Ludwigshafen
EC-Karten Betrug
Am Freitag (16.09.2022) gegen 17.10 Uhr vergaß eine 78-jährige Frau ihre Girokarte in einem Kontoauszugsdrucker der Sparkassen-Filiale in der Pranckstraße in Ludwigshafen. Vermutlich nahm der hinter ihr befindliche Unbekannte die Karte an sich. Im Anschluss wurden bis zur Sperrung mehrere tausend Euro vom Konto abgehoben. Der unbekannte Mann wird als Mitte 40, schlank, ca. 1,75 m groß mit dunklem Haar beschrieben und trug eine helle Jacke.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Zahlungskartenmissbrauch zu schützen:
- Bei der PIN-Eingabe sollte immer darauf geachtet werden, dass
dies von niemandem beobachtet werden kann.
- Das Tastaturfeld während der PIN-Eingabe am besten mit einer
freien Hand oder mit einem Gegenstand wie der Geldbörse
abdecken.
- Auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen Personen
achten.
- Aufdringliche Personen oder angeblich Hilfesuchende höflich aber
bestimmt darum bitten, auf Distanz zu bleiben.
- Keinen Geldausgabeautomaten nutzen, an dem etwas ungewöhnlich
erscheint! Bei Verdacht auf Manipulation, sollte sofort ein
Bankmitarbeiter und die Polizei informiert werden!
- Kredit- und Debit-Karten sollten immer dicht am Körper, verteilt
in verschlossenen Innentaschen der Kleidung getragen werden.
- Nach Erledigung der Bankgeschäfte sollte unmittelbar überprüft
werden, ob die eigene Karte noch vorhanden ist. Bei Verdacht,
dass jemand die Kartendaten ausgelesen hat oder bei Verlust der
Karte, sollte diese sofort für den weiteren Gebrauch gesperrt
werden, auch wenn diese aus nicht nachvollziehbaren Gründen vom
Geldautomaten einbehalten wird! Das Gerät könnte von Straftätern
manipuliert sein. Die Sperrung der EC-Karte ist über den
bundesweiten Sperrnotruf möglich: 116 116 bzw. aus dem Urlaub im
Ausland unter der Vorwahl für Deutschland +49.
- Die Höchstgrenze für Abhebungen vom Konto am Automaten
überprüfen und gegebenenfalls reduzieren.
- Bei Verdacht auf eine Straftat sofort Anzeige bei der Polizei
erstatten.
Weitere Informationen zum Thema Zahlungskartenbetrug wie z.B. das Faltblatt "Vorsicht Kartentricks" sind bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen erhältlich oder im Internet auf der Polizeiseite unter: http://www.polizei-berat ung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug.html
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/kartenzahlung-in-eurozone https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/phishing
Einbruchsversuch
Unbekannte unternahmen zwischen Freitag, dem 23.09.2022, um 12:30 Uhr und Dienstag, dem 27.09.2022, um 9:30 Uhr einen Einbruchsversuch in eine Wohnung in der Pommernstraße und beschädigten dabei den Eingangsbereich. Die Tür war mit einem zusätzlichen Sicherheitsschloss ausgerüstet, weshalb der Einbruch vermutlich misslang. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000,- Euro.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen, wenn Sie Ihr Zuhause für längere Zeit verlassen. Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist. Hier einige Tipps:
-Lassen Sie den Briefkasten leeren.
-Sorgen Sie temporär für Beleuchtung.
-Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen.
-Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter.
-Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder Facebook, Twitter und Co. .
-Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem Bankschließfach.
Weitere Informationen wie Sie sich vor Einbrechern schützen können, unter www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de .
Einbruchsdiebstahl in Kleingartenanlage
Unbekannte brachen in der Kleingartenanlage in der Neuwiesenstraße mehrere Kleingartenparzellen auf. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, dem 26.09.2022, 16 Uhr, und Dienstag, dem 27.09.2022, 9:20 Uhr. Haben Sie etwas Verdächtiges in der Kleingartenanlage beobachtet oder können Hinweise zu dem/den Tätern geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Weitere Tipps wie Sie sich vor Einbruch schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de .
