Landau
Versuchter Metalldiebstahl an Brunnen
Am vergangenen Wochenende versuchten unbekannte Täter mehrere Metallelemente am Brunnen auf dem Gelände der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zu entwenden. Die Tatzeit lag zwischen Freitag 16 Uhr und Montag 6 Uhr, der erstandene Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können sich bei der Polizeiinspektion Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Brennendes Wohnmobil
Ein abgestelltes Wohnmobil geriet am späten Freitagabend im Kanalweg in Landau in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, bevor es auf eine Lagerhalle übergreifen konnte. Es wurde niemand verletzt. Rauchgeruch und teilweise Knallgeräusche, die durch den Brand verursacht wurden, konnten weithin wahrgenommen werden. Das Wohnmobil brannte vollständig aus und an der Fassade der Lagerhalle entstand Sachschaden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf ca. 41.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise hierzu machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Mit 2,8 Promille Unfall verursacht
Am Sonntagabend, gegen 18:15 Uhr stieß ein 54-jähriger Autofahrer in der Böchinger Straße beim Rückwärtsfahren gegen einen hinter ihm stehenden Motorradfahrer. Zeugen verständigten die Polizei, die den Autofahrer in der Nähe des Unfallortes antreffen konnte. Die Beamten stellten bei dem 54-jährigen Autofahrer Alkoholgeruch fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Der Motorradfahrer hatte beim Eintreffen der Polizei die Unfallörtlichkeit bereits verlassen, er wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Fahrraddiebstahl aus Tiefgarage
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Joseph-Straße in Landau zwei Fahrräder im Wert von rund 3700 Euro entwendet. Bei den Rädern handelt es sich um schwarzes Mountainbike mit auffällig giftgrünen Pedalen und um ein dunkelgraues E-Mountainbike mit türkisfarbenem Schriftzug.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat / Täter oder dem Verbleib der beiden Räder machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Verkehrsgefährdung-Zeugen gesucht
Am 16.07.2022 gegen 18:45 Uhr befuhr die 37-jährige Landauerin mit ihrem PKW den Horstring von der Birkenstraße aus kommend in Richtung Horststraße/Schneiderstraße. Auf Höhe des dortigen Audi-Händlers näherte sich von hinten ein grauer Audi mit überhöhter Geschwindigkeit. Nach einem Überholmanöver bremste der männliche Fahrer absichtlich und ohne triftigen Grund bis zum Stillstand ab. Die Geschädigte musste ebenfalls stark abbremsen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Audi-Fahrer entfernte sich anschließend zügig von der Örtlichkeit. Vom Fahrzeug ist lediglich ein LD-Kennzeichen bekannt.
Wer hat den beschriebenen Verkehrsvorgang beobachtet und kann weitere Hinweise zum Fahrzeug und Fahrer geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Angriff auf Polizisten endete im Polizeigewahrsam
Ein Angriff auf Polizeibeamte der Polizei Edenkoben endete für einen 26-jährigen Mann am späten Abend des 02.07.22 im Polizeigewahrsam. Der Tat voraus gingen mehrere Anrufe von Verkehrsteilnehmern, welche einen alkoholisierten Fußgänger auf der Landesstraße zwischen Rhodt und Hainfeld meldeten. Bei Antreffen des Fußgängers zeigte er sich gegenüber den Polizeibeamten äußerst aggressiv und attackierte sie mit einem Gegenstand. Der Angriff wurde abgewehrt und der 27-Jährige anschließend zu Boden gebracht sowie gefesselt, um weitere Angriffe zu unterbinden. Da die erhoffte Verhaltensbesserung ausblieb, musste er nach einer ärztlichen Blutprobenentnahme die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.
Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern
Am Mittwoch den 15.06.2022 kam es am Nachmittag im Stadtgebiet Landau in der Wieslauterstraße und im Ostring zu Verkehrsunfällen mit beteiligten Fahrradfahrern. Bei der Unfallaufnahme fiel den Polizeibeamten auf, dass die Fahrradfahrer zum Unfallzeitpunkt keinen Helm trugen. Glücklicherweise blieb es in beiden Fällen bei Schürfwunden und Prellungen. Aus diesem aktuellen Anlass: Die Polizei Landau empfiehlt bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad einen Fahrradhelm zu tragen. Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Helms, ABER: Sie investieren in Ihren eigenen Schutz wenn Sie einen Fahrradhelm tragen! Fahrradhelme retten Leben!
Heckscheibe beschädigt
Die Heckscheibe eines geparkten PKW in der Xylanderstraße wurde am Montagabend gegen 23 Uhr beschädigt. Eine 52 - Jährige hatte mehrere Gegenstände unter anderem Kleidung sowie Gebrauchsgegenstände aus ihrer Wohnung geworfen und hierbei das Auto getroffen. Auf Nachfrage teilte die Tatverdächtige mit, dass sie gerade "aussortieren" würde. Der Frau wurde erläutert, dass ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen sie eingeleitet wird. Zudem wurde sie darauf hingewiesen zur Entsorgung ihre Mülltonne zu benutzen. Der Sachschaden wird auf zirka 300 EUR beziffert.
Handtasche aus Auto gestohlen
Eine Handtasche wurde am Sonntag zwischen 11.10 und 11.25 Uhr aus einem geparkten Fahrzeug im Bereich der Eythstraße gestohlen. Der bislang unbekannte Tatverdächtige schlug eine Seitenscheibe des Autos ein und entnahm die Handtasche. In der Tasche befanden sich Wertgegenstände. Der Gesamtschaden wird auf zirka 650 EUR beziffert.
Die Polizei Landau nimmt Zeugenhinweise telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Streit mit Vater endet in Messerstecherei und Angriff auf Polizeibeamte
Am Samstag gegen 10 Uhr geriet ein 23-jähriger junger Mann mit seinem Vater in Streit. Dabei griff der Sohn zu einem Messer und ging auf seinen Vater los. Er verletzte ihn am Unterarm. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte der Sohn zunächst ohne Gegenwehr gefesselt werden. Weil er sich auch selbst mit seinem Messer verletzte, musste der Sohn medizinisch behandelt werden. Auf dem Weg zum Rettungswagen trat der Sohn einem Polizeibeamten in dem Bauch, verletzte ihn aber nicht. Zur weiteren Behandlung kamen der Vater als auch der Sohn in Krankenhäuser. Gegen den Sohn wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte eingeleitet.