Tagesmeldungen
Zeugenaufruf nach Trunkenheitsfahrt und Unfallflucht
Am 18.04.2022 gegen 23:40 Uhr erging durch eine aufmerksame Zeugin der Hinweis, dass eine augenscheinlich stark alkoholisierte Person am Paul-Gillet-Platz in Edenkoben in ihr Fahrzeug stieg und losfuhr. Aufgrund des bekannten Kennzeichens konnte die Person wenige Minuten später an ihrer Wohnanschrift angetroffen und zur Dienststelle gebracht werden, da sich die Mitteilungen der Zeugin bestätigten. Neben der Entnahme einer Blutprobe erfolgte die Sicherstellung des Führerscheins.
Bei der Überprüfung des genutzten Fahrzeuges wurde ein frischer Unfallschaden festgestellt, welcher bislang nicht zugeordnet werden konnte. Als mögliche Unfallorte kommen insbesondere die Straßen zwischen dem Paul-Gillet-Platz und dem Landauer Weg infrage.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen sowie Geschädigte, sich telefonisch oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.
Trinkgelage unter Fernfahrern mit Folgen
Zu einem Trinkgelage unter mehreren Fernfahrern kam es am Sonntag Nachmittag auf dem Autohof in Schwegenheim, in dessen Verlauf es mit zunehmender Alkoholisierung zwischen zwei Beteiligten zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Hierbei verlor der Geschädigte nach einem Stoß des Beschuldigten und einem daraus resultierenden Sturz zwei Schneidezähne. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Weiter wurde ihm aufgrund seines Alkoholgehalts von 2,2 Promille die mögliche Weiterfahrt untersagt. Hierfür wurde die Fahrerkarte präventiv sichergestellt. Der
Geschädigte wurde im Krankenhaus versorgt.
Alkoholisierte Radfahrer kollidiert mit PKW
18.04.2022, 01:13 Uhr
Ein 31jähriger Mann aus Speyer meldet über Notruf, dass er von mehreren Personen angegangen wird. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 31jährige mit seinem Fahrrad ein parkendes Fahrzeug streifte und dadurch zu Fall kam. Dies wurde von mehreren Zeugen beobachtet, die den 31jährigen aufforderten, stehen zu bleiben, was dem 31jährigen missfiel. Grund hierfür könnte die vor Ort festgestellte Alkoholisierung des Fahrradfahrers gewesen sein. Ein Atemalkoholtest ergab nämlich einen Wert von 3,81 Promille, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Verletzt wurde er durch den Sturz nicht, Schaden am parkenden Fahrzeug und am Fahrrad entstand keiner.
Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss
Durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin wurde am 18.04.2022, gegen 03:00 Uhr, ein am Boden liegender Fahrradfahrer in der Bannwasserstraße gemeldet. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der 51-jährige Radfahrer aus Ludwigshafen nach einer Feier auf dem Weg nach Hause war und hierbei stürzte. Er verletzte sich leicht und wurde durch
den Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt. Im Rahmen der Aufnahme konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Test vor Ort ergab einen Wert von 2,15 Promille. Das Fahrrad wurde sichergestellt und der Radfahrer zwecks Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Dieser muss sich nun bzgl. einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder der E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
PKW ohne Versicherungsschutz kontrolliert
Am 18.04.2022, gegen 02:10 Uhr, wurde durch eine Funkstreife ein PKW Opel mit einem 27-jährigen Fahrzeugführer einer
Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der PKW nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Alkoholisierter E-Bike Fahrer
17.04.2022, 22:30
Zeugen melden einen gestürzten Fahrradfahrer in der Speyerer Straße in Otterstadt. Vor Ort konnte bei dem 55jähriger Mann, der mit seinem E-Bike unterwegs war, Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der E-Bike- Fahrer verletzte sich leicht bei dem Sturz im Kopfbereich und an den Händen, er wurde deshalb zwecks medizinischer Versorgung in ein Speyerer Krankenhaus verbracht, dort wurde ihm aufgrund der Alkoholisierung auch eine Blutprobe entnommen, ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Versuchter Einbruch in Pfarrhaus
17.04.2022, ca. 12:00 Uhr
Ein 61jähriger Zeuge beobachtete zwei männliche Personen, die versuchten in das Pfarrhaus in der Gilgenstraße zu gelangen. Einer der Täter versuchte die Rollläden hochzuschieben, während der andere "Schmiere" stand. Als sie den Zeugen bemerkten, verließen sie fußläufig die Örtlichkeit. Die Täter hatten auffällige Kleidung getragen, einer trug eine camouflagefarbene Jogginghose, der zweite Täter einen rosafarbenen Kapuzenpullover. Näheres nicht bekannt
Zeugen, die zur Mittagszeit verdächtige Beobachtungen rund um die Innenstadt wahrnahmen oder Angaben zu den oben genannten Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Speyer unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email
an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 18.04.2022, gegen 00:30 Uhr, wurde ein PKW mit einem 38-jährigen Fahrzeugführer
aus Ludwigshafen in der Brunckstraße einer Kontrolle unterzogen. Nach Feststellung von Alkoholgeruch ergab ein entsprechender Test vor Ort einen Wert von 1,61 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe auf der
Dienststelle entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrzeugführer muss sich nun bzgl. einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Im Rahmen einer Kontrollstelle am 18.04.2022, gegen 00:45 Uhr, wurde in der Brunckstraße in Ludwigshafen - Friesenheim eine 20-jährige Fahrzeugführerin aus Ludwigshafen mit ihrem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle zeigten sich Auffälligkeiten bzgl. einer möglichen Beeinflussung durch verbotene Substanzen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugführerin auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Sollte sich der Verdacht bestätigten, wird dies mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot geahndet.
Verkehrsgefährdung
Am 17.04.2022, gegen 21:20 Uhr, fiel einer Funkstreife auf der Brunckstraße in Fahrtrichtung L 523 in Ludwigshafen -
Friesenheim ein PKW BMW auf, welcher mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. An der Kreuzung zur Ammoniakstraße wechselte die Lichtzeichenanlage auf Rot. Nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen auf eine Fahrspur nach rechts, konnte ein Zusammenstoß mit einem bereits wartenden Fahrzeug verhindert werden und der PKW kam mittig auf der Kreuzung zum Stehen. Anschließend konnte der 24-jährige Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei fielen mehrere nicht genehmigte Umbauten am Fahrzeug auf. Neben mehreren festgestellten Verkehrsordnungswidrigkeiten muss sich der Fahrzeugführer auch wegen einer Straftat der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Zeugen des Vorfalls, auch bereits im Vorfeld, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder der E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.