Tagesmeldungen

Dienstag, 6. September 2022

Körperverletzung auf Rheinuferfest

Am 02.09.2022 gegen 21:30 Uhr wurde der Polizei Speyer auf dem
Rheinuferfest eine männliche Person gemeldet, welche im Gesicht bluten würde.
Vor Ort konnte ein 43-jähriger Mann angetroffen werden. Er gab an, dass er von
einer unbekannten Person mit einem Faustschlag im Gesicht verletzt wurde. Der
Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Bei dem Beschuldigten soll es sich um
einen ca. 30-jährigen Mann, 175 cm groß mit kurzen blonden Haaren sowie dunkle
Kleidung gehandelt haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Unfall mit Personenschaden

Am 02.09.2022 kam es kurz nach 23 Uhr zu einem Unfall in
der Schulz-Riederich-Straße / Ecke Bauhausstraße, nachdem zwei Pkw die jeweilige
Straße an der Kreuzung geradeaus überqueren wollten. Die jeweiligen
Fahrzeugführer im Alter von 30 und 39 Jahren, sowie eine 27-jährige Mitfahrerin
wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Zudem wurde ein
weiteres geparktes Fahrzeug beschädigt.

Aufgrund abweichender Unfallschilderungen der betroffenen Personen, wird
letztendlich die Bußgeldstelle über weitere Maßnahmen entscheiden. Beide
Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Zeugen des Unfallgeschehens wenden sich bitte unter der Rufnummer 0621-963 2222
an die Polizeidienststelle Ludwigshafen 2.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

Wald angezündet

Durch Verkehrsteilnehmer wurde am 2.9.22, gg. 21:42
Uhr, eine Rauchentwicklung an der Landstraße 490 zwischen Erlenbacher Kreuzung
und Vorderweidenthalt, rechts der Fahrbahn in einem Waldstück, gemeldet. Die
Feuerwehren (40 Einsatzkräfte vor Ort) begaben sich sofort in den Einsatz und
konnten dort einen Brand feststellen. Durch das rechtzeitige Entdecken wurden
lediglich ca. 25 m² Mischwald geschädigt. Ohne das schnelle Eingreifen hätte
sich dort ein größerer Waldbrand entwickeln können. Als Brandursache konnte eine
Feuerstelle in einem Baumstumpf ausgemacht werden. Ob der oder die Täter das
Feuer bewusst legten oder es außer Kontrolle geriet ist unklar. Es wird aber in
Richtung auf eine Straftat ermittelt. Zeugen werden gebeten sich bei der
Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 oder jeder anderen
Polizeidienststelle zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, den 02.09.2022, kam es gegen 14:50 Uhr in der
Heinigstraße Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen am Rhein zu einem
Auffahrunfall mit Personenschaden. Beide Unfallbeteiligten sowie ein neutraler
Zeuge gaben den Polizeibeamten im Rahmen der Unfallaufnahme gegenüber an, von
einem bislang flüchtigen Verkehrsteilnehmer mit einem weißen Kleinwagen, welcher
ebenfalls die Heinigstraße in Fahrtrichtung Pasadenaallee befuhr, im Rahmen
eines Überholvorgangs von rechts geschnitten worden zu sein, was erst die
Gefahrenbremsung und daraus resultierend den Auffahrunfall auslöste. Der
männliche Unfallverursacher wäre anschließend unbehelligter Dinge davongefahren,
ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Aufgrund dessen hat die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 ein Strafverfahren wegen des unerlaubten
Entfernens vom Unfallort sowie aufgrund des Verdachts der
Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Weitere Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt
aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Donnerstag, 01.09.2022 gegen 20:00 Uhr kam es auf der K15
zwischen Haßloch und Böhl-Iggelheim zu einem Verkehrsunfall. Hierbei drehte sich
ein silberner BMW auf der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum, sodass das
Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Der Baum wurde nur leicht an der Rinde
beschädigt, der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Bei der Kontrolle durch die eingesetzten Beamten wurde festgestellt, dass dem
23-jährigen Fahrer des BMW bereits die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Auf der
Dienststelle reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamin und THC. Eine
Blutprobe wurde anschließend entnommen.

Der 23-jährige muss mit einer Bestrafung wg. Fahrens unter
Betäubungsmittel-Einfluss rechnen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßloch unter 06324 933-0 oder per
E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Haßloch
Matthias Schramm

Telefon: 06324-933-156
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

WhatsApp-Betrug

 Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle
von WhatsApp Betrug gemeldet.

