Tagesmeldungen
Angebote der Jugendförderung in den Sommerferien
Die Jugendförderung Landau bietet auch in den Sommerferien 2013 in der Zeit zwischen dem 15.07.13 und dem 09.08.13 in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz eine Ferienbetreuung für Landauer Grundschulkinder an. Das Angebot, das auch ein tägliches Mittagessen beinhaltet, kann wochenweise gebucht werden. Noch sind einige wenige Plätze frei.
Die Waldwoche mit dem Forstamt Haardt, die Zirkuswoche mit dem Zirkus Bingo, Giovanni’s Mitmachzirkus und die Ferienwoche des Hauses der Jugend sind dagegen schon ausgebucht.
Zum Glück gibt es aber noch den Ferienpass, der momentan in den Schulen, im Büro für Tourismus und bei der Jugendförderung erhältlich ist. Zum Preis von 6 Euro haben die Kinder Zugriff auf über 300 Aktionen, die die Jugendförderung gemeinsam mit der Kreisjugendpflege zusammen getragen hat.
Aber es heißt jetzt schnell sein: Wer bei der Verlosung der Angebote dabei sein möchte, muss seinen Anmeldezettel bis spätestens 14.06.2013 bei der Jugendförderung abgegeben haben.
Die Jugendförderung veröffentlicht auf ihrer Homepage auch die Ferienangebote anderer Institutionen und Vereine, sodass eigentlich für jedes Kind in den Ferien was zu finden sein sollte.
Auch der Erwerb des Familienpasses kann sich für viele Familien noch rentieren; gibt es doch Ermäßigungen im Landauer Schwimmbad, im Zoo, in der Stadtbibliothek, im LaOla, im Landauer Kulturprogramm, im Haus der Familie, im Haus der Jugend, im Jugendtreff Horst, bei der VHS und im Reptilium.
Informationen und Anmeldungen zu den einzelnen Punkten sind erhältlich bei der Jugendförderung in der Waffenstraße 5 in Landau, unter der Telefonnummer 06341-135172 oder im Internet unterwww.jufoelandau.com
Baumfällarbeiten
Am Montag, 10.06.2013, sind die Parkplätze in der Bahnhofstraße im Bereich der Hauptpost wegen Baumfällarbeiten (eine Akazie wird entfernt) gesperrt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Sperrung aufgehoben.
Ebenso werden am Montag, 10.06.2013, in der Moltkestraße die Parkplätze entlang der Straße für eine Baumfällung gesperrt. Auch hier wird eine Akazie entfernt.
Bei beiden Maßnahmen ist mit Behinderungen des Straßenverkehrs zu rechnen.
Von Dienstag, 11.06.2013 bis Mittwoch, 12.06.2013 werden die Parkplätze im östlichen Bereich der Festwiese wegen Baumfällungen gesperrt. Dort werden drei Pappeln in Bachnähe entfernt.
Auch im westlichen und mittleren Bereich der Festwiese werden einzelne Parkplätze wegen Baumschnittmaßnahmen kurzfristig gesperrt.
Die Sperrungen werden nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben. Mit Be-hinderungen ist auch hier zu rechnen.
Alle vorgenannten Baumfällungen sind aus Gründen der Verkehrssi-cherheit notwendig.
BIZ: Nach der Schule - ab ins Ausland
Am Donnerstag, 13. Juni 2013, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltungen für Jugendliche zum Thema „Au Pair und Work and Travel“ statt. Friederike Schoeneck-Böttger, AIFS Saarbrücken, informiert über Au Pair Aufenthalte in Übersee und in Europa, sowie über Sommerjobs in den USA und andere Work and Travel Programme für junge Menschen.
Für die Veranstaltung ist Anmeldungen im BIZ unter der Telefonnummer 06341/958-222 oder per E-Mail an Landau.BIZ@arbeitsagentur.de erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.
Einbruch mit Radlader
Mit einem Radlader der unverschlossen auf einem Firmengelände im Industriegebiet Bellheim stand, fuhren bislang unbekannte Täter gegen die Eingangstür einer Lagerhalle. Die Tür wurde durch den Aufprall beschädigt und die Diebe gelangten durch einen Spalt in das Innere der Halle. Dort entwendeten sie hochwertige Werkzeuge und Maschinen im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 29.05. bis zum 31.05.
Hinweise an die Polizei Germersheim unter 07274/958-0
Nacktschwimmer im Rhein
Ein fünfzigjähriger Mann aus dem Raum Baden-Baden nutzte den hohen Pegelstand des Rheins und stieg im Bereich der alten Schiffbrückenstraße in den Fluss. Fußgänger meldeten den unbekleideten Schwimmer der Polizei. Die eingesetzte Polizeistreife forderte den Mann zur Rückkehr auf das Festland auf. Eine Mutprobe wäre der Auslöser für seinen nicht ungefährlichen Ausflug in den Rhein gewesen.
Bundesvision Song Contest
Zum neunten Mal ruft Stefan Raab auf ProSieben zum Grand Prix der Bundesländer, dem „Bundesvision Song Contest“. Am Donnerstag, 26. September 2013, versammeln sich bekannte Stars wie MAX HERRE und Geheim-Tipps wie MC FITTI oder DCVDNS zur Leistungsschau der deutschen Musikszene in der SAP Arena in Mannheim. In seiner Heimatstadt tritt Vorjahressieger XAVIER NAIDOO außer Konkurrenz auf: Mit KOOL SAVAS und dem gemeinsamen Projekt XAVAS holte er den Wettbewerb im Vorjahr nach Baden-Württemberg. ProSieben überträgt live ab 20.15 Uhr.
16 Musikbeiträge aus den 16 deutschen Bundesländern kämpfen beim „Bundesvision Song Contest“ um die deutsche Meisterschaft im Singen. Das Line-up zeigt die ganze Vielfalt der deutschsprachigen Musikszene. Baden-Württemberg schickt Rapmusik von MAX HERRE ins Rennen, Bremen bringt mit DE FOFFTIG PENNS die nach eigenen Angaben „Erfinder des plattdeutschen Elektro-Hip-Hop“ an den Start, Rheinland-Pfalz vertreten die Anti-Shoegazer MEGA! MEGA!, für Hessen singt die 14-köpfige Formation SING UM DEIN LEBEN, Sachsen-Anhalt baut auf Post-Hardcore von ADOLAR.
Jedes Bundesland schickt einen Vertreter ins Rennen, mindestens 50 Prozent des Beitrags muss deutsch gesungen sein. 2012 hatte XAVAS gewonnen und den Wettbewerb damit erstmals nach Baden-Württemberg geholt. Stefan Raab moderiert den „Bundesvision Song Contest 2013“ zusammen mit Sandra Rieß.
Tickets für den „Bundesvision Song Contest 2013“ sind unter Tickethotline 0621-18190-333 (Mo.-Fr., 9.00-18.00 Uhr) oder online unter www.tvtotal.de erhältlich.
Alle Teilnehmer:
Baden-Württemberg: MAX HERRE
Bayern: CHARLY BRAVO
Berlin: MC FITTI
Brandenburg: KEULE
Bremen: DE FOFFTIG PENNS
Hamburg: JOHANNES OERDING
Hessen: SING UM DEIN LEBEN
Mecklenburg-Vorpommern: GUAIA GUAIA
Niedersachsen: BOSSE
Nordrhein-Westfalen: POHLMANN
Rheinland-Pfalz: MEGA! MEGA!
Saarland: DCVDNS
Sachsen: THE TOTEN CRACKHUREN IM KOFFERRAUM
Sachsen-Anhalt: ADOLAR
Schleswig-Holstein: LUNA SIMAO
Thüringen: HANNES KINDER & BAND
Kutscher mit Gespann gesucht
Zur Durchführung der halbstündigen Kutschfahrten durch die Innenstadt Landaus, sowie für individuelle Tagestouren oder Jubiläumsfahrten in den Sommermonaten bis Ende Oktober, sucht das Büro für Tourismus der Stadt Landau zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kutscher mit Gespann. Interessenten melden sich im Büro für Tourismus unter Telefon 06341/13-8300.
Filmfestival im Trockenen!
Nachdem das Hochwasser die Parkinsel überschwemmt hat und auch nach dem
Rückgang des Wassers in der kommende Woche die Standsicherheit der Bäume zu
Beginn der Festivalzeit nicht garantiert werden kann, hat sich die Festivaldirektion
gestern Nacht entschlossen, das am 13. Juni beginnende Filmfestival an einem
Ausweichstandort unmittelbar neben der Parkinsel stattfinden zu lassen. Dieser Ort
ist eine gute Alternative, trocken und sicher und mit einem schönen Blick auf die
Parkinsel und den Rhein, an dem wir jetzt im Rekordtempo die komplette
Zeltlandschaft errichten. Es wird am 13. Juni wie versprochen pünktlich losgehen,
sagte Festivaldirektor Dr. Michael Kötz. Das neue Gelände befindet sich am
Luitpoldhafen unmittelbar an der Schneckennudelbrücke, neben dem
Festivalparkplatz direkt an der Haltestelle des Busshuttle.
Die Entscheidung fiel nachdem klar war, dass das Hochwasser nicht rechtzeitig
wieder vollständig zurückgegangen sein wird und das aufgeschwemmte Gelände
erst mit Beginn des Festivals auf die Standsicherheit der großen Bäume untersucht
werden kann. Es wäre zu riskant, die Parkinsel in den kommenden 14 Tagen so
intensiv zu nutzen und ich bin überzeugt, die Besucher werden verstehen, dass wir in
diesem Jahr der höheren Gewalt weichen, sagte Oberbürgermeisterin Dr. Eva
Lohse, die diese Lösung des Problems nach der gemeinsamen Abwägung aller
Alternativen sehr begrüßt.
Anrufe bei der Arbeitsagentur ab jetzt gebührenfrei
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern eingerichtet. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl 0180 1 erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen.
Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse, die jeden Monat das Kindergeld für über 8,8 Millionen Berechtigte auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar.
Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern:
Arbeitnehmer/Arbeitsuchende 0800 4 5555 00
Arbeitgeber 0800 4 5555 20
Familienkasse: Information allgemein 0800 4 5555 30
Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld 0800 4 5555 33
Forderungseinzug/Kasse 0800 4 5555 10
Hintergrund:
In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service Center mit etwas über 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonserviceberater erreichen, werden die Anrufe in regionalen Verbünden verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein Service Center mit sechs Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen Gesprächen.
Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundes-agentur eigene lokale Rufnummern. Die Kontaktdaten findet man unter www.arbeitsagentur.de Partner vor Ort.
Segelflugzeug notgelandet
Eine 48-Jährige Frau aus Schifferstadt musste am Sonntag mit ihrem Segelflugzeug auf einem Feld der Gemarkung Lingenfeld notlanden. Die Pilotin war auf dem Weg zum Flugplatz Speyer. Starke Winde veranlasste die Pilotin zu der vorzeitigen Landung. Die Frau blieb unverletzt und kümmerte sich unmittelbar nach der Landung um den Abtransport ihres unbeschädigten Segelfliegers.