Tagesmeldungen
Werkzeug aus Firmenfahrzeug entwendet
Am Dienstag, dem 19.04.2022, um 10.00 Uhr, stellten Mitarbeiter einer Montagefirma fest, dass Unbekannte über das Osterwochende das in der Rheinstraße abgestellte Firmenfahrzeug aufgebrochen und diverses Werkzeug, wie zum Beispiel einen Bohrhammer, Akku-Schrauber und Ähnliches im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet hatten.
Auffahrunfall zwei Personen leicht verletzt
Am Mittwoch, dem 20.04.2022, um 04.27 Uhr, befuhren ein 38-jähriger und ein 37-jähriger Autofahrer die Bundesstraße 9 von Wörth kommend in Fahrtrichtung Germersheim. Etwa 200 Meter vor der Abfahrt zum Kieswerk Rheinzabern stieß der 37-Jährige aufgrund unangepasster Geschwindigkeit gegen das Fahrzeug seines Vordermanns und beide Fahrzeuge kamen nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto des 38-Jährigen überschlug sich hierbei mehrmals. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10000 Euro.
Lastkraftwagen gestohlen und wieder aufgefunden
Im Zeitraum von Sonntag, dem 17.04.2022, bis Dienstag, dem 19.04.2022 wurde von einem Firmengelände Im Gereut ein Lastkraftwagen mit Plane entwendet. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf 25000 Euro. Ein Nachbar der Geschädigten Fahrzeughalterin stellte es am Dienstagmorgen in der Nähe des Pfalzmarkts fest. Unbekannte hatten das Fahrzeug kurzgeschlossen und vom Abstellort weggefahren. Das Fahrzeuginnere wurde durchwühlt, allerdings nichts entwendet.
Maximiliansau - Sachbeschädigung an der Grundschule
Unbekannte warfen vermutlich über das Osterwochenende Steine gegen eine Scheibe der Mensa an der Tulla-Grundschule in Maximiliansau. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Der Schaden wurde am 19.04. festgestellt.
Einbrüche in eine Kleingartenanlage "Am Riedsaumpark"
In der Zeit von Montag, 18.04.2022, 21:00 Uhr bis zum Dienstag, 19.04.2022, 11:00 Uhr, brachen Unbekannte mehrere Parzellen der Kleingartenanlage in der Kopernikusstraße auf und entwendeten Werkzeug. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Wer hat verdächtige Personen in der Kleingartenanlage wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Bitte beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch in Gartenhäuser zu schützen:
- Schließen und verriegeln Sie Fenster und Türen.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend
den Schließzylinder aus.
- Deponieren Sie Ihren Gartenhausschlüssel niemals außerhalb Ihre
Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck!
- Lassen Sie keine Wertsachen im Gartenhaus.
Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .
Einbruch in Gemeindesaal
Unbekannte brachen in der Zeit von Donnerstag, 14.04.2022, 15:00 Uhr bis zum Dienstag, 19.04.2022, 07:00 Uhr, die Türen des Gemeindesaals in der Rohrlachstraße auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Wer hat verdächtige Personen am Gemeindehaus festgestellt?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen.
Wenden Sie sich hierfür an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-963-1151
Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Kabeldiebstahl
In der Zeit von Montag, 18.04.2022, 21:30 Uhr bis zum Dienstag, 19.04.2022, 08:00 Uhr brachen Unbekannte in ein Testcenter am Carl-Wurster-Platz ein und entwendeten Kabel. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 300 Euro.
Wer hat verdächtige Personen am Testcenter wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen
Möglichkeiten an Ihrem Anwesen.
Wenden Sie sich hierfür an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-963-1151
Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall leichtverletzt
Am Dienstag, 19.04.2022, fuhr ein 30-jähriger Rollerfahrer um 19:00 Uhr in der Oderstraße in einen Kreisverkehr ein und fuhr hierbei auf den vor ihm abbremsenden BMW auf. Es kam zu einem Zusammenstoß bei dem der Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkohol bei dem Rollerfahrer fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Dem 30-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Der Einfluss von Alkohol stellt eine Hauptunfallursache dar.
Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.
Mehrere Betrugsversuche über Telefon
Am Dienstag, 19.04.2022, kam es wieder zu mehreren Betrugsversuchen durch Telefonbetrüger in Ludwigshafen.
In der Zeit von 09:00 - 15:20 Uhr kam es zu vier Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Alle beendeten das Gespräch, noch bevor Forderungen gestellt werden konnten, da Ihnen die Betrugsmasche bekannt war.
Darüber hinaus wurde eine 83-Jährige um 10 Uhr von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, welcher eine Zahlungsaufforderung habe und ihr mit einer Kontopfändung drohte. Die 83-Jährige erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch.
Um 10:30 Uhr wurde ein 50-Jähriger von einem angeblichen Polizeibeamten der Federal Police angerufen, welcher seine persönlichen Daten abfragen wollte. Der 50-Jährige erkannte den Betrug und legte auf.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon Unbekannten
gegenüber an!
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Geflügel-Diebstahl geht in die Hose
"Dann war da noch der Ladendieb den Hunger wohl zur Straftat trieb. Ein kaltes Huhn in die Hos´ er legte, wo
durch Schwerkraft es zu Boden schwebte. Fix an Ort und Stell zurecht gerückt, schien die Tat schon fast geglückt, als der Detektiv erschien an seiner Seite, suchte er ohne Huhn das Weite. Auch wenn das Tier im Laden blieb, fehlt jede
Spur vom Ladendieb." Eine Nahbereichsfahndung nach dem Geflügelfreund verlief negativ. Der Beschuldigte wurde wie folgt beschrieben: ca. 1,70 m, schlank, Glatze, kein Bart, helle Augen, ca, 35 Jahre, schwarzer Jogginganzug und schwarze "Schlappen" mit weißen Socken. Tatzeit: 19.04.2022 gegen 19:15 Uhr.
Zeugen, die Angaben zu dem flüchtenden Mann machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.