Tagesmeldungen
34-Jährige auf Maximilianstraße beleidigt
Eine 34-Jährige beleidigt hat am Sonntag gegen 15:00 Uhr ein 48-jähriger Mann auf der gut besuchten Maximilianstraße. Der alkoholisierte Speyerer musste durch eine Streife zunächst gefesselt werden, um ihn zu durchsuchen. Hierbei fanden die Beamten ein Messer, das sichergestellt wurde. Da der 48-Jährige einen Wert von über 1,7 Promille aufwies, stellte die Streife auch sein Fahrrad sicher, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Die Promillegrenze auf dem Fahrrad liegt bei einem Wert von 1,6. Wenn Sie als Radfahrer durch ihre unsichere Fahrweise auffallen, andere gefährden oder einen Unfall verursachen, machen Sie sich bereits ab 0,3 Promille strafbar. Hinsichtlich der Beleidigung erwartet den Mann aus Speyer ein Strafverfahren.
Mögliche Drogenbeeinflussung bei Mofa-Fahrer
In Verdacht Betäubungsmittel konsumiert zu haben, geriet am Sonntag kurz nach 21:00 Uhr ein 39-jähriger Mofa-Fahrer. Der Mann war auf der Bahnhofstraße unterwegs, als er von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Die Beamten stellten bei dem 39-Jährigen aus Böhl-Iggelheim drogentypische Auffälligkeiten fest, weshalb sie ihm eine Blutprobe entnehmen ließen. Diese wird Aufschluss über eine mögliche Drogenbeeinflussung geben. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.
Mögliche Drogenbeeinfluss bei Mofa-Fahrer
In Verdacht Betäubungsmittel konsumiert zu haben, geriet am Sonntag kurz nach 21:00 Uhr ein 39-jähriger Mofa-Fahrer. Der Mann war auf der Bahnhofstraße unterwegs, als er von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Die Beamten stellten bei dem 39-Jährigen aus Böhl-Iggelheim drogentypische Auffälligkeiten fest, weshalb sie ihm eine Blutprobe entnehmen ließen. Diese wird Aufschluss über eine mögliche Drogenbeeinflussung geben. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.
Zigaretten aus Mazda entwendet
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Sonntag mehrere.Schachteln Zigarette aus einem Mazda, der am Ende des Freisbacher Weg am Waldrand abgestellt war. Ein gewaltsames Aufbrechen war nicht notwendig, da die Scheibe der Beifahrerseite geöffnet war.
Zeugen, die am 29.05.2022 von 00:30 Uhr bis 10:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Freisbacher Weg wahrgenommen haben, werden gebeten, unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) die Polizei Speyer zu verständigen.
Die Polizei weist daraufhin:
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht nur zum Schutz vor Diebstahl auf
gut beleuchteten und belebten Parkplätzen ab.
- Schließen Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei
einem Funkschlüssel darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist.
- Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, auch wenn
Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen.
- Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder
Bargeld sichtbar im Auto liegen.
- Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur
Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug. Bewahren
Sie keine Wertsachen im Kofferraum auf.
- Nehmen Sie bei Übernachtungen auf Urlaubs- oder Geschäftsreise
sämtliches Gepäck aus dem Kofferraum.
- Nehmen Sie nach einem Aufbruch keine Veränderungen am/im
Fahrzeug vor und melden den Vorfall der Polizei
Felgen von BMW abmontiert und gestohlen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden an einem BMW, der auf dem Mitfahrerparkplatz zwischen Römerberg und Dudenhofen abgestellt war, die Aluminiumfelgen im Wert von circa 3500 Euro entwendet. Die Unbekannten Täter verursachten durch das "Aufbocken" einen Sachschaden von schätzungsweise 2000 Euro.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Mitfahrerparkplatzes wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Berauscht auf dem Nachhauseweg
Am 29.05.2022 um 16:00 Uhr wurde ein 40-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem PKW in der Straße Ritterbüschel in 67435 Neustadt einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Nachhauseweg. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Neustadters konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Vortest vor Ort reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppen Amfetamin und THC. Der 40-Jährige musste in hiesiger Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Dessen Fahrzeugschlüssel wurde einer Verwandten übergeben. Nun kommt auf den Neustadter ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Des Weiteren wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Unfallflucht im Barbarossatunnel
Am Sonntag, den 29.05.2022, befuhr gegen 15:00 Uhr eine dreiköpfige Familie die Bundesstraße 10 in Richtung Landau. Im Barbarossatunnel bei Annweiler kam ihnen ein grauer Audi mit Teilkennzeichen "MA" für Mannheim entgegen. Dieser überfuhr aus noch unbekannten Gründen die Mittellinie und touchierte den Skoda/Kombi der Familie. Hierbei ging der Spiegel des Skoda zu Bruch. Obwohl der Unfallverursacher den Zusammenstoß bemerkt haben muss, verließ dieser ohne anzuhalten die Unfallörtlichkeit.
