Neustadt
Brücke "Seilerbahn" wird abgerissen
Derzeit laufen Arbeiten zum Abriss der so genannten Seilerbahn über den Speyerbach. Zunächst mussten die Verkehrsinsel entfernt und der Asphalt abgetragen werden. Nun ist der Betonüberbau an der Reihe. Ende der Woche will man fertig sein. Die neue Brücke soll dann Anfang August stehen.
Änderungen bei der Buslinie 512 wegen Mandelblütenfest
Auf Grund des zu erwartenden Besucherstromes beim Mandelblütenfest in Gimmeldingen am kommenden Wochenende gibt es bei der Buslinie 512 (Neustadt - Deidesheim) Änderungen.
Am Freitag, 14. März, gilt ab 12 Uhr: Die Ortsdurchfahrt Gimmeldingen wird in beiden Richtungen nicht mehr bedient. Die Haltestellen Gimmeldingen-Denkmal, Kirche, Pavillon und Neubergstraße entfallen demnach. Ersatzhaltestellen sind Neubergstraße vor den Hausnummern 41 und 46 sowie und an der Abzweigung K21/Herzogstraße. Die regulären Haltestellen in der Herzogstraße werden in „umgekehrter“ Richtung angefahren.
Diese Regelungen gelten auch für Samstag.
Am Sonntag, 16. März, werden zwischen 11 und 18 Uhr die Ortsdurchfahrten Haardt, Gimmeldingen und Königsbach in beide Richtungen nicht mehr bedient. Die Haltestellen Robert-Stolz-Straße, Wohnstift, Haardt-Winzer, Schloss, Schule, Am Dorfwingert, Linde, Unterhaardt, Gimmeldingen-Denkmal, Kirche, Pavillion, Neubergstraße, Herzogstraße, Winzer und Bahnhof entfallen. Ersatzhaltestellen können leider nicht eingerichtet werden.
Vor und nach 11 beziehungsweise 18 Uhr gelten wieder die Regelungen von Freitagnachmittag.
„BeweGender März“ startet in die dritte Woche
Die dritte Woche des „BeweGenden März“ rund um den Internationalen Frauentag beginnt am Mittwoch, 19. März, im Mehrgenerationenhaus (MGH). Ab 19 Uhr hält Christina Schmied den Vortrag „Und wer kümmert sich um mich?“. Dabei geht es um Pflegevorsorge für Frauen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird unter 06321/855-550 gebeten.
Am Freitag, 21. März, wird an gleichem Ort auch ein Selbstsicherheitstraining für Frauen 55+ angeboten. Ute Kulmer gibt Tipps und Tricks im Umgang mit schwierigen Alltagssituationen. Getroffen wird sich um 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr liegt bei sechs Euro. Eine Anmeldung unter 06321/31720 ist erforderlich. Ende der Veranstaltung istum 12 Uhr.
An diesem Freitag ist zudem der Equal Pay Day. 2008 wurde der internationale Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen erstmals in Deutschland durchgeführt. Entstanden ist der „Tag für gleiche Bezahlung“ in den USA. Mehr Infos dazu unterwww.equalpayday.de.
„Integration durch Sport – Selbstverteidigung für Mütter und Töchter, Frauen und Mädchen“ steht dann am Samstag, 22. März, von 9.45 bis 13 Uhr auf dem Programm. Getroffen wird sich im Budo Club Neustadt in der Talstraße 148. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter 06321/8991-358 erforderlich.
In der SGD Süd in der Friedrich-Ebert-Straße 14 läuft noch bis zum 18. März die Ausstellung „Alles Gender oder was? – Frauen sind anders, Männer auch – Unterschiede erkennen und Nachteile ausgleichen“. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Noch bis zum 11. April ist zudem die Ausstellung „Gemeinsam stark – FrauenNetzWerke“ mit Werken der Neustadter Künstlerin Jacqueline Krehbiel zu sehen. Das Mehrgenerationenhaus in der Von-Hartmann-Straße 11 hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.
Mehr Infos zum „BeweGenden März“, der bis 19. März läuft, unter www.neustadt.eu, Stichwort: Frauentag.
Die Polizeidirektion Neustadt informiert
Handel mit Betäubungsmitteln
Bereits am 07.03.2014 wurde ein 22-jähriger aus Neustadt am Hauptbahnhof in Neustadt durch Beamte der Bundespolizei kontrolliert. Hierbei fanden die Beamten im Rucksack und in den Socken versteckt einen Beutel mit Marihuanablüten, einige Gramm Crystal und weitere kleinere Mengen Marihuana. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden bei dem Tatverdächtigen, der zusammen mit einem 20 und 19-jährigen in einer WG wohnt, weitere Betäubungsmittel (Marihuana, kleinere Mengen Amphetamin, Metamphetamin, LSD, Haschisch, Cannabissamen, Mohnsamen, Pilze) sowie Dealerwaagen und Verpackungstütchen gefunden. Gegen alle drei Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen eingeleitet. Da keine Haftgründe wie Fluchtgefahr oder Verdunklungsgefahr bestanden, blieben die Personen auf freiem Fuß.
