Tagesmeldungen

Dienstag, 2. August 2022

Kleingartenbesitzer erwischt Einbrecher

Ein 59-jähriger Kleingartenbesitzer erwischte am Dienstag (02.08.2022) einen 43-Jährigen aus Ludwigshafen, als dieser versuchte in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage in der Riedstraße zu gelangen. Der 59-Jährige schlief in seiner Gartenanlage, als der 43-jährige Eindringling auf dem Anwesen erschien und Gegenstände durchwühlte. Der Besitzer verständigte sofort die Polizei, die den Einbrecher noch vor Ort feststellten. Der 43-Jährige führte zudem Handschuhe, Taschenlampe und ein Allzweckwerkzeug mit sich.

Dienstag, 2. August 2022

Werkzeug aus Neubau gestohlen

Unbekannte gelangten im Zeitraum 30.07.2022 bis 01.08.2022 in einen Neubau eines Bürogebäudes in der Ludwig-Reichling-Straße und entwendeten Werkzeug im Gesamtwert von 1000 Euro. Durch den Einbruch entstand zudem ein Gebäudeschaden in Höhe von 3000 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de . 

Dienstag, 2. August 2022

Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte versuchten in der Nacht von Samstag (30.07.2022) auf Sonntag (31.07.2022) in ein Anwesen in der Gerhard-Domagk-Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. August 2022

Falsche Europol-Beamte

- Eine 61-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Montag (01.08.2022) mehrmals von zwei Frauen angerufen, die sich als Angehörige von Europol ausgaben. Die 61-Jährige wurde aufgefordert 10.000 Euro zu überweisen, um ihre Unschuld zu beweisen. Die Frau erkannte, dass es sich um einen Betrug handelte und beendete die Telefonate.

Die Polizei rät:

   - Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit
     einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert und Geld von Ihnen
     fordert.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
     Personen.
   - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie
     unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
   - Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika
     Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann). So können die
     Täter Sie gar nicht erst ausfindig machen.
   - Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die
     Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.
     0621 963-1154.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963
     - 1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.
 

Dienstag, 2. August 2022

Brand eines Einfamilienhauses - Nachtragsmeldung

Nach dem Brand eines Einfamilienhauses am 23.07.2022 in Harthausen haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde der Brandort durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise auf ein vorsätzliches in Brand setzen haben sich bisher nicht ergeben. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte ein technischer Defekt ursächlich für den Brand gewesen sein. Durch den Brand entstand ein Schaden in Höhe von rund 300.000,- Euro. Bei den Verstorbenen handelte es sich um die beiden 78-jährigen Bewohner des Hauses. Die durchgeführten Obduktionen ergaben eine Kohlenmonoxidvergiftung durch Rauchgasinhalation, in Verbindung mit Verbrennungen, als Todesursache. Hinweise auf ein Verschulden Dritter liegen derzeit nicht vor.

Dienstag, 2. August 2022

Unfall mit verletztem Fahrradfahrer in Berghausen

Am Montag, den 01.08.2022, gegen 06:45 Uhr befuhr ein 85-jähriger PKW-Fahrer die Germersheimer Straße und bog an der Gabelung nach links in die Berghäuser Straße ab. Hierbei übersah er einen 32-jährigen Fahrradfahrer, der ihm auf der Germersheimer Straße entgegenkam. Der 85-Jährige missachtete dessen Vorrang und beide Fahrzeuge kollidierten. Infolgedessen zog sich der Radfahrer Schürfwunden an Schienbein und Ellenbogen sowie eine Schulterverletzung zu. Der 32-Jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Dienstag, 2. August 2022

Einbruch in gemeinnützigen Verein

Am Montag, den 01.08.2022, gegen 5 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Vereins in der Seekatzstraße, Ecke Gayerstraße, auf. Sie entwendeten im Inneren einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und flüchteten auf Fahrrädern entlang der Gayerstraße in Richtung des Feuerbachparks. Zeugenangaben zufolge waren die Tatverdächtigen dunkel gekleidet und trugen Kapuzen bzw. Kopfbedeckungen.

Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. August 2022

Unkrautbeseitigung löst Brand aus

So hatte sich der Mann sein Vorhaben nicht vorgestellt. Am Montagmittag gegen 12 Uhr versuchte ein Mann aus Schwegenheim sein Unkraut mittels eines Bunsenbrenners zu entfernen. Dabei griffen Funken auf einen angrenzenden Strauch sowie ein Wohnhaus über. Der Mann löschte den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Am Strauch sowie am Haus entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung ein.

Dienstag, 2. August 2022

Unfallverursacher flüchtet

Am 01.08.22 kam es gegen 17:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B9, ca. einen Kilometer vor der Abfahrt Germersheim-Nord. Der oder die Beschuldigte war in Fahrtrichtung Karlsruhe unterwegs und überholte einen Lkw. Beim Spurwechsel auf den Überholstreifen kam es dann zum Zusammenstoß mit einem dahinterfahrenden Pkw. Nach dem Vorfall entfernte sich das unfallverursachende Fahrzeug ohne Weiteres von der Unfallstelle.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 2. August 2022

Unfallflucht auf dem Kirchenplatz

Am 01.08.22 kam es zwischen 9 Uhr und 10:30 Uhr auf dem Kirchenplatz in Germersheim zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der oder die Verursacherin entfernte sich nach dem Vorfall unerlaubt von der Unfallstelle.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.