Ludwigshafen
Polizeieinsatz nach Bedrohung - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz Nachtrag zur Pressemeldung vom 07.02.2023: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5435549
Nachdem ein 34-Jähriger am 07.02.2023 damit gedroht hatte, seine ehemalige Ehefrau zu töten, wurde er gestern (08.02.2023) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts der Bedrohung und der Nachstellung. Der 34-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen in dem Tatzeitraum vom 05.02.2023 bis 06.02.2023 in eine Wohnung in der Pfalzgrafenstraße ein. Aus dem Innern wurden mehrere Schlüssel und eine geringe Menge an Bargeld entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Polizeieinsatz in der Innenstadt
Am Mittwochvormittag (08.02.2023) drohte ein 47-Jähriger während eines Telefonates einer Mitarbeiterin des Arbeitsamtes, dass er in den nächsten Minuten vorbeikommen und Menschen angreifen wolle. Die Polizei Ludwigshafen suchte sofort mit starken Kräften im Innenstadtbereich nach dem Mann. Dabei konnte der Wohnsitzlose bislang weder am Arbeitsamt, noch an seinen bekannten Aufenthaltsorten oder sonst im Stadtgebiet angetroffen werden. Die bisher durchgeführten Ermittlungen ergaben keine Hinweise, dass der Mann seine Drohung tatsächlich auch umsetzen wollte. Die Ermittlungen der Polizei Ludwigshafen dauern an.
Berauscht und ohne Führerschein mit Cannabis an Bord
Für einen 20-Jährigen aus Ludwigshafen endete am Abend des 07.02.2023 die Autofahrt vorzeitig in der Rheingönheimer Straße. Der Fahrer gab im Rahmen einer Kontrolle an, keinen Führerschein zu besitzen und am Mittag Marihuana konsumiert zu haben. Nach einem positiven Urintest wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Bei der Durchsuchung des Autos konnten die Polizeikräfte außerdem rund 50 Gramm Marihuana und Haschisch auffinden. Der Fahrer muss sich nun wegen der berauschten Fahrt, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Darüber hinaus kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und eine Führerscheinsperre anordnen. Auch der Fahrzeughalter muss sich wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Einbruch in Firmengelände
In den frühen Morgenstunden des 07.02.2023 brachen unbekannte Täter in ein Geschäftsanwesen im Dannstadter Weg in Ludwigshafen ein. Dort zapften sie mehrere Liter Kraftstoff aus einem LKW-Tank ab und entwendeten zwei hochwertige Arbeitsmaschinen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 5.000 Euro.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Dannstadter Weg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht
Zu zwei Fällen von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen kam es am 06. und 07.02.2023 in Ludwigshafen. In der Zeit vom 06.02., 14 Uhr bis 07.02.2023, 7 Uhr, verunstaltete ein Unbekannter einen geparkten Transporter mit brauner Sprühfarbe in der Benckiserstraße. Am 07.02.2023, zwischen 16 Uhr und 21:45 Uhr, schlug eine ebenfalls nicht bekannte Person die Heckscheibe eines in einer Tiefgarage in der Heinigstraße geparkten Autos ein.
Wer hat eine der Taten beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahranfänger zu schnell unterwegs
Ein 18-jähriger Fahranfänger war am Dienstagabend (07.02.2023) im Brüsseler Ring wohl zu schnell unterwegs. Beim Abbiegen verlor er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte er mit einer Straßenlaterne. Das Auto des 18-Jährigen musste anschließend abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4000 Euro. Der 18-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt.
Unfall in der Friedrichstraße
Am Montagnachmittag (06.02.2023, gegen 17 Uhr) kam es an der Kreuzung Friedrichstraße/Schinkelstraße/Jahnstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der sich gerade auf einer Einsatzfahrt befand, fuhr zu diesem Zeitpunkt mit Blaulicht in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte hierbei mit dem Auto einer 42-jährigen Toyota-Fahrerin. Durch den Zusammenprall verlor diese die Kontrolle über ihr Fahrzeug, prallte zunächst frontal gegen einen Baum und stieß schließlich gegen einen parkenden BMW. Die 42-Jährige sowie ihre beiden Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Alle Fahrzeuge wurden beschädigt, am Toyota entstand ein Totalschaden.
Auch für E-Scooter gelten Regeln
Am 06.02.2023 stellten Polizeikräfte bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet drei E-Scooter ohne ausreichenden Versicherungsschutz fest. Einer der E-Scooter-Fahrer, ein 52-Jähriger aus Ludwigshafen, gab bei der Kontrolle in der Kaiser-Wilhelm-Straße außerdem zu, Marihuana und Amphetamin konsumiert zu haben.
Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin: Auch für E-Scooter ist eine Haftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben. Diese wird durch ein entsprechendes Kennzeichen nachgewiesen. Bei einem Verstoß muss mit einer Strafanzeige gerechnet werden.
Außerdem: Auch E-Scooter sind Kraftfahrzeuge im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes, weshalb die gleichen Promillegrenzen wie im Auto oder auf dem Motorrad gelten. Wer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen mit dem E-Scooter fährt, gefährdet sich und andere und muss mit Strafen rechnen. Diese reichen von Bußgeldern bis hin zu Freiheitsstrafen.
Worauf außerdem zu achten ist: https://s.rlp.de/aJqjx
Parken um jeden Preis
Weil ein 69-jähriger Autofahrer am Montag (06.02.2023, 11 Uhr) in der Ludwig-Guttmann-Straße unbedingt einen Parkplatz haben wollte, wurde eine 43-jährige Fußgängerin leicht verletzt. Sie hatte den Mann darauf aufmerksam gemacht, dass bereits ein anderes Auto in die Parklücke fahren wollte. Der 69-jährige Autofahrer setzte seine Fahrt fort, touchierte die Frau dabei am Knie und drängte sie langsam fahrend zurück bis er in der Parklücke stand. Nachdem er danach einen Zeugen, der der 43-Jährigen beistehen wollte, beleidigte, ging er weg. Der 69-Jährige konnte kurz darauf im Nahbereich angetroffen werden.