Ludwigshafen

Freitag, 15. Dezember 2017

Werkstattbrand

Am Freitag, den 15.12.2017, kam es gegen 06:40 Uhr zum Brand in der Werkstatt eines Reifen- und Autoservices in der Oderstraße. Die Ursache für den Brand ist bislang unbekannt.

Der Sachschaden beträgt ersten Ermittlungen zufolge mehrere zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache aufgenommen.

Montag, 11. Dezember 2017

Was nicht passt, wird passend gemacht...

Das dachte sich auch heute (11.12.2018)  ein 29-Jähriger, als er mit seinem LKW, gegen 7.15 Uhr, in eine für ihn viel zu kleine Engstelle auf der A650 in Höhe der Abfahrt B 37 hineinfuhr und dort nicht mehr weiterfahren konnte. Normalerweise ist dieser Teilabschnitt für LKW ab 3,5 Tonnen gesperrt. Nicht für den LKW-Fahrer. Als er bemerkte, dass es in der Engstelle nicht mehr weiter geht, stieg er aus und versuchte die Warnbarken und Absperrungen zur Seite zu schieben. Erst als die Polizei erschien, beendete er sein Unterfangen. Unter der Aufsicht der Polizei musste der junge Mann seinen LKW aus der Engstelle herausrangieren. Der Ausflug in die Engstelle zog eine Blockierung der Fahrbahn von 30 Minuten mit sich  Für die Missachtung des Durchfahrtsverbots werden ein Bußgeld von 500 Euro und zwei Monate Fahrverbot fällig. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Freitag, 10. November 2017

Gefährliche Körperverletzung in Geschäft hat drei leichtverletzte Personen zur Folge

Am 09.11.2017 gegen 14:15 Uhr kam es in einer Geschäfts-Filiale in  Ludwigshafen-Oggersheim zu einer Straftat durch einen Unbekannten, welche Polizei und Feuerwehr, sowie den Rettungsdienst bis in die frühen Abendstunden beschäftigte. Der unbekannte Täter vergoss in der Wintersportabteilung in einer der dortigen Umkleiden eine flüssige, stark riechende Substanz, deren Ausdünstungen sich auf ca. 10m Radius im Verkaufsraum erstreckte.  Da zunächst davon ausgegangen werden musste, dass es sich um eine gesundheitsschädliche Substanz handeln könnte, wurde die Filiale vollständig evakuiert. Insgesamt drei Mitarbeiter klagten über Kopfschmerzen, Übelkeit und Atemwegsreizungen. Eine mehrstündige Stoffanalyse, welche durch die Feuerwehr Ludwigshafen vor Ort erfolgte, führte zu dem Ergebnis, dass es sich nicht um einen gesundheitsgefährdenden Stoff handle, sondern davon auszugehen ist, dass es sich bei der aufgefundenen Glasampulle um eine sog. 

"Stinkbombe" gehandelt habe. Aufgrund der entstandenen Gesundheitsschäden wurde eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den unbekannten Täter aufgenommen. Bei Hinweisen zum Tatgeschehen oder dem Täter wenden Sie sich an die Polizeiwache Oggersheim Tel:0621/9632404

Donnerstag, 5. Oktober 2017

Hund schlägt Einbrecher in die Flucht

Heute Nacht, 05.10.2017, um 01.30 Uhr, wurde eine 31-jährige Frau durch das Gebell ihres Hundes geweckt. Sie vermutete Einbrecher auf dem Grundstück in der Schelmenzeile und verständigte schnell die Polizei. Als die Polizisten eintrafen, konnten keine fremden Personen auf dem Grundstück oder in der Nähe gesehen werden. An der Haustür wurden aber eindeutige Spuren eines Einbruchversuchs entdeckt. Der Hund hatte die Einbrecher in die Flucht geschlagen!

 

   Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 2. Oktober 2017

Private Fahrstunden sind verboten

Eine 28-jährige Frau wurde am 01.10.2017, kurz nach 9 Uhr, auf einem öffentlichen Parkplatz in der Erzbergerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die junge Frau machte dort mit dem Opel Corsa ihrer Mutter Fahrversuche, als "Fahrlehrer" fungierte ihr Lebensgefährte. Die Frau ist nicht im Besitzt der erforderlichen Fahrerlaubnis, weshalb die private Fahrstunde sofort beendet wurde. Sie muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Möglichkeit einen Führerschein zu bekommen rückt damit in weite Ferne.

