Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher
Am 17.04.2022, gegen 17:00 Uhr, fielen einer Funkstreife im Kurvenbereich der Langgartenstraße / Weiherstraße in Ludwigshafen - Friesenheim zwei beschädigte Warnbaken auf. Aufgrund der Spurenlage vor Ort, wird davon ausgegangen, dass ein Kraftfahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam und die Warnbaken beschädigte. Der entstandene Schaden wird mit 800 Euro beziffert.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder der E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss und fehlender Fahrerlaubni
Am 17.04.2022, gegen 12:15 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus Ludwigshafen - Oppau mit seinem PKW die Bauhausstraße und missachtete hier die Vorfahrt einer 33-jährigen Fahrzeugführerin aus Ludwigshafen, welche mit ihrem PKW die Kirchenstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dieser wies sich zunächst mit Ausweisdokumenten eines Angehörigen aus. Zudem zeigten sich Auffallerscheinungen bzgl. einer möglichen Beeinflussung berauschender Mittel. Dies konnte auf der Dienststelle mittels eines entsprechenden Tests bestätigt
werden. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich nun wegen einer Straßenverkehrsgefährdung unter dem Einfluss von berauschenden Mittel, dem Führen eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis und der missbräuchlichen Nutzung von Ausweisdokumenten verantworten. Zudem wurden gegen den Halter des Fahrzeugs und dem Angehörigen, welcher die Ausweisdokumente überlassen hatte, entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Ein Kleinkind, welches im Fahrzeug der Geschädigten saß, wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht.
Autofahrer bei Alleinunfall verletzt
Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein 48jähriger Autofahrer auf der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen den Anschlussstellen Deidesheim und Haßloch nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Grünstreifen, kollidierte mit einer Hinweistafel und kam letztlich auf einem angrenzenden Wirtschaftsweg zum Stehen, nachdem sich sein Fahrzeug um 360Grad gedreht hatte. Der Fahrzeugführer blieb leicht verletzt, musste zur weiteren medizinischen Versorgung jedoch in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. An seinem PKW entstand Totalschaden, der Fremdschaden beläuft sich auf etwa 5000Euro.
Trunkenheit im Verkehr/Widerstand
Durch mehrere Verkehrsteilnehmer wurde ein unsicher geführter weißer Transporter auf der B 10 Höhe Albersweiler gemeldet, welcher trotz Gegenverkehr überholen würde. Die eingesetzte Streife konnte den besagten Transporter feststellen und durch die Baustelle verfolgen, wo dieser bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h eingeholt werden konnte. Zuvor überholte er
mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs, wobei es jedoch zu keiner Gefährdung kam. Das Fahrzeug konnte schließlich auf der A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe zum Folgen aufgefordert und an der Aral-Tankstelle bei Landau-Zentrum einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei dem ungarischen Fahrzeugführer konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde der 34-jährige Ungar zunehmend aggressiver und leistete Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, sodass er schließlich in Gewahrsam genommen werden musste. Verletzt wurde glücklicher Weise niemand. Nun muss er sich nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Betrunkener Radfahrer
In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte durch eine Streife der PI Edenkoben ein Fahrradfahrer festgestellt werden, welcher sichtlich Probleme hatte, sein Gefährt sicher zu führen. Im Verlauf einer daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bei dem 36jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch sowie eine verwaschene Aussprache festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77Promille. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.
34-jähriger mit Messer verletzt
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 06:20 Uhr, gerieten zwei Männer in der Bgm.-Hoffmann-Straße in Ludwigshafen in Streit. Als
die Männer aus Mannheim zunächst mit den Fäusten aufeinander eingeschlagen haben, zog einer der beiden, ein 32-jähriger Mann, ein Messer und verletzte seinen Kontrahenten am Ellenbogen, sodass dieser ärztlich versorgt werden musste. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei beiden ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der 32-jährige Beschuldigte wurde auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Hintergründe für die Tat sind nach derzeitigem Ermittlungsstand unklar. Gegen beide Beschuldigte werden Ermittlungen wegen Körperverletzung bzw. gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
PKW-Aufbruch
Die beiden geschädigten Spaziergänger staunten am 17.04.2022 nicht schlecht, als sie um 14:00 Uhr zu ihrem Auto am Waldparkplatz an der K15 zwischen Langenberg und Wörth zurückkamen. Dort wurde nämlich durch unbekannte Täter eine Scheibe eingeschlagen und ein, auf dem Beifahrersitz abgestellten, Osterkorb mit Inhalt von knapp 100 Euro entwendet.
Diebstahl eines Wohnwagens
In der Nacht vom 16.04.2022 auf den 17.04.2022 gelangten unbekannte Täter auf ein Firmengelände in Kandel und entwendeten dort einen Wohnwagen im Wert von knapp 20000 Euro.
Einbruch in Kapelle
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 16.04.2022 und dem 17.04.2022 gewaltsam in eine Kapelle in Rheinzabern ein. Dort versuchten sie vergeblich einen Opferstock aus der Wand zu reißen. Es entstand geringer Sachschaden.
Fahrzeug erneut unter Einfluss von Betäubungsmitteln geführt
Nachdem ein 43-Jähriger aus dem Bereich Neustadt am Vortag einen Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln verursacht hatte, rief er in der Nacht zum 17.04.2022 bei der Polizeiinspektion Neustadt an, da er sein Fahrzeug nicht mehr finden konnte. Als die Beamten an die durch den Mann geschilderte Örtlichkeit in der Hetzelstraße kamen, konnten sie ihn fahrend in seinem vermeintlich verloren gegangenen PKW feststellen. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, im Rahmen derer erneut drogentypische Auffallerscheinungen bei ihm festgestellt wurden. Ein durchgeführter freiwilliger Urintest reagierte wieder positiv auf Opiate. Dem 43-Jährigen wurde auf hiesiger Dienststelle erneut eine Blutprobe entnommen. Sein Fahrzeugschlüssel wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten sichergestellt. Ihn erwartet ein weiteres Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.