Unfall mit Sachschaden
Circa 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 10.03.2014, 11.40 Uhr in der Gimmeldinger Straße in Neustadt. Ein 52-jähriger Traktorfahrer wollte nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen und wurde dabei von einem 63-jähriger Toyota-Fahrer überholt. Dieser touchierte dabei das linke Vorderrad des Traktors und schleuderte gegen einen geparkten VW-Bus. Der Toyota musste abgeschleppt werden.
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Auf der Ausfahrt der A 61, Neustadt-Nord circa 300 Meter vor der Einmündung nach Haßloch hatte sich am 10.03.2014, 16.50 Uhr wegen hohem Verkehrsaufkommen ein Rückstau gebildet. Auf dieses Stauende fuhr ein 37-jähriger Toyota-Fahrer aus Unachtsamkeit auf und schob einen Chevrolet Spark noch auf einen davor stehenden Skoda. Die 57-jährige Chevrolet-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Toyota und der Chevrolet mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr musste für circa eine halbe Stunde örtlich an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Vorfahrtunfall
Ein 32-jähriger Renault-Fahrer missachtete am 10.03.2014, gegen 16 Uhr an der Kreuzung Hohenzollernstraße / Von-Hartmann-Straße in Neustadt die Vorfahrt eines von rechts kommenden 29-jährigen Mercedes-Fahrers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes gegen die Hauswand eines Anwesens geschleudert. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Unfallflucht
Auf dem Parkdeck der Verbandsgemeindeverwaltung Lambrecht wurde am 10.03.2014, zwischen 7 Uhr und 18.10 Uhr ein weißer Hyundai von einem unbekannten Fahrzeugführer hinten links beschädigt. Dieser setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .
Sachbeschädigungen
Am 10.03.2014, gegen 20.20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann mehrere Fahrzeuge in der Pfalzgrafenstraße in Neustadt beschädigt habe. Gefunden wurden drei beschädigte PKW in der Pfalzgrafenstraße und fünf in der Dochnahlstraße. Nachgemeldet wurde morgens eine weitere Sachbeschädigung in der Hambacher Straße. An allen Fahrzeugen war jeweils ein Reifen zerstochen. Durch Treten wurden teilweise auch Karosserieteile beschädigt. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: circa 40 Jahre alt (eventuell auch jünger), circa 170-175 cm groß, kurze braune Haare, trug ein helles T-Shirt und hatte eine Sporttasche dabei. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .
Fußgänger auf der Autobahn
Am 11.03.2014, ab circa 4.30 Uhr meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Polizeiinspektion Edenkoben und teilten eine Person auf der Bundesautobahn (BAB) 65 mit, welche mitten auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Ludwigshafen zu Fuß unterwegs wäre. Wenig später gingen auch bei der Polizei in Neustadt Meldungen ein, dass sich eine Person im Bereich BAB 65, Anschlussstelle Neustadt-Nord auf der Fahrbahn befinden würde. Letztendlich konnte ein stark alkoholisierter 37-jähriger Franzose auf dem Zubringer ausfindig gemacht werden. Er habe mit Freunden auf der Heimfahrt nach Strasbourg, auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße eine Pause gemacht, nach deren Beendigung seine Freunde einfach ohne ihn weitergefahren seien. Daraufhin habe er sich zu Fuß auf den Weg gemacht (allerdings in die falsche Richtung). Er wurde zur Abwehr weiterer Gefahren bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.
Branchweiler: Gemeinwesenarbeit, Schulsozialarbeit und Jugendc@fé arbeiten eng zusammen
Im Stadtteil Branchweiler ist einiges los! Durch die vielen verschiedenen Einrichtungen wird für Jung und Alt ein vielfältiges Programm geboten. Gute Zusammenarbeit und Vernetzung sind dabei die Grundlage, um möglichst viele Bewohner des Stadtteils zu erreichen.
Jeden Donnerstag ab 14 Uhr zum Beispiel startet der Kidstreff im Jugendc@fé. Dieses seit mehreren Jahren bestehende Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Schulsozialarbeiter der Eichendorff-Schule, Dirk Schumacher, Kerstin Rauch vom Jugendc@fé und der Gemeinwesenarbeiterin in Branchweiler, Tanja Emig. So könnenSynergien genutzt und Brücken geschlagen werden.