Am Donnerstagmittag erhielt eine 76-jährige Ludwigshafenerin eine
WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass ihr
altes Handy kaputt gegangen sei, wurde die Seniorin dazu gebracht für ihre
falsche Tochter eine Überweisung in Höhe von rund 2.500 Euro vorzunehmen. Als
die Seniorin eine weitere Überweisung vornehmen sollte, schöpfte sie Verdacht
und rief ihre richtige Tochter unter der alten bekannten Nummer an. So konnte
der Betrug aufgedeckt und weiterer Schaden verhindert werden.

Am Donnerstagnachmittag erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin ebenfalls
solche WhatsApp-Nachrichten. Dank der Warnung ihrer echten Tochter fiel der
Betrugsversuch hier jedoch sofort auf und es entstand ihr kein Schaden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

   -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab.

   -Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.

   -Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   -Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.

   -Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über diese
Betrugsmasche, um auch Sie zu schützen.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche
Informationen zu diesem Thema.

Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren auch telefonisch über
Betrugsdelikte informieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

Bedienfehler führt zu hohem Sachschade

Am 02.09.2022 um 08:30 Uhr
führten Bedienfehler eines PKW's mit Automatik-Schaltung zu einem Verkehrsunfall
in der Straße An der Eselshaut in 67435 NW-Mußbach.

Zunächst fuhr der der 77-Jährige aus Neustadt rückwärts gegen eine Hauswand. Um
diesen Umstand zu beheben, legte dieser anschließend den Vorwärtsgang seiner
Automatik-Schaltung ein und fuhr auf ein am linken Fahrbahnrand ordnungsgemäß
geparktes Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte PKW auf
einen weiteren PKW geschoben.

Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 560000 Euro. Die
Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
 

Dienstag, 6. September 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Am gestrigen Donnerstag Vormittag gegen 09:45 Uhr
kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin im
Kreisverkehr in Asselheim. Ein 29-jähriger aus Ludwigshafen fuhr aus Richtung
Bockenheim kommend mit seinem PKW in den Kreisverkehr ein und übersah hierbei
die bevorrechtigte 48-jährige Radfahrerin aus der VG Leiningerland, die bereits
den Kreisel befuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad, wobei die
Radfahrerin stürzte und sich hierbei Prellungen und Schürfwunden zuzog. An Rad
und PKW entstand leichter Sachschaden. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang
wurden eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
06359/93120
pigruenstadt@polizei.rlp.de
*fb

Dienstag, 6. September 2022

Diebstahl aus einem Restaurant

Ein unbekannter Täter verschaffte sich am 01.09.2022 gegen 14:00
Uhr Zugang zu einem Restaurant in der Maximilianstraße über eine offenstehende
Küchentür. Anschließend betrat er ein Büro und entwendete dort zwei
Wechselgeldbeutel, einen privaten Geldbeutel und zwei Schlüsselbunde. Der Täter
konnte beim Verlassen des Hauses von hinten beobachtet werden. Er wird wie folgt
beschrieben: männlich, ca. 170 cm groß, ca. 30 Jahre alt, schwarz gekleidet
(Kapuzenpullover im Gesicht und schwarze Hose) und trug einen Rucksack. Im
Nahbereich konnte keine Person der Beschreibung entsprechend angetroffen werden.
Der Dieb erbeutete Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden
gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder
pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Dienstag, 6. September 2022

Radfahrerin entfernt sich nach Unfallgeschehen

Am 01.09.2022, gegen 11:20 Uhr, stieß ein
42-jähriger PKW-Fahrer beim Ausfahren aus einer Einfahrt in der Hauptstraße mit
einer auf dem Radweg fahrenden Radfahrerin zusammen. Durch den Sturz verletzte
sich die englisch sprechende Frau im Gesicht und an der Hand. Die Hilfe eines
Ersthelfers lehnte die Frau ab und flüchtete kurz vor Eintreffen des
Rettungswagens mit ihrem Fahrrad. Im Rahmen einer Absuche durch die Polizei und
den Rettungsdienst konnte die Radfahrerin nicht mehr angetroffen werden. Nähere
Angaben liegen zu der Unbekannten nicht vor. Gegen die Radfahrerin wird wegen
Unfallflucht, gegen den PKW-Fahrer wegen Fahrlässiger Körperverletzung
ermittelt. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder der flüchtenden
Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377