Tagesmeldungen

Dienstag, 3. Mai 2022

Rettungswagen verursacht Verkehrsunfall - Suche nach Unfallbeteiligten

 Am Freitagnachmittag, 29.04.2022, gegen 15:00 Uhr befand sich eine Rettungswagenbesatzung bei einem Einsatz in der Burggasse. Da der Patient auf Grund seiner Verletzungen schnell in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden musste, setzte der Fahrer des Rettungswagens aus der Burggasse rückwärts und touchierte hierbei versehentlich einen geparkten PKW, welcher sich zu dieser Zeit vor dem Anwesen Rehhütter Straße 2 befand. Auf Grund der gebotenen Eile war
es dem Rettungswagen nicht möglich, vor Ort auf die Polizei zu warten. Diese wurde telefonisch verständigt und der Unfall gemeldet. Als Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt wenig später zusammen mit der Rettungswagenbesatzung an der Unfallstelle eintrafen, war der beschädigte PKW nicht mehr vor Ort. Laut Beschreibung soll es sich vermutlich um einen schwarzen VW Caddy oder ähnliches gehandelt haben.

Der Fahrer oder die Fahrerin des beschädigten Fahrzeugs wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 - 4950 oder via E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 3. Mai 2022

Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

 Unbekannte Täter brachen zwischen dem 28.04.2022 09:00 Uhr - 29.04.2022 12:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Haardtstraße ein und entwendeten Schmuck, als die Bewohner nicht zu Hause waren. Die Täter verschafften sich zunächst durch Aufbrechen eines Vorhängeschlosses Zugang zum Garten des Anwesens. Im Anschluss bohrten sie ein Loch in die Terrassentür, um diese im Anschluss öffnen zu können und gelangten so ins Haus. Der Wert des entwendeten Schmucks ist noch nicht genau ermittelt. Nachbarn fanden wenig später eine Schmuckschatulle in der Nähe des Anwesens und verständigten die Polizei. Diese stellte die Schmuckschatulle zwecks Spurensuche sicher.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 - 4950 oder der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter 0621 - 9630 in Verbindung zu setzen.
 

Dienstag, 3. Mai 2022

Nach Konzert unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren

Am 01.05.2022 gegen 03:15 Uhr befuhr eine britische Band mit ihrem Fahrzeug nach einem Konzert die A61 in Fahrtrichtung
Koblenz. Auf dem Rasthof Dannstadt-Ost legten sie eine Pause ein und fielen dort Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf. Das Fahrzeug wurde durch die eingesetzten Beamten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten bei Herantreten an das Fahrzeug Marihuanageruch auf. In weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich durch einen durchgeführten Drogentest heraus, dass der 32-jährige britische Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC steht. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs und der Personen konnten noch mehrere Joints, sowie Kleinmengen Haschisch aufgefunden werden. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Den 46-jährigen britischen Beifahrer erwartet ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
 

Samstag, 30. April 2022

Edenkoben - Geschwindigkeitsmessung am Schulzentrum (FOTO)

Am heutigen Nachmittag, 30.04.2022, wurde zwischen 16:20 und 17:20 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Weinstraße in Edenkoben in Höhe des dortigen Schulzentrums durchgeführt. Hierbei wurden innerhalb einer Stunde 22 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Der "Spitzenreiter" erreichte 75 km/h und fuhr damit deutlich mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Ihn erwartet mindestens ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und einen Monat Fahrverbot. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer war nicht angegurtet.

Samstag, 30. April 2022

Schlägerei in Diskothek

 Zu später Stunde kam es am 30.04.2022 gegen 05:15 Uhr in einer Diskothek am Neuen Messplatz in Landau zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen. Zunächst kam es zu verbalen Streitigkeiten, welche schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung mündeten. Hierbei wurden ein 18-Jähriger sowie ein 20-Jähriger jeweils leicht verletzt. Die Sachverhaltsaufnahme gestaltete sich aufgrund der Alkoholisierung der beteiligten Personen schwierig. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet, der genaue Tathergang ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Samstag, 30. April 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 30.04.2022 wurde gegen 01:15 Uhr ein 34-jähriger Ford-Fahrer einer Verkehrskontrolle in der Weißenburger Straße in Landau unterzogen, da dieser zuvor von der Schlossstraße kommend verbotswidrig nach links in die Weißenburger Straße abbog. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Alco-Test ergab einen Wert von 1,53 Promille. Dem Ford-Fahrer wurde sodann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
 

Samstag, 30. April 2022

Diebstahl aus Umkleidekabine der Sporthalle

Am 28.04.2022 kam es im Zeitraum von 19 Uhr - 21 Uhr zu einem Diebstahl in der Sporthalle "Am Ebenberg" in Landau. Entwendet wurden hierbei aus der Umkleidekabine Sportbekleidung und Sportschuhe von insgesamt vier Geschädigten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 350 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
 

Samstag, 30. April 2022

Ohne Versicherungskennzeichen unterwegs

 Am 29.04.2022 konnte gegen 12:30 Uhr eine 17-Jährige fahrend auf ihrem E-Scooter in Landau in der Paul-von-Denis-Straße festgestellt werden. Für den E-Scooter bestand kein Versicherungsschutz. Die Fahrerin wird sich deshalb in einem Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. Was viele nicht wissen: Es gilt die Verordnung der Elektrokleinstfahrzeuge (eKFV), die besagt, dass Elektro-Tretroller nicht schneller als 20 km/h im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen. Elektro-Tretroller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h fallen nicht mehr unter die eKFV, mit der Folge, dass der Fahrer im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis sein muss. Zudem muss an dem Scooter ein Versicherungskennzeichen angebracht sein. Noch ein Hinweis der Polizei: Es gelten bei E-Scooter die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer!

 

Samstag, 30. April 2022

Brand in einem Wohn-/Geschäftsgebäude

In der Nacht zum Samstag (30.04.) ist in einem sechsgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude in Ludwigshafen ein Feuer
ausgebrochen. Die Bewohner konnten durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasintoxikation. Es entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Zur Brandursache und der Frage, ob ein vermutlicher Tatverdächtiger als Tatbeteiligter in Frage kommen könnte, hat die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 50.000 EUR.

Samstag, 30. April 2022

Fahrzeug beschädigt beim Ausparken PKW - Zeugen gesucht

Am Freitag, den 29.04.2022 zwischen 07:55 Uhr und 13:00 Uhr parkte die Geschädigte ihren weißen PKW BMW, X1 in der Friedrich-Ebert-Straße, auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße in Maxdorf. In diesem Zeitraum wurde ihr Fahrzeug beschädigt. Aufgrund der am Fahrzeug aufgefundenen Spuren ist davon auszugehen, dass ein, vermutlich blauer PKW rückwärts von den Kunden-Parkplätzen der dort befindlichen Apotheke, ausparkte und hierbei gegen den PKW stieß. Danach entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Der Sachschaden an dem BMW wird auf ca. 2000 EUR geschätzt.
Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 oder der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233 / 313-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.