Tagesmeldungen
Gefährliche Körperverletzung in Geschäft hat drei leichtverletzte Personen zur Folge
Am 09.11.2017 gegen 14:15 Uhr kam es in einer Geschäfts-Filiale in Ludwigshafen-Oggersheim zu einer Straftat durch einen Unbekannten, welche Polizei und Feuerwehr, sowie den Rettungsdienst bis in die frühen Abendstunden beschäftigte. Der unbekannte Täter vergoss in der Wintersportabteilung in einer der dortigen Umkleiden eine flüssige, stark riechende Substanz, deren Ausdünstungen sich auf ca. 10m Radius im Verkaufsraum erstreckte. Da zunächst davon ausgegangen werden musste, dass es sich um eine gesundheitsschädliche Substanz handeln könnte, wurde die Filiale vollständig evakuiert. Insgesamt drei Mitarbeiter klagten über Kopfschmerzen, Übelkeit und Atemwegsreizungen. Eine mehrstündige Stoffanalyse, welche durch die Feuerwehr Ludwigshafen vor Ort erfolgte, führte zu dem Ergebnis, dass es sich nicht um einen gesundheitsgefährdenden Stoff handle, sondern davon auszugehen ist, dass es sich bei der aufgefundenen Glasampulle um eine sog.
"Stinkbombe" gehandelt habe. Aufgrund der entstandenen Gesundheitsschäden wurde eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den unbekannten Täter aufgenommen. Bei Hinweisen zum Tatgeschehen oder dem Täter wenden Sie sich an die Polizeiwache Oggersheim Tel:0621/9632404
Erstmals auch im November: Nächstes Repair Café am kommenden Samstag
Der Toaster bleibt kalt? Das Lieblingsradio ist kaputt? Im Repair Café des Landauer Seniorenbüros können diese Gegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort repariert werden. Mitgebracht werden können alle kleineren und mittelgroßen Gegenstände, an denen Reparaturarbeiten durchgeführt werden müssen. Das Repair Café ist kostenlos, verbrauchte Ersatzteile müssen jedoch bezahlt werden. Neben der eigentlichen Reparatur steht vor allem der generationenübergreifenden Austausch von Reparaturerfahrung im Vordergrund. Spenden werden gerne angenommen.
Zusätzlich wird im Rahmen des Repair Cafés eine kostenlose Computer-Problem-Beratung speziell für ältere Menschen angeboten. Ein Fachmann steht für Fragen rund um Computerprobleme zur Verfügung.
Das Landauer Repair Café ist an jedem zweiten Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet – in diesem Jahr erstmals auch im November. Nächster Termin ist somit der kommende Samstag, 11. November. Das Repair Café findet in den Räumlichkeiten des Seniorenbüros in der Waffenstraße 5 (Rote Kaserne) statt.
Zudem sucht das Repair Café weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aller Altersklassen. Interessierte können sich unter 0 6341/14 11 62 sowie per E-Mail an seniorenbuero-landau@t-online.de melden.
Tödlicher Verkehrsunfall 08.11.2017, 10.07 Uhr
Ein aus der Südpfalz kommender 55-jähriger Mann befuhr mit seinem PKW die L 505 aus Richtung Albersweiler kommend in Richtung Eußerthal. Bereits am Ortseingang von Eußerthal kam es zu einem Auffahrunfall durch den PKW-Fahrer mit einem vorausfahrenden Fahrzeug. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 55-jährige laut Zeugenaussage weiter in Richtung Ortsmitte. Hierbei soll er sein Fahrzeug stark beschleunigt haben, bevor er nach ca. 500 Meter nach links frontal in einen geparkten Transporter krachte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Transporter ca. 20 Meter nach hinten geschoben. Der Unfallverursacher musste durch die FFW aus seinem Fahrzeugwrack befreit werden und erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Die Unfallursache ist noch völlig unklar. Beim ersten Unfall am Ortseingang entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro.
Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. Beim darauffolgenden Frontalzusammenstoß mit dem geparkten Transporter entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Schadenshöhe hier ca. 13000 Euro. Zur Klärung des Unfallherganges wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.
Die Fahrbahn wurde zwecks Unfallaufnahme für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Hinweise die zur Aufklärung des Unfallgeschehens beitragen bitte an die Polizei in Annweiler, Tel. 06346-9646 0.
Start des Interreg Volunteer Youth-Programms
Wie die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Abteilung für Europäische und Internationale Zusammenarbeit - Büro des Beauftragten der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – mitgeteilt hat, hat die Europäische Kommission vor kurzem in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für europäische Grenzregionen (AGEG) die Interreg Volunteer Youth-Initiative (IVY) gestartet.
IVY bietet jungen Europäerinnen und Europäern zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, in grenzüberschreitenden Programmen und deren Projekten mitarbeiten zu können.
Ziel der Initiative ist es, die jungen Volunteers bei der Verbreitung der Erfolge der grenzüberschreitenden Projekte und Programme mit einzubeziehen und generell die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) und den damit verbundenen Werten wie Solidarität weiter zu vermitteln.
Als Teilnehmerinnen am IVY profitieren Jugendliche durch das Erleben des Sinnes von grenzüberschreitender Zusammenarbeit und das Stärken des europäischen Gedankens von Solidarität und soziales Engagement.
Weitere Informationen, um Projektpartner oder Volunteer zu werden, finden Sie unter www.interregyouth.com. Bei Fragen steht Alessandra Cardaci (ivy@aebr.eu) zur Verfügung.
Erneuerung des Fahrbahnbelags in der Max-Slevogt-Straße in Landau: Maßnahme muss erneut verlängert werden
Der geplante Asphalteinbau am Donnerstag, 9. November, sowie am kommenden Montag, 13. November, in der Max-Slevogt-Straße in Godramstein muss erneut verschoben werden. Erst nach wiederholter Prüfung hat sich ergeben, das Reparaturarbeiten an den Wasserleitungen erforderlich sind.
Ein neuer Termin für den Asphalteinbau und die damit verbundene Vollsperrung wird in Kürze mitgeteilt. Die Anliegerinnen und Anlieger der Maßnahme werden nochmals durch einen Wurfzettel über den aktuellen Bauablauf informiert.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die unvorhersehbaren Verzögerungen.
Tage der offenen Türen und Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße
Im Januar und Februar 2018 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße. Einige Schulen bieten zuvor noch Informationsveranstaltungen beziehungsweise einen Tag der offenen Tür an.
Realschule plus Annweiler:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Realschule plus Annweiler und des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler am 21. November 2017 um 19.00 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler.
Ein Tag der offenen Tür am findet am Samstag, den 2. Dezember 2017 (10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) statt.
Anmeldetermine:
Donnerstag, 15. Februar 2018 (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr), Freitag, 16. Februar 2018 (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr) und im Zeitraum vom Montag, 19. Februar 2018 bis Donnerstag, 22. Februar 2018 (jeweils 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) oder generell nach telefonischer Vereinbarung im Zeitraum vom 15. Februar 2018 bis 22. Februar 2018.
Pamina-Schulzentrum Herxheim (Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums):
Anmeldetermine:
Montag, 19. Februar 2018 und Dienstag, 20. Februar 2018 (jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr).
Gymnasium Edenkoben:
Eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Gymnasiums Edenkoben, der Realschule plus Edenkoben und der Realschule plus Maikammer-Hambach findet am 27. November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben statt.
Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 20. Januar 2018 (10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) statt.
Anmeldetermine am Donnerstag, 15.02.2018 und Freitag, 16.02.2018 (jeweils 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr).
Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben:
Gemeinsame Informationsveranstaltung des Gymnasiums Edenkoben, der Realschule plus Edenkoben und der Realschule plus Maikammer-Hambach am 27. November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben.
Informationsabend für zukünftige 5.-Klässer am Dienstag, den 23. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Gebäude der Luitpoldstraße.
Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 27. Januar 2018 (9.00 Uhr bis 13.00 Uhr) im Gebäude der Realschule plus, Weinstraße 133, statt.
Anmeldetermine:
Donnerstag, 15. Februar 2018 (8.00 Uhr bis 15.30 Uhr), am Freitag, 16. Februar 2018 (8.00 Uhr bis 13.00 Uhr) und am Montag, 19. Februar 2018 (8.00 Uhr bis 15.30 Uhr).
Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums):
Informationsabend am Montag, 27. November 2017 um 19.00 Uhr, für die Eltern der Grundschulen Dörrenbach, Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Gossersweiler-Stein und Billigheim-Ingenheim in der Bibliothek der Realschule plus,
Informationsabend am Dienstag, 28. November 2017 um 19.00 Uhr, für Eltern der Grundschulen Steinfeld, Freckenfeld, Schaidt, Bruchweiler-Bärenbach, Busenberg und Ingenheim in der Bibliothek der Realschule plus,
Informationsabend am Mittwoch, 29. November 2017 um 19.00 Uhr, für Eltern der Grundschule Bad Bergzabern in der Bibliothek der Realschule plus.
Ein Tag der offenen Tür am findet am Samstag, 27. Januar 2018 (9.00 Uhr bis 13.00 Uhr) statt.
Anmeldetermine:
Dienstag, 20. Februar 2018 und Mittwoch, 21. Februar 2018 (jeweils von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr) und Donnerstag, 22. Februar 2018 (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) in Raum 058 im Gebäude der Realschule plus.