Wer Angaben zu dem Unfallgeschehen oder zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Annweiler unter 06346/964619 in Verbindung zu setzen.
POL-PDNW: Führerscheinbeschlagnahme nach illegalem Kraftfahrzeugrennen auf A650 - Zeugenaufruf Ludwigshafen am Rhein (ots) - Am Sonntag, den 29.05.2022, wurde durch Zeugen der Polizei gegen 14:00 Uhr via Notruf mitgeteilt, dass es soeben zu einem Kraftf
Am Sonntag, den 29.05.2022, wurde durch Zeugen der Polizei gegen 14:00 Uhr via Notruf mitgeteilt, dass es soeben zu einem
Kraftfahrzeugrennen zwischen vier hochmotorisierten BMWs auf der A650 komme. Die Fahrzeuge wären an der Anschlussstelle Bruchwiesenstraße auf die A650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim hintereinander aufgefahren. Auf der Autobahn hätten sich die drei schwarzen und der eine silberne BMW nebeneinander aufgereiht und ihre Geschwindigkeit fast bis zum Stillstand reduziert, sodass dahinter befindliche Fahrzeuge ebenfalls stark abbremsen mussten. Hieraufhin hätten die Fahrzeugführer, welche alle zwischen 20 und 40 Jahren alt gewesen sein sollen, Vollgas gegeben. Auf der Strecke zwischen der Anschlussstelle Bruchwiesenstraße und dem Autobahnkreuz Oggersheim wären Geschwindigkeiten von schätzungsweise über 180 Stundenkilometer erreicht worden und man hätte andere Verkehrsteilnehmer mitunter auf dem Standstreifen überholt. Zumindest zwei der vier Fahrzeuge hätten anschließend ihre Fahrt auf der B9 in Richtung Speyer fortgesetzt. Einer der Raser, ein 22-jähriger Ludwigshafener, konnte kurze Zeit nach dem Rennen aufgrund von Zeugenhinweisen in Ludwigshafen fahrend angetroffen und kontrolliert werden. Sein Führerschein wurde auf Anordnung des Bereitschaftsstaatsanwaltes beschlagnahmt. Über die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss nun ein Gericht urteilen. Die Polizeiautobahnstation Ruchheim hat ein Ermittlungsverfahren wegen der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.
Personen, die Angaben zu den Fahrzeugen machen können oder von diesen gar gefährdet worden sind, werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter 06237-9330 oder per E-Mail (pastruchheim@polizei.rlp.de) zu melden.
Schäumendes Getränk sorgt für Verwunderung
Verdacht schöpfte eine 18-jährige Besucherin des Maifestes in Maikammer, als sie am 28.05.22 gegen 22 Uhr zum nächsten Schluck aus ihrem Glas ansetzte. Hierbei wunderte sie sich über den schäumenden Inhalt und einen Fremdkörper, welcher sich bei genauerem Hinsehen als nicht näher bekannte Tablette entpuppte.
Die 18-Jährige entschied sich richtigerweise dazu, das Getränk zu entsorgen.
In diesem Zusammenhang verhielt sich eine männliche Person verdächtig, welche als ca. 30-35 Jahre alt mit geschätzter Größe von 1,70m, glattrasiertem Kopf und blauem Pullover beschrieben wurde.
Die Polizei bittet darum, insbesondere auf Veranstaltungen mit regem Personenaufkommen Getränke nicht achtlos abzustellen und derartigen Erfahrungen durch geschlossene Behältnisse vorzubeugen.
Zeugenhinweise werden telefonisch oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de erbeten.
Unkooperativer Ladendieb
Am gestrigen Samstagabend passierte ein 20-jähriger Mann die Ladenkasse eines Supermarkts in der Auestraße, als in diesem Moment eine Diebstahlssicherung auslöste. Bei der anschließenden Kontrolle durch den Ladendetektiv fiel auf, dass der junge Mann mehrere Tabakwaren und Alkoholika im Gesamtwert von 65 Euro entwendet hatte. Gegenüber der Polizei zeigte sich der offensichtlich alkoholisierte Beschuldigte unkooperativ und gab zunächst falsche Personalien an. In der Folge konnte die Identität jedoch durch die eingesetzten Beamten geklärt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Diebstahls und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen falscher Namensangabe.