Ludwigshafen

Dienstag, 27. September 2022

Einbruch in Wohnwagen

Im Zeitraum zwischen Donnerstag, dem 22.09.2022, ca. 18:00 Uhr und Samstag, dem 24.09.2022, ca. 18:30 Uhr, wurde ein abgestelltes Wohnmobil in der Carl-Bosch-Straße durch unbekannte Täter aufgebrochen und diverse Gegenstände entwendet. Im Rahmen der Spurensuche konnten mehrere mögliche Spurenträger vor Ort sichergestellt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird aktuell auf etwa 700 Euro geschätzt.

Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt tätigen können, werden gebeten sich mit der Polizei Ludwigshafen unter der 0621/9630 in Verbindung zu setzen.

Freitag, 23. September 2022

Bilanz der Kontrollwoche "Focus on the road"

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich in diesem Jahr an der europaweiten Kontrollwoche "Focus on the road" zur Bekämpfung und Verhinderung von Ablenkungsverstößen im Straßenverkehr. Im Zeitraum vom 16. bis 22. September 2022 fanden deshalb in der Vorder - und Südpfalz vermehrt Schwerpunktkontrollen zu diesem Thema statt.

In dieser Woche wurden insgesamt 598 Fahrzeuge kontrolliert. 61 Fahrerinnen und Fahrer waren bei der Fahrt durch elektronische Geräte abgelenkt. In den meisten Fällen (59) benutzten die Verkehrsteilnehmenden ein Mobiltelefon, in zwei Fällen war die Benutzung anderer elektronischer Geräte (z.B. Laptop oder Tablet) Grund für die Beanstandung.

Neben der Ahnung der Ordnungswidrigkeiten wollten wir durch die Verkehrskontrollen auch verstärkt auf die Risiken von Ablenkung im Straßenverkehr hinweisen. Bei den Kontrollen wurden die Betroffenen daher von Polizeikräften auf ihr Fehlverhalten und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen.

Ablenkung im Straßenverkehr spielt eine immer größere Rolle. Sie birgt erhebliche Gefahren und betrifft alle Verkehrsteilnehmenden, nicht nur den Fahrzeugführer selbst. Wer im Stadtverkehr bei Tempo 50 beispielsweise nur eine Sekunde auf sein Smartphone schaut, legt hierbei eine Strecke von 14 Metern im "Blindflug" zurück. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmenden, das Handy während der Fahrt stecken zu lassen und die Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr zu richten. Lassen Sie sich nicht ablenken!

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Die Kontrollen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung und finden deshalb das ganze Jahr über statt. Die Kontrollwoche wurde von dem europaweiten Polizeinetzwerk ROADPOL www.roadpol.eu koordiniert, dessen Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken ("Vision Zero").

Freitag, 23. September 2022

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag (22.09.2022), gegen 14:50 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Radfahrer missachtete an der Kreuzung Hilgundstraße/Friedensstraße die Vorfahrt eines Autos und stieß mit diesem zusammen. Durch den Zusammenstoß entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 1100,- Euro.

Freitag, 23. September 2022

Bahnübergang beschädigt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen (22.09.2022), gegen 8 Uhr, soll ein Lieferfahrzeug am Bahnübergang Am Zinkig/Glockenloch beim Rangieren gegen eine geschlossene Schranke gefahren sein. Die Schranke und der Schrankenbaum wurden hierdurch beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 - 15.000 Euro. Das Lieferfahrzeug entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittlungen zu dem Unfallverursacher dauern an.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise auf den Verursacher geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 23. September 2022

Mehrere Schockanrufe

Am Donnerstag (22.09.2022) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe gemeldet. In allen Fällen wurde den Angerufenen vorgetäuscht, dass Familienangehörige in einen schweren Unfall verwickelt seien und eine Kaution für die Freilassung bezahlt werden müsste. Die Angerufenen fielen nicht auf die Masche herein und meldeten die Anrufe der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu verifizieren. Und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie zudem präventiv gesehen Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig machen.

Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.0621 963-1154.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren.

 

Freitag, 23. September 2022

Frau auf offener Straße geschlagen

In der Nacht auf Donnerstag (22.09.2022) gegen Mitternacht wurde eine 21-Jährige in der Pettenkoferstraße von einem ihr unbekannten Mann unvermittelt, beim Vorbeigehen, ins Gesicht geschlagen. Kurz zuvor wurde der Polizei in der naheliegenden Röntgenstraße ein randalierender Mann gemeldet und durch Polizeikräfte kontrolliert. Aufgrund der Personenbeschreibung könnte der 47-Jährige der Angreifer gewesen sein. Da der Mann sich weiter aggressiv verhielt, musste er die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.

Freitag, 23. September 2022

Autofahrer bei Unfall leicht verletzt

- Am Mittwoch (21.09.2022), gegen 13:45 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße/Bismarckstraße auf das vor ihr abbremsende Auto auf. Der 29-jährige Fahrer des vorausfahrenden Autos wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 3000,- Euro.

Freitag, 23. September 2022

Taschendiebstahl - Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (21.09.2022), zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, wurde der Geldbeutel einer 81-Jährigen in der Saarlandstraße gestohlen. Die Frau war in einem Bekleidungsgeschäft, als ihr der Geldbeutel aus ihrer Handtasche gestohlen wurde.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. September 2022

Betrügerische Anrufe

Am Mittwoch (21.09.2022) erhielten zwei Ludwigshafenerinnen betrügerische Anrufe. In einem Fall wurde einer 73-Jährigen mitgeteilt, dass aufgrund der Teilnahme an einem Gewinnspiel eine Kontopfändung bevorstehe. In einem weiteren Fall erhielt eine 87-Jährige einen Anruf mit dem Hinweis, dass etwas mit ihrem Computer nicht stimmen würde. Beide Seniorinnnen erkannten die Betrugsversuche und legten auf, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.

   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.

   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!

   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder  Wertsachen herauszugeben.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen  Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.

   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!

   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Freitag, 23. September 2022

Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (20.09.2022), gegen 19:15 Uhr, kam es an der Kreuzung Sternstraße/Industriestraße zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer missachtete beim Linksabbiegen den Vorrang eines ihm entgegenkommenden Autos. Der 53-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos musste ausweichen und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Der unbekannte Verursacher flüchtet nach dem Unfall auf der Industriestraße, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2500,- Euro zu kümmern. Bei dem flüchtigen Auto soll es sich um einen weißen VW Polo mit roten Streifen (auf Höhe des Türgriffes) gehandelt haben.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem gesuchten Auto geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .