Tagesmeldungen
Verkehrsunfallflucht - gelber Kleinwagen gesucht
Am 16.06.2022, um ca. 15:30 Uhr befuhr ein 59-Jähriger Pkw-Fahrer die L 532 von Haßloch kommend, um an der Einmündung zur B 38 Richtung Autobahn nach links abzubiegen. Ein noch unbekannter Pkw-Fahrer befuhr zu dieser Zeit die B 38 von der Autobahn kommend. Er setzte zunächst den Blinker, um nach rechts auf die L 532 abzubiegen, tat dies jedoch nicht und fuhr geradeaus. In der Annahme, der Pkw würde abbiegen, fuhr der 59-Jährige in den Einmündungsbereich ein. Es kam zum Zusammenstoß. Der unbekannte Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt ungehindert fort, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Er konnte im Rahmen der Fahndung nicht angetroffen werden. Bei dem Pkw handelt es sich um einen gelben Kleinwagen, dieser dürfte im Frontbereich auf der Beifahrerseite einen Unfallschaden aufweisen.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt, 06321-8540 oder pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt, Pkw-Fahrerin flüchtet
Am 16.06.2022, gegen 17:14 Uhr ereignete sich auf der K3, Ludwigshafen-Oggersheim, Auffahrt zur A650 in Fahrtrichtung Mannheim ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurde einem 26-jährigen Motorradfahrer durch einen Pkw die Vorfahrt genommen und kam zu Sturz. Hierbei verletzte er sich schwer und kam in ein Krankenhaus. Der/die Fahrzeugführer/in flüchtete mit dem unfallbeteiligten Fahrzeug, einem silberner Mercedes, A-Klasse, älteres Modell, unerkannt von der Unfallörtlichkeit auf die A650. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Tel. 0621-9632222 in Verbindung zu setzen.
Hinweise nach Einbrüchen gesucht
In der Zeit von Montag auf Dienstag kam es gegen 21:45 Uhr bis 09:30 Uhr zu mehreren Einbrüchen im Freisbacher Weg in Harthausen. Hier drangen Unbekannte in die Heilsbruckhalle sowie in zwei Vereinsheime ein. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 1000 EUR.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen. .
Verkehrsunfall mit Flucht
Am Mittwochabend, den 15.06.2022, gegen 18:30 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Berliner Straße aus Richtung Wredestraße kommend in Fahrtrichtung Wörthstraße. An der Kreuzung Berliner Straße, Wörthstraße fuhr sie aus bislang nicht geklärten Gründen, gegen einen dort am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW. In Folge touchierte sie einen Absperrpfosten, sowie ein Verkehrsschild auf einem Gehweg und fuhr daraufhin noch gegen das Heck eines dort abgestellten PKW. Im Anschluss stieg sie aus und flüchtete mit einem kleinen, weißen Hund fußläufig von der Unfallörtlichkeit in Richtung Bleichstraße. Der Vorfall konnte durch zwei Unfallzeugen beobachtet werden. Das Tatfahrzeug wurde polizeilich sichergestellt. Zu späterem Zeitpunkt meldete sich die Unfallverursacherin telefonisch bei der hiesigen Dienststelle. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 9000EUR.
Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Sensibilisierung potenzielle Betrugsmasche
Am Mittwochnachmittag, den 15.06.2022 teilte ein Geschädigter mit, dass er auf seinem Mobilfunkanschluss durch eine Bandansage kontaktiert wurde. Dabei sei ihm auf englischer Sprache suggeriert worden, dass seine "ID-Card-Nr." im Zusammenhang mit Straftaten ermittelt worden sei. Nachdem er aufgefordert wurde die "1" auf dem Wahlfeld des Mobiltelefons zu drücken, wurden durch eine männliche Person in englischer Sprache Fragen zur Fremd-WLAN Nutzung gestellt. Dies sei dem Geschädigte komisch vorgekommen, sodass das Telefonat beendet wurde. Die Polizei rät bei dubiosen Anrufen oder SMS sofort den Kontakt abzubrechen und auf keinen Fall persönliche Daten herauszugeben
"Nur ein Radler"
Am 15.06.2022 wurde in Edesheim ein 44-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch festgestellt. Auf Nachfrage gab der Fahrzeugführer an, ein Radler getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Der Betroffene musste die Streife zur Dienststelle begleiten. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500EUR und ein Fahrverbot von einem Monat.
Vermisstensuche der Polizei Germersheim
Seit Donnerstag, 16.06.2022, 07:50 Uhr, wird die 48-jährige Helena aus Germersheim vermisst. Wo sich die Frau aufhält ist derzeit unbekannt. Vermutlich befindet sie sich im Stadtgebiet Germersheim und könnte in eine hilflose Lage geraten sein. Die bisher durchgeführten Suchmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Helena ist ca. 1,65m groß, hat schulterlanges dunkles Haar, trägt eine auffällig rot/lilafarbene Brille und ist nicht gut zu Fuß.
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Betrieb zweier Kontrollstellen in Böhl-Iggelheim und Schifferstadt
Am 15.06.2022 betrieben Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt zwei Kontrollstellen: In der Gemarkung Schifferstadt wurde vormittags zunächst eine Laser-Geschwindigkeitsmessung auf der K30 durchgeführt. Bei mäßigem Verkehrsaufkommen wurden acht Geschwindigkeitsverstöße geahndet, bei erlaubten 70km/h war der "Spitzenreiter" mit gemessenen 101km/h unterwegs. Im Weiteren wurde in der Speyerer Straße in Schifferstadt, Höhe Südbahnhof, kontrolliert: Hier wurden unterschiedliche Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet, u. a. acht Gurtverstöße von Kraftfahrzeugführern, zudem wurde bei einer kontrollierten Person ein bestehender Haftbefehl erkannt - der Mann konnte den zur Haftabwendung fälligen Geldbetrag bezahlen. Am frühen Abend wurde außerdem der fließende Verkehr im Bereich Am Schwarzweiher in Böhl-Iggelheim überwacht. Hierbei wurde u. a. ein 50-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei dem Atemalkoholgeruch erkannt werden konnte. Der anschließende Schnelltest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sollte es sich um seine erste Verfehlung dergleichen handeln, drohen ihm "nur" 500 EUR Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat.
Einbruch in Kellerraum in Limburgerhof
Zwischen dem 13. und dem 15.06.2022 brachen Unbekannte in einen Kellerraum eines Mehrparteienhauses in der Landauer Straße ein und stahlen daraus ein Trekking-Fahrrad, MERIDA Crossway, Farbe schwarz.
Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern
Am Mittwoch den 15.06.2022 kam es am Nachmittag im Stadtgebiet Landau in der Wieslauterstraße und im Ostring zu Verkehrsunfällen mit beteiligten Fahrradfahrern. Bei der Unfallaufnahme fiel den Polizeibeamten auf, dass die Fahrradfahrer zum Unfallzeitpunkt keinen Helm trugen. Glücklicherweise blieb es in beiden Fällen bei Schürfwunden und Prellungen. Aus diesem aktuellen Anlass: Die Polizei Landau empfiehlt bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad einen Fahrradhelm zu tragen. Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Helms, ABER: Sie investieren in Ihren eigenen Schutz wenn Sie einen Fahrradhelm tragen! Fahrradhelme retten Leben!