Das Programm ist abwechslungsreich: Neben Spielen, Toben und Basteln werden auch Themen wie „Wann hat man eigentlich jemanden lieb?“, „Wie kann ich mich gesund ernähren?“ oder „Gewaltprävention“ behandelt. Zudem können sich die Kinder in der Küche ausprobieren und die gesamte Gruppe über gelungene Leckereien freuen. Am 3. Juli stehen „Gesunde Cocktails“ auf dem Programm.
Durch die Kooperation mit der Eichendorff-Schule haben die Kinder schon früh Kontakt zu den Einrichtungen und können neue Freunde gewinnen. Eine Ganztagesgruppe der Schule kommt jeden Donnerstag in den Kidstreff.
Der Treff freut sich auch immer über Zuwachs. Die Türen in der Schlachthofstraße 75 stehen zwischen 14 und 16.30 Uhr für 8- bis 12-Jährige offen. Weitere Infos unter www.nw4you.de oder telefonisch bei Tanja Emig (06321/855625), Kerstin Rauch (06321/189170) oder Dirk Schumacher (06321/186679).
Fußgänger auf der Autobahn
Am 11.03.14, ab ca. 04:30 Uhr meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer bei der PI Edenkoben und teilten eine Person auf der BAB 65 mit, welche mitten auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Ludwigshafen zu Fuß unterwegs wäre. Wenig später gingen auch bei der Polizei in Neustadt Meldungen ein, dass sich eine Person im Bereich BAB 65, AS Neustadt-Nord auf der Fahrbahn befinden würde. Letztendlich konnte ein stark alkoholisierter 37-jähriger Franzose auf dem Zubringer ausfindig gemacht werden. Er habe mit Freunden auf der Heimfahrt nach Strasbourg, auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße eine Pause gemacht, nach deren Beendigung seine Freunde einfach ohne ihn weitergefahren seien. Daraufhin habe er sich zu Fuß auf den Weg gemacht (allerdings in die falsche Richtung). Er wurde zur Abwehr weiterer Gefahren bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.
Brutzeit hat begonnen: Rodungen nur in Ausnahmen erlaubt
Vom Frühlingsbeginn und bis in den Herbst hinein lebt ein Baum mit unzähligen Untermietern. Er bietet Vogelarten, Säugetieren, Insekten, Pilzen und anderen Organismen eine wichtige Lebensgrundlage und dient vor allem als Brut- und Niststätte. Deshalb wurden in dem neuen Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) von 2010 mehrere Regelungen zum Schutz und zur Pflege von Bäumen getroffen.
Demnach dürfen vom 1. März bis 30. September keine Sträucher und Hecken gerodet oder stark zurückgeschnitten werden. Auch von Baumfällungen in Hausgärten rät die Untere Naturschutzbehörde in der Brutzeit ab, da der Paragraph 44 des BNatSchGs im Baum lebende oder nistende Vögel und Fledermäuse unter besonderen Schutz stellt.
„Schonende Pflegeschnitte bleiben dagegen das ganze Jahr über erlaubt“, betont Thomas Baldermann, Leiter der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt. Eine Ausnahme gebe es auch bei kranken Bäumen, deren Fällung aus Sicherheitsgründen nicht vermieden oder verschoben werden kann.
Wer in Neustadt an der Weinstraße einen Baum fällen möchte, sollte dies der Umweltabteilung im Vorfeld anzeigen. „Man kann einen Anzeigebogen bei der Umweltabteilung anfordern oder sich direkt von der Homepage der Stadt herunterladen“, so Baldermann. Die Umweltabteilung kann dann prüfen, ob naturschutzrechtliche Bedenken bestehen. Die Prüfung ist kostenlos, Bürgerinnen und Bürger können sich durch sie absichern.
Die Polizeidirektion Neustadt informiert
Unsachgemäße Altbaurenovierung
Ein unsachgemäßer Abbau eines asbesthaltigen Eternitdaches im Sägmühlweg in Haßloch wurde der Polizei am 03.03.14 gemeldet. Der Bauherr würde mit drei weiteren Personen ohne Mundschutz, ohne Absaugvorrichtung und ohne die Platten zu befeuchten, das Dach abbauen. Einzig das Eintüten in sog. Big Packs sei fachgerecht. Vor Ort wurde die Situation bestätigt vorgefunden. Nach Einschalten der Fachbehörde SGD-Süd, der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und des Ordnungsamtes der Gemeinde Haßloch wurden die Baumaßnahmen eingestellt. Durch einen Gutachter muss nun geklärt werden, wie stark Grundstück und Grundstücke der Nachbarn kontaminiert sind. Danach richten sich dann die weiteren Maßnahmen. Eine entsprechende Strafanzeige wurde erstattet.