Dienstag, 15. August 2017

Rettungshubschrauber nach Unfall im Einsatz

Glimpflich ausgegangen ist am Montagabend gegen 19:10 Uhr ein Verkehrsunfall in Ludwigshafen-Friesenheim. Weil er während der Fahrt das Bewusstsein verloren hat, kam ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Audi von der Industriestraße ab, querte einen Gehweg und prallte gegen das Hoftor eines Möbelhauses. Da zunächst von schweren Verletzungen ausgegangen werden musste, war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Landung des Hubschraubers musste die Industriestraße kurzzeitig gesperrt werden. Der Ludwigshafener wurde bei dem Unfall letztendlich nur leicht verletzt. Der Grund für die plötzliche Ohnmacht ist bislang unklar. Die Polizei Oppau (Polizeiinspektion Ludwigshafen 2) bilanziert den Sachschaden auf ca. 10.000 EUR.

Freitag, 4. August 2017

Baukran umgestürzt

Am 03.08.2017 um 13.29 Uhr kam es bei einem Rohbau in der Seilerstrasse in Ludwigshafen-Hemshof zu einem Unglück. Beim Verlasten einer großen Betonplatte kippte der Baustellenkran um. Hierbei wurden der Rohbau, ein Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück und ein weiteres angrenzendes Gebäude beschädigt. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt ca. 250.000 EUR.

Zu einem Personenschaden kam es glücklicherweise nicht. Mehrere Personen wurden durch den umstürzenden Kran gefährdet.

Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist bislang noch nicht geklärt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

 

Freitag, 14. Juli 2017

Bedrohung von Ärzten und Polizisten in Ludwigshafen

   Heute (14.7.2017) um 7.30 Uhr erreichte die Polizei einen Hinweis, dass ein Unbekannter Ärzte und Polizisten im Stadtgebiet Ludwigshafen töten wolle. Diese Drohung hatte er an der Bushaltestelle Hallbergstraße in der Mundenheimer Straße einer Passantin gegenüber ausgesprochen. Anschließend stieg er in den Bus der Linie 74 in Richtung Marienkrankenhaus. Die Zeugin erkannte am Körper des Unbekannten ein kleines Kästchen und Drähte ähnlich eines Langzeit-EKGs. Die Polizei hat alle relevanten Einrichtungen und Arztpraxen an der gesamten Linie 74 mit negativem Ergebnis überprüft.

Einzelne Überprüfungen sowie Fahndungsmaßnahmen dauern derzeit noch an.

Dienstag, 11. Juli 2017

Mit PKW auf Mutter und Kind zugefahren

Laut Mitteilung eines 30-jährigen Ludwigshafeners kam es am 10.07.2017, gegen 17:00 Uhr, in der Eberstraße zu einer Gefährdung seiner 30-jährigen Ehefrau und seines knapp zwei Jahre alten Sohnes. Der Mann meldete dies gegen 19:30 Uhr bei der Polizei, nachdem er von seiner Frau davon erfahren hatte. Die eingeleiteten Ermittlungen ergaben, dass der zunächst unbekannte Autofahrer auf die auf der Straße laufende Frau und ihren Sohn unvermittelt zugefahren sein und dabei noch beschleunigt haben soll.

Der Mutter sei es erst im letzten Moment gelungen, ihr Kind zur Seite zu ziehen, wobei der Wagen den Jungen nur knapp verfehlt haben soll.

Anschließend befuhr der Fahrer eine angrenzende Garage. Auf sein Verhalten angesprochen soll der Mann der 30-Jährigen sinngemäß entgegnet haben, dass sie auf dem Gehweg zu laufen habe. Im Nachgang konnte ein 71-jähriger Ludwigshafener als Fahrer ermittelt werden.

Gegen ihn wird wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an.

   Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2  unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 26. Juni 2017

Süßigkeiten lassen 17-Jährigen ausrasten

Weil ein Süßigkeitenautomat nicht die versprochene Ware ausspuckte rastete ein 17-Järhiger am Sonntag (25.6.2017) aus. Die Polizei entdeckte zufällig gegen 7.20 Uhr, wie ein Jugendlicher an einem Süßigkeitenautomaten im Bereich des Bahnhofs Mitte mehrmals rüttelte. Als die Polizeibeamten den jungen Randalierer darauf ansprachen, sagte er, dass er Geld für eine Tüte Gummibärchen eingeworfen hätte. Allerdings blieb die Tüte stecken. Darüber regte sich der 17-Jährige auf und versuchte durch Schütteln des Automaten die Tüte zu bewegen. Der Versuch blieb erfolglos. Der Automat wurde durch die Aktion nicht beschädigt.