Tagesmeldungen

Donnerstag, 21. April 2022

Widerstand gegen Polizeibeamte

Am 18.04.2022, gegen 16:00 Uhr, kam es in einem Anwesen in der Neustadter Straße zu einem Polizeieinsatz. Im Rahmen des Einsatzes sollte eine Wohnung durchsucht werden. Bei der Bekanntgabe dieser Maßnahme, wollte die 56-jährige Bewohnerin die Tür vor dem Eintreten der Beamten schließen. Dies konnte ein Polizist verhindern, indem er sich gegen die Tür stemmte. Die Dame versuchte deshalb den Beamten aus der Tür zu schieben und ergriff einen Besenstiel mit welchem sie nach den eingesetzten Beamten schlug. Der Angriff konnte jedoch abgewehrt werden. Im weiteren Verlauf sollte die 56-Jährige gefesselt werden. Hier sperrte sie sich mit aller Kraft und trat nach den Polizisten und beleidigte diese. Einen Beamten traf sie am Unterschenkel und verletzte ihn leicht. Der Polizist war weiterhin dienstfähig. Schlussendlich konnte die Dame auf dem Boden fixiert werden und die Durchsuchung der Wohnung erfolgen. Gegen die Frau wird wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
 

Donnerstag, 21. April 2022

Verkehrsunfallflucht

Am 18.04.2022 gegen 19:45 Uhr ging eine 16-Jährige zusammen mit ihren Freundinnen auf einem Schotterweg im Campinggebiet "Auf der Au" vom 4. zum 5. Hauptweg, spazieren. Hinter der Gruppe kam ein Pick-Up angefahren. Laut den
Mädchen fuhr der Pick-Up zu schnell und näherte sich der Gruppe bis auf etwa einen halben Meter. An der Einmündung zum 5. Hauptweg hört die spätere Geschädigte wie der PKW plötzlich wieder beschleunigte. Sie drehte sich reflexartig um, woraufhin der PKW die Geschädigte beim Linksabbiegen in den 5. Hauptweg mit dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite leicht am rechten Oberschenkel / Becken streifte. Das Mädchen erlitt hierdurch Rötungen an der Hüfte und klagt über Schmerzen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunkelblauen PKW mit Ladefläche handeln. Der Fahrer soll lediglich etwa 40 Jahre alt gewesen sein. Die Beifahrerin hatte lange dunkle Haare und soll auch etwa 40 Jahre alt gewesen sein.

Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder dem flüchtenden Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 21. April 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Am 07.04.2022 gegen 10:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Globus-Einkaufsmarktes in Bobenheim-Roxheim. Dabei wurde eine Fußgängerin von einem Pkw erfasst und leicht verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs werden nun Zeugen gesucht.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 21. April 2022

80-Jähriger schlägt zwei Verkehrsteilnehmende mit Rohrstock

Zu einer Körperverletzung der etwas anderen Art kam es am Dienstag kurz vor 17:30 Uhr in der Holzgasse. Während zwei PKW-Fahrende im Alter von 30 und 31 Jahren in der Holzgasse verkehrsbedingt halten mussten, kam ein 80-Jähriger aus der Einfahrt seines angrenzenden Anwesens und schlug mit einem Rohrstock auf das Fahrzeug der 30-Jährigen. Ein Schaden entstand dabei nicht. Als die Frau den Mann aufforderte, dies zu unterlassen, wurde der Senior noch aggressiver und wirkte mit dem Stock auf die Frau ein. Als der hinter ihr wartende PKW-Fahrer zur Hilfe eilte, wurde auch der 31-Jährigen von dem Mann mit dem Rohrstock geschlagen. Die beiden Geschädigten erlitten durch die Schläge leichte Verletzungen an den Armen. Der Senior muss sich nun wegen Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Donnerstag, 21. April 2022

Radfahrer leicht verletzt

 Leicht verletzt hat sich gestern gegen 12:00 Uhr in der Paul-Egell-Straße ein 83-jähriger Radfahrer. Nachdem er einen Fußgänger überholt hatte, verlor er wenige Meter weiter die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte seitlich auf den Kopf. Hierbei zog er sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Auch wenn für Radfahrer/-innen keine Helmpflicht besteht, empfiehlt die Polizei einen Helm zu tragen. Schlimmere Kopfverletzungen, welche im schlimmsten Fall zum Tod führen könnten, können durch das Tragen eines Helmes verhindert werden. Seien Sie immer wachsam und fahren an Kreuzungen/Einmündungen langsam

Donnerstag, 21. April 2022

Versuchter Einbruch in Modegeschäft

Unbekannte versuchten über die Osterfeiertage vom 16.04.2022 bis19.04.2022 in ein Modegeschäft in der Maximilianstraße einzubrechen. Durch den gewaltsamen Versuch in die Räumlichkeiten einzudringen entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 100 Euro.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Maximilianstraße beobachtet? Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen genommen.
 

Mittwoch, 20. April 2022

12-jährige aus Germersheim wurde angetroffen - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Die vermisste 12-jährige Maram ABO ABED konnte im Stadtgebiet von Germersheim von ihren Eltern wohlbehalten angetroffen werden. Die ausgestrahlte Öffentlichkeitsfahndung wird zurückgenommen.
 

Mittwoch, 20. April 2022

Fahrzeug gerät auf der BAB 6 in Brand

Am heutige Dienstag kam es auf der BAB 6 an der Anschlussstelle Grünstadt in Fahrtrichtung Kaiserslautern zu einem
Fahrzeugvollbrand. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus der Vorderpfalz bemerkte bereits beim Fahren auf der Autobahn eine Rauchentwicklung an seinem BMW und fuhr deshalb an der Anschlussstelle Grünstadt von der Autobahn. Er konnte das
Fahrzeug noch kontrolliert am Fahrbahnrand abstellen und unverletzt verlassen. Der Vollbrand des BMWs war jedoch auch durch die schnell anwesende Feuerwehr Grünstadt nicht mehr zu verhindern. Während der Löscharbeiten musste die
Anschlussstelle Grünstadt kurzzeitig voll gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Neben den beiden Streifen der Autobahnpolizei Ruchheim waren die Feuerwehr Grünstadt mit 18 Mann und ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei Wattenheim im Einsatz. Die Reste des Fahrzeugs mussten durch einen Abschlepper mit dem Kran aufgeladen werden.

Mittwoch, 20. April 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte", aktuell mehrere betrügerische Anrufe, insbesondere im Raum Herxheim bei Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Herxheim, Kreis SÜW, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
 

Mittwoch, 20. April 2022

12-jährige aus Germersheim vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

Seit dem 19.04.2022, 04:00 Uhr, ist die in Germersheim wohnhafte 12-jährige Maram ABO ABED von zu Hause abgängig und wird seitdem vermisst. Sie hat insbesondere Kontakte nach Germersheim und Landau.
Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Aufenthaltsort von Maram ABO ABED nicht ermittelt werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Personenbeschreibung:

-       ca. 160 cm groß
-       schlanke Statur
-       schwarze lange Haare
-       bekleidet mit Jeans, bauchfreiem T-Shirt, weißen Sneaker und einer beigen Jacke
-       sie führt eine kleine schwarze Umhängetasche mit

Wer hat Maram seit dem 19.04.2022 gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort geben?

Hinweise nehmen die Kriminalinspektion und die Polizeiinspektion Landau unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.