Die Polizei empfiehlt, beim Umgang mit asbesthaltigem Material grundsätzlich eine zertifizierte Fachfirma hinzuzuziehen.
Tageswohnungseinbruch, Tatverdächtige vorrübergehend festgenommen
Eine Anwohnerin des Haardter Treppenweges in Neustadt hörte am 04.03.14, 11.35 Uhr, ein klirrendes Geräusch, maß diesem jedoch zunächst keine Bedeutung bei. Als sie kurze Zeit später an einem Nachbaranwesen vorbeiging, bemerkte sie, dass ein Fenster offen stand und dort plötzlich ein Mann aus dem Fenster kletterte. Noch während sie die Polizei informierte, kletterte ein zweiter Mann aus dem Fenster. Beide flohen direkt an ihr vorbei Richtung Innenstadt. Die Beamten konnten Dank der guten Personenbeschreibung in der Fußgängerzone einen 24-jährigen und einen 38-jährigen festnehmen. Die beiden räumten die Tat ein. Bei dem 38-jährigen wurde aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen. Beide haben einen festen Wohnsitz in Neustadt. Mangels Haftgründen wurden sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal anschließend auf freien Fuß gesetzt.
In der aufgebrochenen Wohnung waren sämtliche Schränke durchwühlt. Entwendet hatten die beiden Münzgeld und eine Flasche Wodka im Gesamtwert von ca. 50 Euro.
Einbruch
In der Nacht zum 04.03.14 war erneut eine Firma in der Theodor-Haubach-Straße in Neustadt Ziel von Kabeldieben. Sie entriegelten das Eingangstor und fuhren vermutlich mit einem Klein-LKW zu einer Lagerhalle. Zunächst versuchten sie das Tor aufzubrechen. Als dies misslang, schlugen sie ein Fenster in fast 5 m Höhe ein und stiegen mit Leitern in die Lagerhalle. Dort wurde dann das Tor von innen geöffnet. Wie beim Einbruch vor einem Monat wurden eine größere Menge Starkstromkabel und zudem ein Autoradio entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .
Unfallflucht
Im Begegnungsverkehr in der Talstraße in Frankeneck berührten sich am 04.03.14, 14.50 Uhr, die Außenspiegel zweier PKW. Während ein beteiligter VW-Fahrer anhielt, setzte der Fahrer eines Fiat Punto seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 200 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .
Unfallflucht
Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen dem 03.03.2014, 23 Uhr und dem 04.03.2014, 19.55 Uhr auf dem Parkplatz am Bachgängel in Neustadt eine geparkten PKW Chrysler und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Nach Spurenlage dürfte der Schaden durch eine Anhängerkupplung verursacht worden sein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .
Mandelring gesperrt
Vermutlich wegen eines Schadens am Kanalsystem musste der Mandelring in Höhe der Hausnummer 216 (Hotel Tenner) und 223 für den Verkehr gesperrt werden. Die Straße ist an dieser Stelle eingebrochen. Der Bauhof hat den Bereich abgesperrt. Busse werden über die Probstgasse umgeleitet.
Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung ist informiert und dabei, den Schaden zu beheben.
Unfälle
Unfall aufgrund gesundheitlicher Probleme
Ein 56-jähriger Ford-Fahrer fuhr am 26.02.14, 14:05 Uhr, auf der B 39 bei Geinsheim, Fahrtrichtung Speyer, aufgrund gesundheitlicher Probleme auf einen vorausfahrenden VW-Golf auf. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über eine flache Böschung auf den neben der Fahrbahn liegenden Radweg. Erst nach ca. 350 m prallte er gegen einen rechts neben dem Radweg stehenden Baum und kam hierdurch zum Stehen. Die auf der Rückbank sitzende 50-jährige Ehefrau wurde dabei leicht verletzt. Der 25-jährige Sohn auf dem Beifahrersitz blieb unverletzt. Dem 76-jährigen Fahrer des VW-Golf gelang es, sein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Seine 72-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt.
Fahrer und Beifahrerin des Ford wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7500.- EUR.
2-jähriges Kind angefahren
Beim Abbiegen in eine Hofeinfahrt in der Böhlstraße übersah ein 83-jähriger Mercedesfahrer einen 2-jährigen Jungen mit seinem Dreirad in der Hofeinfahrt. Durch den Zusammenstoß wurde das Kind leicht am Bein verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht
Auf Linienbus aufgefahren
Am 27.02.14, 06:17 Uhr fuhr ein 51-jähriger LKW-Fahrer kurz vor dem Kreisel B 38 / Branchweilerhofstraße von der Autobahn kommend auf einen vorausfahrenden Linienbus auf. Er versucht noch auszuweichen und geriet in den Straßengraben.
Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000.- EUR. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall und die Bergungsmaßnahmen kam es im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen.