Neustadt

Dienstag, 10. Februar 2015

Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizeidirektion Neustadt, Zentrale Verkehrsdienste, führt im Monat Februar im Bereich der Polizeiinspektion Neustadt folgende Geschwindigkeitskontrollen durch:

Mittwoch, den 18. Februar und Freitag, den 27. Februar. Jeweils vormittags.

Dienstag, 10. Februar 2015

Konrad-Adenauer-Straße: Vorbereitungsarbeiten für zweiten Bauabschnitt beginnen

Heute beginnen die Baumfällarbeiten im Vorfeld der Arbeiten zur Sanierung des zweiten Bauabschnitts in der Konrad-Adenauer-Straße zwischen Moltke- und Wiesenstraße. Man werde, so Projektleiter Ronald Denzer, zwei Tage brauchen. Eine Sperrung der Straße ist nicht vorgesehen. Die eigentlichen Bauarbeiten werden im Mai oder Juni starten.

Wie bereits berichtet, wurde die Reihenfolge der Bauabschnitte geändert. Nach den Arbeiten zwischen Moltke- und Wiesenstraße geht es von der Wiesen- bis zur Kirchstraße weiter, gefolgt von dem letzten Stück bis zur Martin-Luther-Straße. Die Fertigstellung wird im Herbst 2018 angestrebt.
Die Konrad-Adenauer-Straße wird komplett ausgebaut. Das bedeutet, dass Straßenaufbau und Fahrbahn neu hergestellt und die Gehwege neu gepflastert werden. Die Straße wird wieder Parkbuchten erhalten und einen beidseitigen Radweg.
Ebenso sind einige Grünflächen und eine neue Beleuchtung vorgesehen.

Der Stadtentsorgung Neustadt baut einen neuen Hauptkanal ein und tauscht nach Überprüfung die Hausanschlüsse aus. Die Stadtwerke verlegen neue Gas- und Wasserhauptleitungen.

Veranschlagt waren, beziehungsweise sind für 2014, rund 500.000 Euro, für 2015 rund 825.000 Euro, für 2016 etwa 615.000 Euro und für 2017 circa 605.000 Euro.
Das ergibt zusammen rund 2,55 Millionen Euro.

Montag, 9. Februar 2015

Versuchter Einbruch in Apotheke

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 6. auf den 7. Febraur mit einem Gullideckel den Glaseinsatz der Eingangstür der Hirschapotheke in Neustadt einzuschlagen und sich so Zutritt zu verschaffen. Eine Anwohnerin hatte im Tatzeitraum, gegen 01:30 Uhr, zwei verdächtige Personen an der Apotheke bemerkt. Auf Zuruf flüchteten die zwei Personen. Sie sollen circa 20 Jahre alt gewesen sein und Kapuzenpullover getragen haben. Weitere Hinweise liegen gegenwärtig nicht vor.

Montag, 9. Februar 2015

Brand im Keller

In einem Mehrfamilienhaus am Bayernplatz wurde am 7. Februar um 14 Uhr ein Kunststoffvorhang an einer Kellertür von unbekannten Täter in Brand gesetzt. Bewohner des Hauses hatten die starke Rauchentwicklung bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte zeitnah unter Kontrolle gebracht werden. Es kam zu keinem größeren Schaden. Personen im Haus wurden nicht verletzt. Derzeit gibt es keine Täterhinweise.

Montag, 9. Februar 2015

Schlägerei in der Gutenbergstraße

Am 6. Februar kam es um circa 23.50 Uhr zu einer Schlägerei unter Beteiligung von ca. acht bis zehn Personen. Zunächst konnte von der Streife nur eine verletzte Person angetroffen werden. Der 17 Jährige gab an, von mehreren Personen geschlagen worden zu sein und erlitt hierbei eine Platzwunde am Kopf. Die geflüchteten Täter konnten von den eingesetzten Beamten in der Innenstadt abgefangen und die Identität festgestellt werden. Die Hintergründe der Tat sind noch ungeklärt.

