Landau
Schulwegüberwachung
Am Donnerstag, 3.11. führten Landauer Polizisten anlässlich der Verkehrs-Sicherheits-Tage der Grundschule Süd eine Schulwegüberwachung in der Raimund-Huber-Straße durch. Es wurden verkehrserzieherische Gesprächen geführt sowie 3 Verstöße festgestellt und geahndet (Kindersicherung, Handynutzung und Kopfhörer).
Sicherstellung eines Pedelec
Am 02.11.2022, gegen 02:30 Uhr wurde im Rahmen einer Personenkontrolle ein Pedelec der Marke FISCHER sichergestellt. Die Polizeiinspektion Landau sucht nun nach dem rechtmäßigen Besitzer.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen am Straßenverkehr teilgenommen
In den frühen Morgenstunden des 02.11.2022, gegen 00:15 Uhr, wurde die Fahrerin eines VW Golf in der Straße Jostweg in Landau durch Beamte hiesiger Polizeiinspektion Landau kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnte Alkoholgeruch ausgehend von der Fahrerin festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,26 Promille. Da die Fahrerin auch drogenspezifische Auffallerscheinungen zeigte, wurde auf freiwilliger Basis ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Kokain. Der Fahrerin wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.
U Unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht und anschließend geflüchtet
Durch eine Zeugin konnte am 01.11.2022, um 18:58 Uhr auf der L512 in Landau in der Pfalz beobachtet werden, wie ein PKW-Fahrer im Rahmen eines Wendemanövers gegen ein Verkehrsschild prallte, dieses beschädigte und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Da durch die Zeugin das Kennzeichen des unfallflüchtigen Fahrzeugs abgelesen werden konnte, wurde die Halteranschrift angefahren. Vor Ort konnte der 45-jährige Fahrzeugführer angetroffen werden. Bei diesem konnte Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde im Rahmen des Verfahrens sichergestellt.
Getreten und geschlagen
Am 01.11.2022 befanden sich gegen 01:40 Uhr die beiden 15 - und 24-jährigen Geschädigten in der Marktstraße in Landau auf dem Heimweg. Hierbei wurden sie von zwei männlichen Personen provoziert und körperlich angegangen. Der 24-jährige Geschädigte wurde zu Boden gerissen und getreten. Hierbei verlor er mehrere Zähne und erlitt eine Jochbeinprellung. Im Anschluss wurde auch die 15-Jährige zu Boden gerissen und erlitt durch Tritte eine Jochbein- sowie Nasenprellung. Die beiden männlichen Personen konnten zunächst flüchten. Ein Tatverdacht richtet sich aufgrund durchgeführter Ermittlungen gegen einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen aus dem Stadtgebiet in Landau. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Landau entweder telefonisch 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
Am 31.10.2022 stürzte gegen 21 Uhr in der Klingbachstraße ein 36-jähriger Fahrradfahrer. Dies wurde durch einen 33-jährigen Zeugen beobachtet. Dieser wollte dem Fahrradfahrer im Anschluss helfen. Als "Dank" wurde er von dem Fahrradfahrer beleidigt und bedroht. Eine hinzugezogene Streife konnte Alkoholgeruch beim Fahrradfahrer feststellen, ein Vortest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Fahrradfahrer wird sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Bedrohung und Beleidigung rechtfertigen müssen. Auch die Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.
Sachbeschädigung an Schaufensterscheibe
Durch eine Anwohnerin in der Gerberstraße in Landau konnte in den frühen Morgenstunden des 31.10.2022 eine männliche Person beobachtet werden, welche durch die Fußgängerzone lief und gegen die Fensterscheiben der Geschäfte schlug. Vor Ort konnte die besagte männliche Person festgestellt und nach kurzer Flucht widerstandslos festgenommen werden. An einer Eingangstür konnte eine Beschädigung festgestellt und auf das Handeln des Mannes zurückgeführt werden. Dieser, bei dem es sich um einen 35-jährigen Mann aus Landau handelte, war stark alkoholisiert. Sein Verhalten und seine Aggressionen dürften auf den Alkoholkonsum zurückzuführen sein. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 30.10.2022, gegen 09:30 Uhr, fiel einer Streife ein Kleinkraftrad in Herxheim auf. Der Fahrzeugführer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser konnte der Rollerfahrer jedoch lediglich eine Prüfbescheinigung aushändigen. Da er jedoch nicht mit einem Mofa, sondern mit einem Kleinkraftrad unterwegs gewesen war, droht ihm nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Fahrt für den Rollerfahrer war somit beendet.
Mit 1,89 Promille verschätzt
Ein 37-jähriger E-Bikefahrer befuhr am Samstag einen Feldweg nebst der L540 in Hochstadt. Als dieser an einem Passanten vorbeifahren wollte, schätzte er die Wegesbreite zu gering ein und touchierte den Fußgänger mit seinem Fahrradlenker. Da sich der Fahrradlenker in der Kleidung des Passanten verfing, stürzte der Fahrradfahrer zu Boden. Bei dem Sturz zog sich der Fahrradfahrer diverse Verletzungen zu. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Verletzten, ergab einen Wert von 1,89 Promille. Nach der Unfallaufnahme wurde der gestürzte Radfahrer mittels einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Im Krankenhaus wurde dem Beschuldigten auch eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Kneipenschlägerei
Am Samstagabend kam es in einer Gaststätte in der Ostbahnstraße zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Barbesuchern. Letztlich verlagerte sich der Streit vor die Gaststätte. Hier kamen noch zwei weitere Personen hinzu, welche sich ebenfalls in das Streitgespräch einmischten. Schnell wurde aus den verbalen Streitigkeiten eine handfeste Auseinandersetzung der vier Beteiligten, bei der mindestens eine Person verletzt wurde. Die verletzte Person konnte durch die Polizei vor Ort angetroffen werden. Die anderen Beteiligten ergriffen vor dem Eintreffen der Beamten die Flucht. Zwei der drei Flüchtigen konnten jedoch in einer Nahbereichsfahndung angetroffen werden. Nach Abschluss der Ermittlungen wurden alle Beteiligte auf freien Fuß entlassen. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.