Räuberischer Erpressung - 26-Jähriger überfällt Bar
Am Montagabend (26.09.2022), gegen 23 Uhr, betrat ein 26-Jähriger mit einer Schusswaffe eine Bar in der Bürgermeister-Kutterer-Straße und forderte Bargeld. Darüber hinaus schlug er einer Angestellten mit der Hand ins Gesicht. Die Angestellte händigte daraufhin einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag aus. Einer daneben sitzenden Frau schlug er mit dem Griff der Schusswaffe auf den Kopf. Der Beschuldigte flüchtete im Anschluss. Er wurde im Nachhinein in der Nähe der Bar von Polizeibeamten festgestellt Der 26-jährige muss sich nun wegen schwerer räuberischen Erpressung verantworten.
Katalysatordiebstahl
Eine bislang unbekannte Person entfernte an einem in der Karlsbader Straße 49 in Ludwigshafen abgestellten türkisfarbigen Opel Corsa den Katalysator und entwendete ihn. Der Tatzeitraum liegt zwischen Donnerstag, dem 22.09.2022, 18:00 Uhr, und Samstag, dem 24.09.2022, 11 Uhr.
Informationen zum Thema Diebstahl und zum Vorgehen im Schadensfall erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de .
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Wohnungseinbruch während des Urlaubs
Eine böse Überraschung erlebte eine Familie aus Ludwigshafen, nachdem sie am 24.09.2022 aus dem gemeinsamen Urlaub zurückgekehrt waren. Während ihrer zweiwöchigen Abwesenheit entwendete ein bislang unbekannter Täter Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro aus der Wohnung in der Wielandstraße.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen für ihren Jahresurlaub! Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist.
Hier einige Tipps:
- Lassen Sie den Briefkasten leeren,
- Sorgen Sie temporär für Beleuchtung
- Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen
- Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter
- Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder auf Facebook, Twitter und Co.
- Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem Bankschließfach
Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Gegenstände aus Auto gestohlen
Eine bislang unbekannte Person entwendete aus einem in der Frankenthaler Straße auf Höhe der Hausnummer 176 abgestellten lilafarbigem Peugeot mehrere Gegenstände. Die Schadenshöhe beträgt wenige hundert Euro. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Sonntag, dem 25.09.2022, 23:00 Uhr, bis Montag, dem 26.09.2022, 14:30 Uhr.
Informationen zum Thema Diebstahl und zum Vorgehen im Schadensfall erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de .
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Zusammenstoß zwischen Auto und Straßenbahn
Am Montag (26.09.2022) kam es gegen 16.29 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 57-jährige Fahrerin eines PKWs befuhr die Kaiser-Wilhelm Straße in Richtung Hauptbahnhof. Beim verbotswidrigen Abbiegen nach links in die Heinigstraße übersah sie eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn, so dass es zu einer Kollision auf der Schienenanlage kam. Die 57-Jährige wurde durch umherfliegende Glassplitter leicht verletzt und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin sowie der Fahrer der Straßenbahn und deren Fahrgäste blieben allesamt unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Das nicht mehr fahrbereite Auto der 57-Jährigen musste abgeschleppt werden.
37-Jähriger leistet Widerstand
Mehrere Zeugen meldeten sich am Montag (26.09.2022, 18.30 Uhr) bei der Polizei, dass ein Mann mit nacktem Oberkörper Passanten in der Mundenheimer Straße belästigen und in den Fließverkehr auf der Straße laufen würde. Als die Polizei erschien, ging der 37-Jährige bedrohlich auf die Polizeibeamten zu und versuchte auch zu flüchten. Er wurde schließlich von Polizeibeamten gestellt und gefesselt. Gegen die Fesselung wehrte er sich. Durch die Widerstandshandlung wurde er leicht verletzt. Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Der 37-Jährige wurde anschließend in eine Fachklinik gebracht.
Brand Bürogebäude
Aus bislang unbekannter Ursache brach am Montag (26.09.2022), gegen 09.23 Uhr, ein Feuer in einem leerstehenden Gebäude in der Pasadenaallee aus. Das Feuer griff auf den Dachstuhl und zwei weitere Zimmer im zweiten Obergeschoss über. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Nach einer ersten Einschätzung beläuft sich die Schadenshöhe auf circa 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen ermittelt derzeit die Brandursache.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.