Ludwigshafen
Großbrand in Ludwigshafen
Die Warnung wurde aufgehoben.
Katwarn meldet einen Großbrand in Ludwigshafen. Offensichtlich sind Brandgase ausgetreten. Es kann zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen in Notwende, Friesenheim, Melm und Oggersheim kommen. Die Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen zu schließen und die Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten.
Autofahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.
Wir berichten nach, wenn uns weitere Informationen vorliegen
Versöhnung nach Streit
Eine Beleidigungs- und eine Körperverletzungsanzeigen war das Ergebnis einer Auseinandersetzung am Donnerstag (10.5.2017) in der Hermann-Hesse-Straße. Dort parkte gegen 16 Uhr ein 42-Jähriger mit seinem LKW vor einer Feuerwehrzufahrt. Ein 48-Jähriger machte den LKW-Fahrer darauf aufmerksam. Hierbei entwickelte sich zunächst nur ein verbaler Streit. Während der Auseinandersetzung schlug der LKW-Fahrer dem 48-Jährigen gegen den Unterarm. Der 42-Jähriger wiederrum beleidigte den Falschparker. Die Polizei konnte den Streit letztendlich schlichten. Beide Streithähne versöhnten sich sogar im Anschluss. Die Strafanzeigen bleiben dennoch bestehen.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Jan Liebel Telefon: 0621-963-01033 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Gewinner des Pfalzwerke Vereinssponsorings stehen fest
Mit 164 Bewerbungen und 83 glücklichen Gewinnern zieht die PFALZWERKE AKTIENGESLELLSCHAFT ein überaus positives Fazit des Vereinssponsorings 2017. Unter dem Motto „Helden gesucht – melde dein Superteam“ konnten sich in den vergangenen Wochen Vereine auf unterschiedliche Sponsoring-Pakete bewerben. Aufgrund der großen Resonanz an der Aktion stellen die Pfalzwerke kurzfristig fünf weitere Trikotsätze zur Verfügung.
In einem öffentlichen Voting standen beim Vereinssponsoring insgesamt drei Kategorien zur Auswahl. Hier konnten sich die Teams jeweils kurz vorstellen und um die meisten Stimmen werben. Mit Erfolg tat dies in der Kategorie I „Trikotpaket für Erwachsene“ beispielsweise die Frauenmannschaft vom SV Kottweiler-Schwanden, die die Abstimmung gewinnen konnte. In der Kategorie II „Trikotpaket für Bambinis“ belegten die Kleinsten von der SV Phönix Bellheim den ersten Platz. Mit insgesamt 419 Stimmen entschied der Karnevalsclub „Die Kraniche“ aus Birkenheide die Kategorie III „Unterstützungspaket für Vereinskassen“ für sich.
Außerhalb der öffentlichen Votingaktion stellten die Pfalzwerke noch weitere zehn Pakete für Sonderprojekte von kleineren Vereinen zur Verfügung. So unterstützt das Unternehmen zum Beispiel die Sammelstelle für Tiere in Not e.V. in Erpolzheim. Sie richten jährlich ein Lichterfest zugunsten des Tierschutzes aus.
Aufgrund der großen Nachfrage an Sponsoring-Paketen im Rahmen des Vereinssponsorings haben sich die Pfalzwerke kurzfristig dazu entschieden, noch einmal in einer Sonderaktion fünf Trikotsätze zu vergeben. Dazu haben ab heute, 08. Mai 2017, Vereine im Pfalzwerke Netzgebiet oder Vereine, die Kunde der Pfalzwerke sind die Möglichkeit, sich mit einem Foto auf der Facebookseite der Pfalzwerke zu präsentieren. Die Fotos mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben gewinnen das Sponsoring. Die Aktion läuft bis Freitag, 12. Mai 2017.
Zum unternehmerischen Verständnis der Pfalzwerke gehört, sich jährlich in verschiedenen sozialen Projekten und Initiativen zu engagieren sowie Vereine und Organisationen mit Spenden- und Sponsorentätigkeiten in der Pfalz, dem Saarpfalz-Kreis und der Metropolregion Rhein-Neckar zu unterstützen. Ein Baustein dieses Engagements ist das jährliche Vereinssponsoring. Die Pfalzwerke stellen für diese Aktion rund 50.000 Euro im Budget bereit.
Schwerpunktkontrolle der RNV mit Unterstützung der Polizei im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim
Am Donnerstag, 04.05.2017, fand im Zeitraum von 13 Uhr bis 17:25 Uhr an der Haltestelle Hans-Warsch-Platz in Ludwigshafen-Oggersheim zum fünften Mal eine Großkontrolle der Rhein Neckar Verkehr GmbH (rnv) in Zusammenarbeit mit der Polizei statt.
Schwerpunkt der Kontrolle war das Aufdecken von Straftaten im Hinblick auf das Erschleichen von Leistungen. Bei der Kontrolle waren zahlreiche Mitarbeiter der RNV sowie 20 Polizeibeamte der Polizeiwache Oggersheim und der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 im Einsatz. Ziel der Zusammenarbeit zwischen rnv und Polizei war hierbei auch, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und somit einen zusätzlichen Beitrag im Bereich der Sicherheit des Personennahverkehrs zu leisten. Insgesamt wurden in 59 Bussen und 58 Straßenbahnen am Oggersheimer Hans-Warsch-Platz 4690 Personen einer Fahrausweiskontrolle unterzogen. Die Kontrolle betraf Verbindungen in alle Richtungen. Dabei konnten insgesamt 215 Personen keinen gültigen Fahrausweis vorlegen. Durch die Polizei wurden zudem vier Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Des Weiteren konnten mehrere Personen, die zur Fahndung zwecks Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben waren, festgestellt und kontrolliert werden. In insgesamt 14 Fällen wurde aufgrund der begangenen Straftaten eine Sicherheitsleistung erhoben.
