Ludwigshafen
Räuberischer Diebstahl - Zeugen gesucht
Am Donnerstagabend (27.10.2022), gegen 21:30 Uhr, wurde ein 16-Jähriger in der Passadenaalle in der Nähe des Hauptbahnhofes von einem Unbekannten angesprochen. Der Unbekannte fragte den Jugendlichen zunächst nach Zigaretten und Bargeld. Als der Jugendliche dies verneinte, nahm der Unbekannte einen drahtlosen Ohrstöpsel (in-ear-Kopfhörer) aus dem Ohr des 16-Jährigen und ging weg. Der Jugendliche folgte dem Täter und forderte seinen Kopfhörer zurück. Daraufhin drohte ihm der Unbekannt zunächst Schläge an und besprühte ihn mit Reizgas. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: -ca. 18-20 Jahre alt,
-ca. 1,70 m groß,
-normale Statur,
-Frisur oben lockig, seitlich rasiert,
-war mit einer dunklen Jacke und dunkler Hose bekleidet,
-führte einen roten Roller und einen schwarzen Helm ohne Visier
und ohne Kinnschutz mit sich.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Landau
Heute wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Landau, Polizeioberrat Marco Weißgerber, von Polizeipräsident Georg Litz verabschiedet. Er übernimmt künftig die Leitung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1.
Marco Weißgerber wurde 2002 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt und war anschließend in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei und im Polizeipräsidium Rheinpfalz tätig. Nach dem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem sich daran anschließenden Aufstieg in den höheren Polizeidienst war er zunächst seit 2015 Dozent an der Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz. Im Oktober 2018 übertrag man ihm die Leitung der Polizeiinspektion Landau.
Gleichzeitig wurde der neue Leiter der Polizeiinspektion Landau, Polizeirat Marc Neumann, von Polizeipräsident Georg Litz offiziell in sein Amt eingeführt.
Marc Neumann wurde 2003 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt und war danach in verschiedenen Funktionen bei der Bereitschaftspolizei und im Polizeipräsidium Rheinpfalz tätig. Nach dem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster übernimmt er mit der Leitung der Polizeiinspektion Landau seine erste Funktion im höheren Polizeidienst.
Polizeipräsident Georg Litz bedankte sich bei Marco Weißgerber für die geleistete Arbeit und wünschte ihm und Marc Neumann viel Erfolg in ihren neuen Funktionen.
Die Polizeiinspektion Landau ist für die kreisfreie Stadt Landau und die Verbandsgemeinden Landau-Land, Offenbach, Herxheim, Annweiler und somit für rund 103.000 Bürgerinnen und Bürger zuständig. Die Polizeiwache Annweiler ist ihr organisatorisch angegliedert.
Sicherheitsabstand nicht eingehalten - Frau verletzt
Eine 19-jährige PKW-Fahrerin musste am Dienstag (25.10.2022) leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem ihr eine 55-jährige PKW-Fahrerin aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes von hinten auffuhr. Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 13.20 Uhr auf der B44 Höhe Hauptstraße. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro.
Erneut Schottersteine auf Straßenbahngleisen festgestellt - Zeugen gesucht
Unbekannte legten am Samstagabend (22.10.2022) Schottersteine auf Straßenbahngleisen auf Höhe der Haltestelle Friedensstraße. Ein Straßenbahnfahrer erkannte rechtzeitig die Steine und entfernte diese. Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein Tatzusammengang zwischen zwei vergangenen Taten (https://s.rlp.de/wDrjO https://s.rlp.de/WoNKI) besteht und sucht weiterhin Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Mann stürzt in Rhein und stirbt
Am Donnerstagnachmittag (20.10.2022), gegen 17 Uhr, wird die Polizei Ludwigshafen alarmiert, da im Rhein im Bereich der Max-Pechstein-Straße eine Person im Rhein treiben würde. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie der Mann, ohne fremde Einwirkung, an der Uferböschung gestürzt und dann in den Rhein gerollt war. Der 54-Jährige konnte durch die Feuerwehr Ludwigshafen aus dem Rhein geborgen werden. Er verstarb, trotz sofort eingeleiteter Reanimation, später im Krankenhaus. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an.
92-Jährige angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht
Eine 92-Jährige wurde am Donnerstag (13.10.2022), gegen 16.45 Uhr, beim Überqueren der Rohrlachstraße (Höhe Hausnummer 25) von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Anschließend flüchtete das Fahrzeug. Die Seniorin blieb verletzt zurück und wurde in eine Klinik gebracht. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte versuchten am Montag (10.10.2022), gegen 14.30 Uhr, in eine Wohnung in der Kropsburgstraße einzubrechen. Das Vorhaben wurde vermutlich durch einen Bewohner der Wohnung vereitelt, der sich zum Tatzeitpunkt in der Wohnung befand. Durch die Tat entstand lediglich Sachschaden an der Tür.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruch in Schwimmbad
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 06.10.2022 bis 08.10.2022 in ein Schwimmbad in der Bliesstraße ein. Auf dem Gelände wurden zwei Container aufgebrochen. Beide Container waren leer. Ob Gegenstände entwendet wurden, wird derzeit noch ermittelt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
E-Scooter gestohlen
Am Dienstag, den 04.10.2022 wurde um 16:50 Uhr ein E-Scooter in der Mundenheimer Straße entwendet. Das Fahrzeug parkte für rund 15 Minuten vor der Postfiliale, als Unbekannte es gestohlen haben.
Konnten Sie etwas beobachten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Diebstahl von Zaunelementen
Ein Zeuge meldet am Montag (03.10.2022) gegen 11.00 Uhr einen verdächtigen Transportwagen, der in der Wattstraße von zwei Unbekannten mit Zaunelementen beladen wurde. Da es bereits in der Vergangenheit zu Diebstählen gekommen war, sprach der Mann die zwei Unbekannten an. Nachdem er versicherte, dass er den eigentlichen Eigentümer des Grundstücks kenne, flüchteten die Unbekannten in Richtung Ludwigshafen-Gartenstadt.
Der Beifahrer des Wagens wird als männlich, ca. 1,70 m groß, ca. 60 Jahre alt beschrieben. Er hat graue Haare und einen Vollbart.
Wer hat etwas gesehen und kann der Polizei weiterhelfen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .