Tagesmeldungen

Freitag, 8. Juli 2022

Helfer beleidigt

Am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr fuhr eine Frau mit dem Bus von Speyer Nord in Richtung Hauptbahnhof. Auf der Strecke stiegen zwei Männer ein (28 und 26 Jahre) und sprachen die Frau an. Obwohl sie kein Interesse an einer Unterhaltung hatte, redeten die Männer weiter auf sie ein. Ein 54-jähriger Fahrgast forderte die beiden Männer daraufhin auf, die Frau in Ruhe zu lassen. Diese zeigten sich daraufhin verbal aggressiv und aufmüpfig und beleidigten den 54-Jährigen. Die Polizei konnte die Männer am Hauptbahnhof kontrollieren. Sie haben ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Freitag, 8. Juli 2022

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

Beamte der Polizeiinspektion Speyer haben am 04.07.2022 in der Zeit von 08:00 bis 13:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei standen die Eichendorffstraße, die Landauer Straße, die Stockholmer Straße, die Industriestraße und die Waldseer Straße im Fokus. Beanstandungen gab es nur in der Landauer Straße, in der 29 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben und in der Waldseer Straße, in der ein Verstoß gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt wurde. In der Landauer Straße lag die gemessene Höchstgeschwindigkeit bei 53 km/h, was ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und einen Punkt nach sich zieht. Der Spitzenwert in der Waldseer Straße lag bei 62 km/h, was mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro geahndet wurde. Neben den Geschwindigkeitsverstößen haben die Beamten mehrere Mängelberichte ausgestellt, beispielsweise wegen eines fehlenden Verbandskastens oder eines fehlenden Warndreiecks.

Freitag, 8. Juli 2022

Rollerdiebstahl - Zeugen gesucht

Am Montag, 04.07.2022, gegen 21:15 Uhr wurden zwei Jugendliche im Bereich des Liebfrauenbergweges beobachtet, als sie einen Roller in einem Gebüsch verstecken wollten. Die beiden Jugendlichen im Alter von 16-17 Jahren, 175-1890cm groß, beide schlank und kurze schwarze Haare, wurden von einem Spaziergänger angesprochen und flüchteten daraufhin zu Fuß bzw. mit einem Fahrrad von der Örtlichkeit. Zuvor schlugen sie dem Spaziergänger noch das Handy aus der Hand.

Gesucht wird der Eigentümer des sichergestellten schwarzen Rollers der Marke Keeway Focus.

Bad BergzabeDes Weiteren werden Zeugen gebeten, die Angaben zu den beiden Jugendlichen machen können, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Freitag, 8. Juli 2022

Katalysatorendiebstahl

Laute Geräusche am Fahrzeug stellt ein 24-jähriger PKW-Fahrer, auf dem Weg in ein Restaurant an seinem Fahrzeug fest. Eine Nachschau ergab, dass der Katalysator abgetrennt und entwendet worden war. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Freitag, 8. Juli 2022

Schulwegkontrollen

Am 04.07.2022 wurden im Römerweg in Germersheim vor der Nardini-Schule Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurde besonders das Durchfahrtsverbot kontrolliert. Es ergaben sich fünf Verstöße. Die Fahrzeugführer zeigten sich einsichtig.

Freitag, 8. Juli 2022

Flüchtiger LKW fuhr gegen Schaustellerbude

Gestern Mittag (Mo., 04.07., etwa 14:00h - 15:30h), blieb ein bislang unbekannter LKW an einem in der Poststr. aufgestellten Kerwestand hängen und entfernte sich daraufhin ohne jegliche Mitteilung von der Unfallstelle. Der Schaden am Schaustellerstand beträgt etwa 1.800 EUR. Nicht genug, denn der Fahrer stieß danach auch noch gegen ein Verkehrsschild und schob obendrein einen alten Wassertrog gegen die Hauswand eines dortigen Weingutes. Der Gesamtschaden kann so auf über 2.000 EUR beziffert werden.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben unter Tel 06323 9550 melden.

Freitag, 8. Juli 2022

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrradfahrer

Am 04.07.2022, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Mann aus Bobenheim-Roxheim mit seinem Pkw die Elisabethstraße in Richtung Schmiedgasse. An der dortigen Kreuzung wollte er nach links in die Schmiedgasse abbiegen und übersah hierbei einen 61-jährigen Fahrradfahrer aus Bobenheim-Roxheim. Bei dem Zusammenstoß fiel der Fahrradfahrer vom Rad und musste durch den eingesetzten Rettungsdienst nach Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Pkw entstand nach ersten Ermittlungen kein Schaden, am Fahrrad war der vordere Reifen verbogen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 5. Juli 2022

Automaten aufgebrochen

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte den Staubsauger- und Luftdruckautomaten einer Tankstelle in der Bahnhofstraße auf und entwendeten das darin befindliche Kleingeld.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.

Dienstag, 5. Juli 2022

Verdächtige Wahrnehmung - Zeugen gesucht

Am Morgen des 04.07.2022, zwischen 6 und 8:30 Uhr, wurde in der Blücherstraße ein weißes E-Bike gestohlen. Nachdem ein unbekannter Mann das
Schloss mittels Brecheisen versuchte aufzuhebeln -dies aber nicht von Erfolg gekrönt war- kam eine zweite, männliche Person dazu und trug das Rad in Richtung Seilerstraße. Die Zeugin verständigte dann die Polizei. Bei deren Eintreffen vor Ort war weder das Rad, noch die beiden Männer auffindbar. Die Personen werden wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 28-33 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, kurze braune Haare, trug dunkle kurze Hose, dunkles, langes Sweatshirt.

Die zweite Person war ca. 35-40 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, schwarze, lange Kleidung, Basecap, schwarzer Rucksack, wenige Zähne im Mund.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Dienstag, 5. Juli 2022

PKW vollständig ausgebrannt

Ein 53-jähriger Autofahrer fuhr am Montagmittag mit seinem PKW von Westheim in Richtung Lingenfeld. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes begann der PKW plötzlich in der Kirchstraße zu qualmen. Der Fahrer konnte aus dem PKW aussteigen. Das Fahrzeug begann zu brennen und stand innerhalb von wenigen Minuten in Vollbrand. Ein Übergreifen auf ein Wohnhaus konnte durch Löscharbeiten der Feuerwehr verhindert werden. Durch die Hitzentwicklung ging ein Fenster am Wohnhaus zu Bruch. Ein Personenschaden entstand glücklicherweise nicht.