Realschule plus Maikammer-Hambach:
Gemeinsame Informationsveranstaltung des Gymnasiums Edenkoben, der Realschule plus Edenkoben und der Realschule plus Maikammer-Hambach am 27. November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben.
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15.November 2017 für die Eltern der Grundschulen in Neustadt im Kurfürst Rupprecht Gymnasium in Neustadt
Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 3. Februar 2018 (10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) am Standort Maikammer, An der Steinmühle 14, statt.
Anmeldetermine:
Donnerstag, 15. Februar 2018 bis Dienstag, 20. Februar 2018, (jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, an beiden Schulstandorten in Maikammer und Neustadt-Hambach).
Weitere Termine können telefonisch vereinbart werden.
Trifels-Gymnasium Annweiler:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Realschule plus Annweiler und des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler am 21. November 2017 um 19.00 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler.
Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 27. Januar 2018 (9.30 Uhr bis 13.00 Uhr) statt.
Anmeldetermine:
Samstag, 27. Januar 2018 (9.30 Uhr bis 13.00 Uhr) und im Zeitraum vom Montag, 29. Januar 2018 bis Mittwoch, 31. Januar 2018 (jeweils von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr).
Neue Vorausberechnung zum Pflegebedarf: Bis 2035 Anstieg um 45.600 pflegebedürftige Menschen
Die demografische Alterung der Gesellschaft wird Politik, Staat und Wirtschaft sowie Bürger in den kommenden Jahrzehnten vor wachsende Herausforderungen stellen. Das betonte der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, bei der Vorstellung der Analyse „Rheinland-Pfalz 2060 – Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegebedarf“ am Dienstag in Mainz.
Verkehrsunfall endet glimpflich
Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Fahranfänger, der am heutigen Montagabend gegen 17:35 Uhr auf der BAB 65 in Richtung Ludwigshafen unterwegs war. Er befuhr den linken der beiden Fahrstreifen, als er, offensichtlich zu spät, bemerkte, dass er die Abfahrt Haßloch schon beinahe verpasst hat. Beim Versuch seinen Fehler zu korrigieren, verlor er aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit im Abfahrtsbereich die Kontrolle über seinen Audi TT, schleuderte über die dortige Grünfläche und den Fahrstreifen der Auffahrt zur BAB 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Dabei war es lediglich dem Zufall zu verdanken, dass er im dichten Feierabendverkehr nicht in ein dort fahrendes Fahrzeug geschleudert wurde. Anschließend "überflog" er einen ca. drei Meter tiefen Hang, einen Feldweg, überschlug sich einmal und kam schließlich im angrenzenden Acker zum Stehen.
Der 18-jährige Fahrer und seine ebenfalls im Fahrzeug befindliche 12-jährige Schwester wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 15.000 Euro. Die Feuerwehr Haßloch war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und vier Mann vor Ort. Die Anschlussstelle Haßloch musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um das Arbeiten der Rettungsdienste zu gewährleisten.
Zigarettenautomat gesprengt
Bislang unbekannte Täter sprengten in der Nacht von Sonntag, dem 05.11.2017, auf Montag, dem 06.11.2017, den an einem Gebäude eines ehemaligen Restaurants montierten Zigarettenautomaten auf. Die Täter entwendeten Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe. Durch die Explosion entstand an dem Zigarettenautomat Totalschaden. Am Gebäude selbst entstand kein Schaden. Personen wurden nicht verletzt.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter 06341-2870 oder kilandau@polizei.rlp.de erbeten.
Tödlicher Verkehrsunfall
Am Montag gegen 09.15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 9, bei der eine Frau tödlich verletzt wurde. Die 56-jährige Mannheimerin war mit ihrem Ford Focus aus Richtung Frankenthal in Richtung Worms unterwegs, als kurz nach der Anschlussstelle Flugplatz ein Reifen am Fahrzeug platzte. Da an dieser Stelle kein Seitenstreifen vorhanden ist, blieb das Auto auf der rechten Fahrspur liegen. Während die Beifahrerin ausgestiegen war, um das Pannenfahrzeug abzusichern, fuhr ein LKW auf den Ford auf. Die Fahrerin musste durch die Feuerwehr befreit werden, hatte jedoch so schwere Verletzungen erlitten, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Die Beifahrerin sowie der 47-jährige Fahrer des LKW, der aus Mettenheim stammt, erlitten einen Schock und wurden ins Klinikum Worms verbracht. Die B 9 ist während der Unfallaufnahme in Fahrrichtung Worms gesperrt, die Sperrung wird noch circa 2 Stunden andauern. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.