Bad Dürkheim
Schockanruf
Am 13.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde eine ältere Dame aus Bad Dürkheim beinahe Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Dame und gab an, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Laufe der Konversation versuchte er geschickt das Vertrauen der Dame zu erwerben. Nur durch die Überweisung von 50 000 Euro könnte ihre Tochter aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen werden. Der Dame kam die Angelegenheit merkwürdig vor und sie beendete das Gespräch. Es kam daher glücklicherweise zu keinem Schaden.
Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Einbruch in Winzergenossenschaft
Im Zeitraum vom 12.06.2022 bis 13.06.2022, kam es zu einem Einbruch in eine Winzergenossenschaft in Kallstadt. Bislang unbekannte Täter hebelten, mit einem bislang nicht bekannten Gegenstand, ein Fenster des Anwesens auf und durchsuchten im Anschluss das gesamte Gebäude. Eine dort aufgefundene Kassenschublade wurde aufgehebelt und Bargeld entwendet. Auch die Glastür einer auf dem Gelände befindlichen Wirtschaft wurde aufgehebelt. Dort wurde aus einem Tresor eine größere Menge Bargeld entwendet. Konkrete Angaben über weiteres Stehlgut liegen noch nicht vor.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Betrüger erlangen Geld durch Schockanruf
Am Freitag, den 10.06.2022, erhielt ein 78-Jähriger aus Bad Dürkheim einen Anruf von einem ihm unbekannten Mann. Dieser gab sich als Staatsanwalt aus und teilte dem Senior mit, dass dessen Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Damit sie nicht ins Gefängnis müsse, sollte er 28.000EUR Kaution bezahlen. Er hob das Geld bei einer Bank ab und begab sich zu einem vereinbarten Treffpunkt, wo er dieses übergab. Seine Ehefrau hatte in der Zwischenzeit mit der gemeinsamen Tochter gesprochen, welche versicherte, dass es zu keinem Unfall gekommen sei. Sie konnte ihren Mann jedoch nicht mehr an der Geldübergabe hindern, da die unbekannten Täter durchgehend mit dem 78-Jährigen telefonierten und er so auf seinem Handy nicht erreichbar war.
Die Frau, welche das Geld entgegennahm, wird wie folgt beschrieben: schmale Figur, trug eine senfgelbe Bluse und eine sandfarbene Hose, sowie einen gelb-rötlichen Schal um den Kopf.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Zu tief ins Glas geschaut
Zu tief ins Glas schaute am Freitag, den 11.06.2022, ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Gegen 23:00 Uhr wurde der Fahrer eines Audi in der Kurgartenstraße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei durch die Funkstreife starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, weswegen dem Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Fahrer muss nicht nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Ermittlungen hinsichtlich der Echtheit des vorgezeigten Führerscheins dauern an.
Unfall mit Radfahrerin, Zeugen gesucht
Am Freitag, 10.06.2022, gegen 15:50 Uhr, kam es am Eichenplatz/Kaiserslauterer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer wollte nach bisherigem Ermittlungsstand vom Eichenplatz auf die B37/Kaiserslauterer Straße auffahren und übersah hierbei eine 43-jährige Radfahrerin aus Bad Dürkheim, welche den Radweg befuhr. Es kam zur Kollision, die Radfahrerin stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der Verkehrsunfall wurde erst im Nachgang der Polizei Bad Dürkheim gemeldet.
Die Zeugen des Unfalls sind bislang namentlich noch unbekannt. Die Polizei Bad Dürkheim bittet die Zeugen, sich bei der Polizei Bad Dürkheim telefonisch unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkeim@polizei.rlp.de zu melden.
Brand an der Burg Schlosseck
Am Freitag den 10.06.2022 gegen 09:00 Uhr kam es in Bad Dürkheim, im Bereich der Burg Schlosseck, zu einem Schwelbrand ohne offenes Feuer. Der Brand konnte durch das Forstamt entdeckt werden und betraf eine Fläche von 7x7 Metern. Auf Grund der Wetter- und Spurenlage kann derzeit eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden. Wenn Sie Hinweise zu auffälligen Personen oder Personengruppen geben können, welche sich zuvor im Bereich der Burg Schlosseck aufgehalten haben, teilen Sie diese Bitte der PI Bad Dürkheim mit.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Geschwindigkeitskontrollen
Am 09.06.2022 zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde auf der L517 bei Weisenheim am Berg eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Es mussten 7 Verwarnungen wegen Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ausgesprochen werden. Der Spitzenreiter wurde mit 63 km/h gemessen.
Die nächste Kontrolle wurde in Bad Dürkheim in der Sonnenwendstraße durchgeführt. Zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr konnten keine Geschwindigkeitsverstöße bei erlaubten 30km/h festgestellt werden. Es wurden mehrere Bürgergespräche geführt. Die Kontrolle wurde sehr positiv aufgenommen.
In Friedelsheim wurde der Verkehr in der Bahnhofstraße gemessen. Bei regem Verkehrsaufkommen wurde erfreulicherweise nur 1 Geschwindigkeitsverstoß festgestellt. Dieser wurde bei erlaubten 50km/h mit 83 km/h gemessen.
Bei einer weiteren Geschwindigkeitsüberwachung in der Kaiserslauterer Straße konnten ebenfalls keine Geschwindigkeitsverstöße bei erlaubten 30km/h festgestellt werden.
Durchfahrtskontrollen
Am 08.06.2022 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde, aufgrund der Sperrung der Hauptstraße in Friedelsheim, im Bereich des Feldweges beim Kindergarten, das dortige Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 5 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.
Fahrzeug unter Drogeneinwirkung geführt
Am 08.06.2022 gegen 14:00 Uhr konnte in der auf dem Wirtschaftsweg zwischen Friedelsheim und Gönnheim der Fahrer eines Mercedes-Transportes einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin und Opiate. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt.
Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin - Zeugen und Radfahrer gesucht
Am 08.06.2022 gegen 08:00 Uhr wurde eine 16-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf dem Radweg hinter dem Holunderring in Bad Dürkheim verletzt. Die 16-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad den Radweg in Verlängerung des Holunderweges. In einer unübersichtlichen Kurve kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem bislang unbekannten entgegenkommenderen Fahrradfahrer. Die 16-Jährige wurde dabei am Handgelenk und am Knöchel verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Mann war, ca. 25-30 Jahre alt, hatte ein südeuropäisches Aussehen und trug einen Vollbart. Er war mit einem neon-blauen Fahrrad unterwegs. Es liegen keine weiteren Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de