Tagesmeldungen

Dienstag, 19. April 2022

Versuchter Einbruch in die Minigolf-Anlage im Ebertpark

Ein Sicherheitsdienst meldete der Polizei einen Einbruchsalarm am 19. April 2022 um kurz nach 05:00 Uhr morgens in das Gebäude einer Minigolf-Anlage. Unbekannte brachen ein Fenster auf, welches jedoch durch ein Gitter gesichert war, so dass die Täter nicht in das Gebäude kamen und nichts entwendet wurde. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest.
Wer hat im Ebertpark verdächtige Geräusche oder auch Personen in der Nähe der Minigolf-Anlage wahrgenommen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen
Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-963-1151

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
 

Dienstag, 19. April 2022

Werkzeug aus Transporter gestohlen

In der Frankenthaler Straße betraten Unbekannte der Zeit vom 14.04.2022, 16:00 Uhr bis zum 18.04.2022, 21:00 Uhr ein Firmengelände und schlugen an einem Mercedes Benz Transporter die Heckscheibe ein und entwendeten Werkzeug. Die genaue Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt.
Wer hat verdächtige Personen in der Nähe des Vito-Transporters festgestellt?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen.
Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück!
Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen Sie den Schließzustand. Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf verdächtige Personen in Ihrem Umkreis.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .

Dienstag, 19. April 2022

Verkehrsunfallflucht

 In der Zeit von Montag, 18.04.2022, 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr, parkte eine 75-Jährige ihren grauen Mercedes Benz in einer Parkbucht vor dem René-Bohn-Haus in der René-Bohn-Straße. Ein Unbekannter beschädigte beim Ein- oder Ausparken mit seinem Auto den Mercedes Benz an der rechten hinteren Tür und entfernte sich von dem Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 300 Euro.

Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum Verursacher machen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Ein Großteil der Unfallfluchten wird auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen begangen. Daher rät die Polizei:

   - Meiden Sie sehr enge Parkboxen.

   - Merken oder fotografieren Sie sich das Kennzeichen der neben
     Ihnen stehenden Fahrzeuge.

   - Gehen Sie lieber ein paar Schritte mehr.

   - Klappen Sie den Außenspiegel ein.
 

Dienstag, 19. April 2022

Türschloss eines Wohnmobils beschädigt

In der Zeit von Samstag, 16.04., 18:00 Uhr bis zum Montag, 18.04.2022, 08:30 Uhr, versuchten Unbekannte ein Wohnmobil in der Ernst-Kunz-Straße in Oggersheim (Melm) aufzubrechen, was nicht gelang. Es wurde das Türschloss beschädigt. Der Schaden liegt bei ca. 150 Euro.
Wer hat an dem Wohnmobil verdächtige Personen wahrgenommen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen.
Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen Sie den Schließzustand. Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf verdächtige Personen in Ihrem Umkreis. Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück.
Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .
 

Dienstag, 19. April 2022

Einbruch in Kiosk in der Schützenstraße

 In der Zeit von Montag, 18.04., 17:00 Uhr bis zum Dienstag, 19.04.2022, gegen 05:00 Uhr morgens brachen Unbekannte eine Tür eines Mehrfamilienhauses auf, welche zu dem Vorraum eines Kiosks führte. Dort konnten die Unbekannten einige Zigarettenstangen entwenden. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 2.000 Euro.
Wer hat verdächtige Personen an dem Kiosk festgestellt?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen
Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-963-1151

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

Dienstag, 19. April 2022

Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Am Dienstag, den 19.04.2022, um 00:55 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen BMW-Fahrer in der Kaiser-Wilhelm-Straße und stellten bei ihm einen Einfluss von Drogen fest. Ein freiwillig angebotener Drogenschnelltest verlief positiv auf Kokain. Dem 29-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet, welche mit bis zu 3.000 Euro geahndet werden kann. Die Führerscheinstelle kann die Geeignet des Fahrers überprüfen.
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Wer dies missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat.

Dienstag, 19. April 2022

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Montag, um 15:30 Uhr wurde ein 52-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der L508 zwischen Ranschbach und Birkweiler schwer verletzt. Ein 27-jähriger Autofahrer hatte die L508 in Richtung Birkweiler befahren und wollte nach links in einen Feldweg einbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradfahrer musste aufgrund seiner Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden, der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 15000 Euro. Die L508 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

 

Dienstag, 19. April 2022

Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich erneuter Aufrufe zu sogenannten "Montagsspaziergängen"

 Für den Abend des Ostermontages (18.04.2022) wurde erneut auf verschiedenen Plattformen dazu aufgerufen, sich öffentlich zu treffen, um ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 180 Personen als sogenannte "Spaziergänger"
feststellen. Die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.
 

Dienstag, 19. April 2022

Geldbörse auf der Frühjahrsmesse gestohlen

Am 18.04.2022 um 18:15 Uhr kam es zum Diebstahl einer Geldbörse auf der Frühjahrsmesse in Speyer. Ein 51-jähriger Mann besuchte mit seiner Familie die Frühjahrsmesse. Als er einige Süßwaren bezahlen wollte, bemerkte der Mann, dass ihm die Geldbörse aus der hinteren Hosentasche gestohlen wurde. Für einen sicheren Besuch empfiehlt die Polizei:

  •    Lassen Sie ihre Taschen oder Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt und tragen Sie diese immer so nah wie möglich am Körper.
  •    Sollten Ihnen Zahlungskarten abhandengekommen sein, lassen Sie diese umgehend für den weiteren Gebrauch über den bundesweiten  Sperr-Notruf (0049) 116 116 sperren.
  •   Informieren Sie umgehend die Polizei.
Dienstag, 19. April 2022

Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet

Am Montag, zwischen 10:30 Und 14:30 Uhr, wurden durch die Polizei mehrere Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet von Speyer eingerichtet. Es wurde zwischen 10:45 und 11:45 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Landauer Straße durchgeführt. Bei hier erlaubten 30 km/h konnten insgesamt acht Überschreitungen gemessen werden, wobei die gemessene Höchstgeschwindigkeit 51 km/h betrug.
Eine weitere Geschwindigkeitsmessung erfolgte zwischen 13:20 und 13:50 Uhr in der Burgstraße in Speyer. Bei hier ebenfalls erlaubten 30 km/h kam es zu fünf Verstößen. Der Spitzenreiter wurde mit 45 km/h gemessen.
Von 14:00 bis 14:30 Uhr wurde zudem eine Messstelle in der Paul-Egell-Straße eingerichtet. Auch hier beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Bei einer maximal gemessenen Geschwindigkeit von 47 km/h kam es insgesamt zu 6
Verstößen.