Mittwoch, 4. Februar 2015

Raub in der Heinestraße

Am 03. Februar 2015, im Zeitraum von 21:41 Uhr und 21:47 Uhr, wurde eine 27jährige Frau Opfer eines Raubes. Die Frau wurde auf Höhe des Anwesens Heinestraße Nr. 10 von einer männlichen Person aufgefordert ihr Geld herauszugeben. Der Täter befand sich in Begleitung von zwei weiteren männlichen Personen. Diese packten die Frau an den Armen und hielten sie fest. Im weiteren Verlauf entwendete der Täter aus der Gesäßtasche des Opfers 330 Euro Bargeld. Die Täter entfernten sich nach der Tat in Richtung Innenstadt (Friedrichstraße). Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Neustadt/Wstr. unter der Nummer 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

Dienstag, 3. Februar 2015

Verkehrsunfall mit Flucht

Ein ordnungsgemäß in der Wiesenstraße Neustadt abgestellter Opel Corsa wurde am 29.01.2015 in der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 17.40 Uhr durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Obwohl hierbei ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro entstand, flüchtete der Unfallverursacher ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Vermutlich weist das Fluchtfahrzeug auf der rechten Seite auf Höhe des Außenspiegels Beschädigungen auf.
Sachdienliche Hinweise bezüglich des unfallverursachenden Fahrzeuges, erbittet die Polizei Neustadt unter der Nummer 06321/854-0, oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

Dienstag, 3. Februar 2015

Umgestürzter Baum verursacht Verkehrsunfall

Aus bislang unbekannten Gründen stürzte am 30.01.2015 in den frühen Morgenstunden ein Baum auf die Bundesstraße 39 zwischen der Ausfahrt Richtung Holiday-Park und Geinsheim. Ein herannahender PKW erkannte das Hindernis auf der Fahrbahn zu spät und kollidierte mit der umgestürzten Eiche. Hierbei wurde das Fahrzeug schwer beschädigt und verlor Öl, welches sich auf der Fahrbahn verteilte. Glücklicherweise gab es außer dem erheblichen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro keine Verletzten zu beklagen. Die Unfallstelle musste zwecks Beseitigung des Baumes für die Dauer der Sägearbeiten gesperrt werden. Neben der Polizei waren auch Kräfte der Feuerwehr Haßloch zum Einsatz gekommen.

Montag, 2. Februar 2015

Musicalprojekt für Jugendliche

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Kulturverein Wespennest bieten die Theaterpädagogin und Maskenkünstlerin Judith Becker und der Klavierpädagoge und langjährige Leiter des Kinder- und Jugendchores der Musikschule Kandel, Hans Schulze-Hartung, ab Februar ein Musicalprojekt für Jugendliche ab 13 Jahren an.
Mit professioneller Unterstützung der beiden Initiatoren können die Jugendlichen ein Musical mit ihren eigenen Ideen und Themen entwerfen und auf die Bühne bringen.
Das erste Treffen zur Projektvorstellung und zum Kennenlernen findet am Sonntag, 8. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Von-Hartmann-Straße 11, statt.
Weitere Treffen sind vierzehntägig sonntags geplant. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet, aber Begeisterung für Theater, Musik und Tanz.
Die Teilnahmegebühr wird sich nach der Anzahl der Mitwirkenden richten.
Info und Anmeldung über www.er-lebensraeume.de.

Freitag, 30. Januar 2015

Vorsicht, falscher Enkel

Am 30.01.2015 wurde in Neustadt versucht, eine ältere Dame am Telefon zu überrumpeln. Eine bislang unbekannte Täterin wollte sich das Vertrauen der Angerufenen einschleichen und täuschte eine finanzielle Notsituation vor, weshalb sie dringend mehrere zehntausend Euro sofort benötige. Glücklicherweise konnte die anvisierte Geldübergabe durch die Aufmerksamkeit von Angehörigen des Opfers vereitelt werden. Wer zu Anrufen einer gewissen „Tina“ Angaben machen kann oder bereits ähnliche Anrufe empfing, wird gebeten, sich mit der Polizei Neustadt unter Telefon 06321/854-0, oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Dieser sogenannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betruges, der für Opfer oft existentielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um die Lebensersparnisse gebracht werden.
Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren und alleinlebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf und ähnliches. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.
Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit auch im Bereich Neustadt bereits erhebliche Beträge ergaunert.
Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick:
* Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
* Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
* Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
* Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
* Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
* Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
* Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich unverzüglich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.