Körperverletzung am Berliner Platz
Ludwigshafen (ots) - Am Montagmorgen, den 01.05.2017, kam es gegen 3 Uhr zu einer Körperverletzung am Berliner Platz. Ein 22-Jähriger aus Mannheim ohrfeigte eine 26-Jährige aus Ludwigshafen aus bislang nicht geklärten Gründen und trat ihr in die Rippen. Die Geschädigte klagte über Schmerzen im Rippenbereich.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
88-Jährige bestohlen
Unbekannte stahlen am Mittwoch (26.4.2017) einen Geldbeutel aus der Jackenta-sche einer 88-Jährigen, die sich zwischen 10 Uhr und 11 Uhr in einem Supermarkt in der Mannheimer Straße befand. Im Geldbeutel waren 20 Euro Bargeld und Ausweisdokumente.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Durchsuchungsmaßnahmen im Stadtgebiet von Ludwigshafen
Am Dienstag, 25.04.2017, führten starke Polizeikräfte der Kriminaldirektion und weitere Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sowie Kräfte der Bereitschaftspolizei gemeinsam mit der Steuerfahndung Neustadt eine größere Durchsuchungsaktion im Stadtgebiet von Ludwigshafen, Bad Dürkheim sowie in Mannheim durch.
Aufgrund eines von der für die Wirtschaftskriminalität zuständigen Staatsanwaltschaft Kaiserslautern und des Fachkommissariats der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Rheinpfalz geführten umfangreichen Ermittlungsverfahrens wurden insgesamt 7 Wohnungen und Geschäftsräume sowie 19 Gaststätten durchsucht.
Der Durchsuchungsaktion zugrunde lag ein Ermittlungsverfahren gegen insgesamt vier Beschuldigte aus Ludwigshafen, Mannheim und Bad Dürkheim wegen gewerbsmäßiger Fälschung technischer Aufzeichnung, unerlaubten Glückspiels und Steuerhinterziehung. Dabei wurden von der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern insgesamt 26 erwirkte Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Kaiserslautern vollzogen.
Bei den polizeilichen Einsatzmaßnahmen wurden neben umfangreichen Geschäftsunterlagen und einem sechsstelligen Geldbetrag 28 Unterhaltungsspielgeräte sichergestellt, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zu illegalen Glücksspielen verwendet wurden.
Weitere Auskünfte können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Einjährige befreit
Mit Unterstützung der Feuerwehr gelang es gestern Abend, gegen 20.20 Uhr, in der Budapester Straße in Ludwigshafen ein einjähriges Mädchen zu befreien. Das Mädchen hatte sich mit Kopf und Körper zwischen Rückenlehne und Sitzfläche ihres Hochstuhls eingeklemmt. Die besorgte Mutter wusste sich selbst nicht zu helfen und bat um Hilfe der Polizei. Mit Unterstützung der Feuerwehr gelang es das Mädchen zu befreien. Das Kleinkind blieb unverletzt, der Hochstuhl unbeschädigt.
Ob die Familie den Hochstuhl weiter nutzt, wurde nicht überliefert.
Dachbrand
Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:40 Uhr wurde ein Brand an einer Gaststätte in der Raschigstraße, kurz vor der Einmündung zur Wollstraße, gemeldet. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Brand im Bereich einer am Gebäude abgestellten Mülltonne ausbrach. Die Flammen griffen auf Teile des Dachstuhls über welcher beschädigt wurde.Durch die Städt. Berufsfeuerwehr konnte der Brand gelöscht werden.Warum der Brand ausbrach ist bislang noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Ludwigshafen, Tel.: 0621/963-2773, oder per E-Mail: kiludwigshafen@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Massenkarambolage
Ein noch nicht bezifferte Schaden in fünfstelliger Höhe und zwei leicht verletzte Personen waren das Ergebnis eines Unfalls mit insgesamt sieben Autos am Donnerstagnachmittag (30.03.17) auf der Brücke der L527, die über die
A61 führt. Auslöser war eigentlich eine verlorene Mütze. Ein 23-Jähriger fuhr in seinem Mercedes mit geöffnetem Fenster und genoss wohl die warmen Temperaturen, als sich just in diesem Moment seine Mütze aus dem geöffneten Fenster verabschiedete. Der junge Fahrer bremste sofort, stieg aus und eilte seiner Mütze auf der Fahrbahn nach. Die vier hinter ihm fahrenden Pkw konnten noch rechtzeitig bremsen. Zwei darauffolgende Pkw konnten nicht mehr bremsen, fuhren auf die bereits wartende Schlange auf und schoben die Fahrzeuge zusammen, sodass insgesamt sechs Pkw beschädigt wurden. Zwei davon waren nicht mehr fahrbereit. Nur der Pkw des 23-Jährigen blieb ohne Blechschaden. Darüber hinaus mussten zwei Autofahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.