Ludwigshafen

Sonntag, 5. Februar 2023

Pakete aus Lieferfahrzeug gestohlen - Zeugen gesucht

Am Donnerstag (02.02.2023), gegen 13 Uhr, stahlen Unbekannte mehrere Pakete aus einem, in der Sebastian-Bach-Straße, abgestellten und nicht verschlossenen Lieferfahrzeug. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
 

Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Sonntag, 5. Februar 2023

Smartphone gestohlen - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (02.02.2023), gegen 21 Uhr, stahlen Unbekannte ein Smartphone in einem Restaurant auf dem Schillerplatz. Zwei Männer hatten zu dieser Zeit einen 46-Jährigen im Restaurant nach Wechselgeld gefragt. Als die Männer weg waren, bemerkte der 46-Jährige das Fehlen seines Smartphones. Vermutlich lenkten die Unbekannten den Mann ab und stahlen das Handy. Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: ca. 20 Jahre alt, hatten kurzrasiertes Haar, trugen ein weißes T-Shirt und eine schwarze Kappe.

Wer hat die Unbekannten auf dem Schillerplatz gesehen und kann Hinweise auf diese geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Sonntag, 5. Februar 2023

Streit in Kiosk eskaliert

Am Donnerstagabend (02.02.2023) gegen 21:30 Uhr, geriet ein 56-Jähriger mit einem Verkäufer in einem Kiosk in der Ludwigstraße in Streit. Grund war, dass der Verkäufer sich weigerte dem Kunden zu einer Schachtel Zigaretten ein Feuerzeug zu schenken. Dies ärgerte den Kunden derart, dass er zunächst seinen 10 Euro Schein anzündete und als der Verkäufer sich dann weigerte den angebrannten Schein anzunehmen, beschädigte er eine Glasplatte in dem Kiosk. Der Verkäufer wurde durch Glassplitter leicht verletzt.

Sonntag, 5. Februar 2023

Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Am Donnerstag (02.02.2023) ereigneten sich in Ludwigshafen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Fahrradfahrer verletzt wurden.

Gegen 17:30 Uhr missachtete eine 85-jährige Autofahrerin beim Linksabbiegen auf der Kopernikusstraße den Vorrang des ihr entgegenkommenden Radfahrers. Der 53-jährige Fahrradfahrer wurde bei dem anschließenden Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand ein Schaden in Höhe von rund 250 Euro.

Gegen 18:15 Uhr kam es zu einem weiteren Unfall in der Brunckstraße. Ein 62-jähriger Autofahrer wollte von der Brunckstraße nach rechts auf eine Tankstelle abbiegen und stieß mit einem, auf dem Radweg fahrenden, 38-jährigenFahrradfahrer zusammen. Der Radfahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro.

Sonntag, 5. Februar 2023

Bei Autounfällen leicht verletzt

Zu zwei Verkehrsunfällen bei denen Autofahrende leicht verletzt wurden, kam es am 02.02.2023 in Ludwigshafen.
 

Gegen 12:30 Uhr übersah ein 63-jähriger Autofahrer in der Matthäus-Vogel-Straße beim Ausparken vom Fahrbahnrand eine 33-jährige Ford-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß durch den die Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Die 33-Jährige wurde leicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt.

 

In der Mundenheimer Straße wurde um 13:30 Uhr der 37-jährige Fahrer eines Mitsubishis leicht verletzt. An einer roten Ampel war es zu einem Auffahrunfall gekommen durch welchen insgesamt drei Autos beschädigt wurden. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Sonntag, 5. Februar 2023

19-Jähriger bei Unfall verletzt

Am Morgen des 02.02.2023, gegen 8 Uhr, schätzte ein 38-jähriger Autofahrer beim Abbiegen von der Straße Am Hilbertshof in die Wollstraße die Geschwindigkeit eines vorfahrtsberechtigten 19-jährigen Motorradfahrers falsch ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste Letzterer stark ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der junge Mann wurde hierbei schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl an seinem Motorrad als auch an dem Auto des 38-Jährigen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3000 Euro.

Freitag, 3. Februar 2023

Versuchter Einbruch in Wohnung

Zwei Unbekannte versuchten am Mittwoch (01.02.2023) in eine Wohnung in der Zollhofstraße einzubrechen. Die beiden Täter klingelten gegen 22.40 Uhr an der Wohnungstür. Als die Bewohnerin die Tür nicht öffnete, versuchten die beiden Unbekannten über den Balkon in die Wohnung einzusteigen. Als sie bemerkten, dass die Wohnung doch bewohnt war, flüchteten sie. Einer der Täter war zwischen 25-30 Jahre alt, hatte kurze braune Haare und war dunkel bekleidet. Die Polizei sucht nun Zeugen.
 

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 3. Februar 2023

Rollerfahrer flüchtet - Verfolgungsfahrt

Einer Polizeistreife fiel am Mittwoch (01.02.2023), gegen 2.45 Uhr, in der Langgartenstraße ein Roller mit überhöhter Geschwindigkeit auf. Beim Erblicken der Polizeistreife flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit. Die Polizei nahm die Verfolgung auf. Im Bereich der Teichgasse schaltete der Rollerfahrer das Licht aus. Aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit des Rollers brach die Polizei die Verfolgung ab. Der Roller konnte kurze Zeit später in der Teichgasse verschlossen festgestellt werden. Das angebrachte Kennzeichen war als Verloren gemeldet. Die Polizei stellte den Roller sicher.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 3. Februar 2023

Mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein unterwegs

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer fiel einer Polizeistreife am Dienstagabend (31.01.2023) in der Saarlandstraße auf. Da die angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren, wurde das Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 24-Jährige keinen Führerschein besitzt, aber dennoch Halter des Fahrzeugs ist. Laut dem 24-Jährigen habe er die gestohlenen Kennzeichen irgendwo gefunden. Die Polizei stellte die Kennzeichen sicher und ließ das Fahrzeug abschleppen. Der 24-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichendiebstahls und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Freitag, 3. Februar 2023

Ladendieb landet im Gefängnis

Ein 17-Jähriger stahl am Dienstagnachmittag (31.01.2023) in einem Drogeriemarkt im Bereich Im Zollhofs zwei Hörspielfiguren. Der Ladendetektiv beobachtete die Tat und sprach den 17-Jährigen, nachdem dieser den Kassenbereich passierte ohne zu bezahlen, an. Der Jugendliche versuchte sofort zu fliehen, wurde aber vom Ladendetektiv bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Darüber hinaus bestand gegen den 17-Jährigen ein aktueller Haftbefehl. Der Jugendliche kam anschließend in eine Jugendstrafanstalt.