Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Am Sonntag, den 31.07.2022, gegen 14:45 Uhr befuhr eine 50-jährige PKW-Fahrerin die Iggelheimer Straße in Fahrtrichtung des Schulzentrums. Hierbei hielt sie aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW an. Als die 50-Jährige wieder anfuhr, schätzte sie den Seitenabstand zum geparkten Fahrzeug falsch ein und kollidierte mit dessen Heck. Sie schob den PKW auf zwei davor parkende PKW und verursachte hierdurch einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 22.000 Euro an allen PKW. Ihr eigener PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die weiteren PKW waren fahrbereit. Die hinzugerufene Polizeistreife leitete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die 50-Jährige ein.
Betrunkene Fahrradfahrer stürzen in zwei Fällen ohne Fremdeinwirkung
Am Sonntag, den 31.07.2022, gegen 12 Uhr befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Landauer Straße in Richtung Römerberg. Auf Höhe einer Bäckerei kam er hierbei zu Fall und stürzte zu Boden. Zeugen beobachteten seinen Sturz und riefen die Polizei. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte bei dem 53-Jährigen Alkoholgeruch fest und bot ihm einen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von 3,07 Promille. Durch den Sturz trug der 53-Jährige Schürfwunden an den Händen davon. Eine rettungsdienstliche Behandlung war nicht notwendig. Ein 38-Jähriger befuhr gegen 19:30 Uhr die Burgstraße und stürzte ebenfalls, worauf Zeugen aufmerksam wurden. Die hinzugerufene Polizeistreife traf den 38-Jährigen an, welcher über Schmerzen im Bein klagte. Er gab an, von einer nahegelegenen Kneipe zu kommen. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei ihm wahr. Ein Atemalkoholtest ergab 2,84 Promille. Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte den 38-Jährigen mit einer Knöchelverletzung in ein Krankenhaus. Die Polizeibeamten leiteten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 53-Jährigen und den 38-Jährigen ein und veranlassten bei Beiden jeweils eine Blutentnahme zu Beweiszwecken.
Körperverletzung in Bar
Aufgrund eines Streites zwischen einem 56- und einem 47-Jährigen in einer Bar in der Prinzregentenstraße musste die Polizei am Sonntag (31.07.2022) anrücken. Gegen 23.15 Uhr sprach ein 47-Jähriger den 56-Jährigen an, ob er Geld für einen Spielautomaten hätte. Der 56-Jährige ging nicht auf die Forderung ein. Der 47-Jährige ließ aber nicht locker fragte erneut nach Geld. Daraufhin schlug der 56-Jährige dem 47-Jährigen ins Gesicht. In den Streit mischte sich schließlich die 48-jährige Ehefrau des 56-Jährigen ein, um zu schlichten. Auch auf seine Ehefrau schlug der 56-Jährige plötzlich ein. Der 47-Jährige und die Ehefrau wurden beide leicht verletzt. Die Polizei erließ eine Gewaltschutzverfügung gegen den 56-Jährigen, der u.a. ein Kontaktverbot zur Ehefrau beinhaltet. Darüber hinaus wurde die Frau über rechtliche Möglichkeiten und Anlaufstellen informiert. Der Polizei kommt im Umgang mit häuslicher Gewalt als ständig erreichbare und schnell verfügbare Organisation eine entscheidende Rolle zu. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie weitreichender Opferschutz und Opferhilfe sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz gewähren. Wenn auch Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bei allen Polizeidienststellen stehen Ihnen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung.
Sexuelle Belästigung
Ein 16-Jähriger wurde am Sonntag (31.07.2022), gegen 14.30 Uhr, von einem unbekannten Mann angesprochen und am Genitalbereich an der Hose berührt. Anschließend flüchtete der unbekannte Mann. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Spatenstraße vor einer Bibliothek. Der Mann war circa 1,75m groß, circa 50 Jahre alt, trug Glatze und hatte einen dicken Bauch.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Brand an einer Waldbrücke
Am Sonntagnachmittag wurden die Beamten zu einem Brand in den Wald zwischen Rülzheim und Rheinzabern gerufen, da es dort an einer Holzbrücke zu einer starken Rauchentwicklung gekommen sei. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Ursache steht bislang nicht fest. An der Brücke entstand lediglich ein geringer Sachschaden. Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben sich nicht.
Wohnmobil kippt um
Am Sonntagnachmittag (31.07., 15:25h), erlitt ein in Frankreich zugelassenes Wohnmobil auf der A 65, etwa in Höhe der Abfahrt Deidesheim in Rtg. Lu., an einem seiner hinteren Reifen einen Schaden, in dessen Verlauf das Wohnmobil ins Schlingern kam und schlussendlich auf die Seite umkippte. Alle vier Insassen, darunter auch ein fünf und ein sieben jähriges Kind, erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen und wurden zur Beobachtung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Am Wohnmobil entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000EUR. Die Fahrbahn war bis zur Räumung für 2 Std. voll gesperrt.
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss durch Radfahrer
Ein 20-jähriger Mann aus Birkenheide befuhr am 01.08.2022, gegen 00.30 Uhr, die Eyersheimer Straße vom Heideweg kommend mit seinem Fahrrad. Aufgrund seiner Alkoholisierung kollidierte er in Höhe der Hausnummer 26 mit einem am Straßenrand abgeparkten Pkw. Hierbei wurde die Heckscheibe des Pkw zerstört, der 20-Jährige erlitt eine Kopfplatzwunde und Abschürfungen an den Händen. Nach dem Zusammenstoß flüchtete er zu Fuß in Richtung seiner Wohnanschrift in Birkenheide, wo er durch die eingesetzte Streife angetroffen werden konnte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Vermeintlicher Unfall zwischen Pkw und Fußgängerin
Am 31.07.2022 gegen 23:20 Uhr kam es an der Kreuzung Von-der-Tann-Straße/Gartenstraße möglicherweise zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer dunklen Limousine. Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat die 27-jährige Fußgängerin den Kreuzungsbereich ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Dann könnte es zu einem Zusammenstoß mit einem abbiegenden Pkw gekommen sein. Ob es tatsächlich zu einem Kontakt zwischen Fahrzeug und Fußgängerin kam, ist jedoch, genauso wie der genaue Unfallhergang, unklar. Die junge Frau stand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme unter Schock. Die Fußgängerin wurde durch Rettungskräfte zur Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Ob bzw. wie schwer die Frau verletzt wurde, ist derzeit noch unbekannt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Betrunken mit Fahrzeug überschlagen
Am 29.07.2022 gegen 16:30 Uhr kam es auf der L499 zwischen Appenthal und dem Wanderparkplatz "Ruine Breitenstein" zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 28-jährige Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw die L499 in Fahrtrichtung Frankeneck. In einer Kurve verlor die Dame die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Der Pkw kam schließlich neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich eigenständig aus dem Wrack befreien und wurde nur leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Fremdschaden entstand nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei der Fahrerin Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der Dame wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Für die Bergung des Pkw musste die L499 kurzzeitig voll gesperrt werden.
Betrunken mit Fahrrad gestürzt
Am 29.07.2022 gegen 20:00 Uhr stürzte eine 60-jährige Radfahrerin in der Sauterstraße ohne Fremdeinwirkung. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, dürfte der vorherige Alkoholkonsum der Dame unfallursächlich gewesen sein. Ein Atemalkoholtest mit der Frau ergab einen Wert von 1,68 Promille. Durch den Sturz zog sich die Radfahrerin leichte Verletzungen zu und musste zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Der Dame wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.