über wesentliche Diskussionsergebnisse im Plenum (je max. 5 Minuten)

Ausblick, Abschluss

Montag, 24. Februar 2014

Erst Körperverletzung, dann Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Sonntagmorgen um 04.19 Uhr kam es in der Fröbelstraße zu einer Schlägerei, in die fünf Männer involviert waren. Drei von ihnen feierten dort eine Party, als zwei weitere hinzukamen. Zunächst gab es ein Wortgefecht, das dann in wechselseitigen Körperverletzungen endete. Als die Polizei vor Ort war konnte der Tatablauf nicht geklärt werden, da die Situation sehr aufgebracht und aggressiv war. Einer dieser Personen, ein 17jähriger Neustadter, verhielt sich besonders aggressiv und erschwerte die Sachverhaltsaufnahme, weshalb ihm ein Platzverweis erteilt wurde. Statt diesem nachzukommen schlug der Jugendliche plötzlich und ohne dass es vorhersehbar war, einem der Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht, so dass dieser eine blutende Nasenprellung davontrug. Der Beamte musste im Krankenhaus behandelt werden. Der 17jährige wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde, da er alkoholisiert war. Ob auch Drogen im Spiel waren wird die Untersuchung ergeben. Danach wurde er entlassen.

Montag, 24. Februar 2014

Jugendlicher Komasäufer

Am Freitag Abend um 22.30 Uhr wurde die Polizei Neustadt in die Gutenbergstraße gerufen, da an der Apotheke eine stark betrunkene Person wäre. Vor Ort wurde ein 16jähriger aus Birkenheide angetroffen, der so stark alkoholisiert war, dass er nicht mehr ansprechbar war. Sein noch nüchterner Freund begleitete ihn im angeforderten Rettungswagen zum Krankenhaus, wo dessen Vater ihn abholte.

Montag, 24. Februar 2014

Körperverletzung

Ein 20jähriger Lambrechter wurde am Freitagabend um 22.20 Uhr Opfer einer Körperverletzung. Eine junge Frau rief die Polizei, die gerade bei einem Einsatz vor einer Gaststätte in der Gutenbergstraße beschäftigt war, um Hilfe, da es in der Friedrichstraße zu einer Schlägerei gekommen sei. Die Beamten eilten dorthin und trafen den 20jährigen nicht ansprechbar auf dem Boden liegend an. Er hatte leichte Verletzungen im Gesicht. Obwohl aus den umliegenden Gaststätten jede Menge Personen auf die Straße gekommen waren, hat angeblich niemand etwas mitbekommen. Noch während der Rettungswagen auf der Anfahrt war kam der Verletzte zu sich. Er gab an, von mehreren Personen geschlagen und getreten worden zu sein. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei geht davon aus, dass die Tat von Zeugen beobachtet wurde und bittet diese, sich zu melden unter 06321-8540 oder pineustadt@polizei.rlp.de