Bad Dürkheim

Sonntag, 26. Juni 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde ein 17-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein verletzt. Er befuhr mit seinem Motorrad der Marke Aprilia die B37 in Fahrtrichtung Frankenstein. Vermutlich aufgrund einer der Straßenverhältnisse nicht angepassten Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kollidierte mit der am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke und stürzte in das anliegende Waldstück. Das Motorrad kam erst nach ca. 50 Metern nach der Kollisionsstelle an der am linken Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke zum Stehen. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 10000 Euro.

Sonntag, 26. Juni 2022

Dieseldiebstahl aus Bagger

Im Zeitraum von 15.06.2022 17:00 Uhr bis 20.06.2022, 07:00 Uhr wurden aus zwei Kettenbaggern Dieselkraftstoff entwendet. Die zwei Kettenbagger waren am Bahnhaltepunkt zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg, durch eine dort tätige Baufirma, abgestellt worden. Die bislang unbekannten Täter sägten jeweils das Tankschloss auf und entwendeten 400 Liter Diesel. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1300 Euro.

Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 26. Juni 2022

Audi beschädigt und geflüchtet

Am 20.06.2022 gegen 11:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Obstmarkt in Bad Dürkheim, an einem abgestellter Audi A3, eine Beschädigung festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 26. Juni 2022

Älterer Dame Geldbeutel entwendet und Geld abgehoben

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 15.06.2022 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bruchstraße in Bad Dürkheim der Geldbeutel einer älteren Dame entwendet. Die 81-Jähirge hatte ihre bordeauxfarbene Ledergeldbörse in einer umgehängten Handtasche deponiert. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 100 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel. Anschließend wurden in einer benachbarten Bankfiliale das Kartenlimit von 1000 EUR abgehoben. Leider befand sich die PIN im entwendeten Geldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de Die Polizei rät im Umgang mit einer EC-Karte, diese niemals mit der persönlichen PIN-Nummer zusammen aufzubewahren. Die PIN-Nummer sollte besser im Kopf behalten werden. Weitere Hinweise zur Kriminalprävention finden sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Sonntag, 26. Juni 2022

E-Bike gestohlen

- Im Zeitraum von 19.06.2022 21:00 Uhr bis 20.06.2022, 09:00 Uhr wurde ein, neben einem Feldweg in Friedelsheim, abgestelltes E-Bike entwendet. Aufgrund einer Reifenpanne, hatte der Eigentümer sein E-Bike unverschlossen neben dem Feldweg abgestellt. Die bislang unbekannten Täter hatten so leichtes Spiel, das unverschlossene Rad zu entwenden. Bei dem Mountainbike handelte sich um ein Pedelec der Marke Kayza. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 20. Juni 2022

Betrunken einen Unfall verursacht und geflüchtet

Am Samstag, den 18.06.2022 gegen 01:30 Uhr kam es in der Mannheimer Straße, Ecke Kanalstraße in Bad Dürkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Der 21-Jährige Fahrer eines Ford KA befuhr hierbei die Mannheimer Straße in Bad Dürkheim und wollte nach links in die Kanalstraße abbiegen. Im Abbiegevorgang kam er jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über einen angrenzenden Radweg und stieß gegen die dortigen Absperrgitter. Durch den Aufprall wurden die Absperrgitter aus der Verankerung gerissen. Durch aufmerksame Zeugen wurde die Polizei Bad Dürkheim verständigt, da der Ford seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. In der direkten Umgebung des Unfallortes konnte der 21-Jährige Fahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis schließlich in seinem Fahrzeug, auf dem Fahrersitz sitzend festgestellt werden. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Dem Unfallverursacher mussteeine Blutprobe entnommen werden. Der Ford KA musste aufgrund der erheblichen Beschädigungen abgeschleppt werden. Zur Säuberung der Unfallstelle musste eine Spezialfirma beauftragt werden.

Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Dieser muss sich nun auf mehrere Strafanzeigen gefasst machen.

Montag, 20. Juni 2022

Zu tief ins Glas geschaut und doch gefahren

Am 16.06.2022 gegen 00:45 Uhr konnten auf der L455 in Freinsheim eine Gruppe Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor wurde genau diese Personengruppe bereits festgestellt, als sie das Veranstaltungsgelände des dortigen Weinfestes fußläufig verließen. Die Personen waren augenscheinlich alkoholisiert. Sie gaben glaubhaft an, auf Grund ihrer Alkoholisierung, die Fahrräder nach Hause schieben zu wollen. Die Fahrräder wurden im Einverständnis der Beteiligten an der Festörtlichkeit mittels Fahrradschloss abgeschlossen. Danach entfernten sich die 4 Personen fußläufig und traten den Heimweg an. Doch um 00:45 Uhr konnte genau diese Gruppe auf der L455 in Fahrtrichtung Großkarlbach auf ihren Fahrrädern, teilweise in Schlangenlinien fahrend, teilweise ihre Räder ordnungsgemäß schiebend, festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 22-Jährigen einen Wert von 1,48 Promille, bei dem 24-Jährigen Radfahrer einen Wert von 1,32 Promille. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrräder sichergestellt. Gegen sie wird nun wegen Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einer 23-Jährigen, die ihr Fahrrad geschoben hatte, ergab einen Wert von 1,93 Promille. Zur Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt wurde ihr Fahrrad sichergestellt.

Sonntag, 19. Juni 2022

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

 Am 15.06.2022, gegen 19:20 Uhr ereignete sich auf der B37, Fahrtrichtung Frankenstein, zwischen Ruheforst und Ortseingang Frankenstein, ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr der Motorradfahrer die B37 von Bad Dürkheim kommend in Richtung Frankenstein und verlor im dortigen Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug, so dass er von der Fahrbahn abkam und verunfallte. Es wird davon ausgegangen, dass der Motorradfahrer allein beteiligt und selbstverschuldet verunfallte. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der medizinischen Erstversorgung des Fahrers musste die Fahrbahn zeitweise vollgesperrt werden. Es kam aus diesem Grund zu Verkehrsbehinderungen. Der Motorradfahrer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein ist für den Straßenverkehr wieder freigegeben.

Freitag, 17. Juni 2022

Flächenbrand

 Am 14.06.2022 gegen 13:10 Uhr wurde ein Flächenbrand zwischen dem Kreisel Ellerstadt und Kreisel L 527 gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 45x20 Metern. Durch einen Schlag am Getriebe des großen Schleppers trat heißes Öl trat aus und entzündete das Gras am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Der Brand konnte durch die FFW Ellerstadt/Bad Dürkheim gelöscht werden. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Personen.

Freitag, 17. Juni 2022

Schockanruf erfolgreich, Trickbetrüger erbeuten Geld

Am 13.06.2022 gegen 17:00 Uhr wurde eine ältere Dame aus Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Dame und gab an, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Laufe der Konversation erschlich er sich dann geschickt das Vertrauen der Dame. Diese hob einen höheren Bargeldbetrag von ihrem Konto ab und übergab das Bargeld an eine Mittäterin des Anrufers. Die weiblich, ca. 25 Jahre alt, 1,70 Meter groß und hatte lange dunkles Haare. Sie trug blaues Oberteil und hatte orangefarbene Fingernägel. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Warnhinweise ihrer Polizei:
Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen über sogenannte Schockanrufe ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder  Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps ihrer Polizei:

1)      Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selbst. Wenn möglich, wählen Sie bitte auch von einem anderen Telefon aus uns zurück.
2)      Sie können sich aber auch an die örtliche Polizei wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber wählen können.
3)      Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.  4)      Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie diesen Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
5)      Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
6)      Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.