Tagesmeldungen
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Ein Pedelecfahrer fuhr entlang der L 546, von Schaidt kommend, in Richtung Steinfeld entgegen der Fahrtrichtung. Eine Pkw-Fahrerin fuhr von der Hofeinfahrt in den fließenden Verkehr einfahren. Die PKW-Fahrerin übersah den von rechts kommenden Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der unter Alkoholeinfluß stehende Radfahrer stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. An Pedelec und Pkw entstand geringer Sachschaden.
Polizeipräsidium Rheinpfalz Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für unsere Tuning-Kontrollteams ausgebildet
Für viele, insbesondere junge Menschen, ist das Auto ein Statussymbol. Nach polizeilichen Erfahrungen kommt es unter anderem auch im Zusammenhang mit Veranstaltungen oder Treffen der sog. Tuning- und Poser-Szene zu verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Zwar sind die Phänomene Tuning/Posing und verbotene Kraftfahrzeugrennen grundsätzlich getrennt voneinander zu betrachten, gleichwohl können die Übergänge fließend verlaufen.
Am Dienstag, den 20.09.2022, führte die Hochschule der Polizei im Polizeipräsidium Rheinpfalz eine Inhouse Beschulung zum Thema "Illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen" durch. Das Seminar gab unseren Mitarbeitenden einen Einblick zum Erkennen von illegalen Veränderungen an Kfz, den Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit nicht genehmigten Kraftfahrzeugrennen, Hintergrundinformationen zur "Rennszene", Hinweise zur optimierten Sachbearbeitung aus Sicht der Verfolgungsbehörde und der polizeilichen Praxis. Ziel war es u.a. die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in die Lage zu versetzen, technische Veränderungen an Kfz zu erkennen und rechtlich einzuordnen. Die Kolleginnen und Kollegen sollten dabei die Fähigkeit erwerben, eigenverantwortlich Kontrollen durchzuführen sowie eine beweissichere und einheitliche Ahndung von Verstößen zu gewährleisten.
Im Anschluss an den theoretischen Part des Seminars folgte der Praxisbezug. Gemeinsam mit besonders beschulten und erfahrenen Kollegen der Polizeidirektion Neustadt und Ludwigshafen führten die 30 Seminarteilnehmer eine stationäre Kontrolle in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen durch.
In der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr kontrollierten sie 18 Kraftfahrzeuge. Dabei wurden neun Autos festgestellt, an denen technische Veränderungen vorgenommen worden waren, ohne dass für diese Veränderungen eine Genehmigung im Sinne der StVZO vorgelegen hätte. Gegen die Kraftfahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis eingeleitet. Im Weiteren wurden 12 Mängelberichte erteilt. Hierbei handelt es sich um die Aufforderung an Kraftfahrzeugführer innerhalb einer vorgegeben Frist ihre Fahrzeuge in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen.
Serie von Sachbeschädigungen an PKW
In den frühen Morgenstunden des 20.09.2022, im Zeitraum von ca. 04:30 Uhr bis 05:00 Uhr, kam es im Bereich Langgasse / Im Opra zu einer Serie von Sachbeschädigungen an mehreren dort geparkten PKW. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme konnten bislang 4 beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden, die allesamt auf der zur Straße zeigenden Fahrzeugseite durch unbekannte Täterschaft offensichtlich mutwillig und erheblich zerkratzt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 15.000,- Euro geschätzt. Eventuelle weitere Geschädigte sowie eventuelle Zeugen/-innen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!
Trunkenheitsfahrt mit dem Pedelec
Am Montag, 19.09.2022, gegen 23:30 Uhr, geriet ein 42 Jahre alter Pedelec-Fahrer auf der Überführung der Landstraße 533 über die Bundesstraße 9, zwischen Neuhofen und Limburgerhof, mit dem Lenker in das Brückengeländer und stürzte. Hierbei zog er sich Gesichtsverletzungen zu, weshalb er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Aufgrund der Alkoholisierung wurde dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, anhand welcher der Promillewert bestimmt wird. Es besteht der Verdacht einer Straftat, weshalb die Polizei weitere Ermittlungen tätigt.
Diebstahl von Brennholz
-Am Samstagvormittag, 17.09.2022, machte der Sohn eines Bewohners der Ludwigstraße große Augen: Vor zwei Wochen waren dort circa 2 Ster Brennholz im Gesamtwert von 300 Euro angeliefert worden, die nun verschwunden waren. Ersten Ermittlungen zu Folge, dürfte sich der Diebstahl am Freitag, 16.09.2022, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ereignet haben. In diesem Zeitraum war ein etwa 60 Jahre alter Mann, circa 160cm groß, kräftige Statur, kurze blonde Haare und Dreitagebart, dabei gesehen worden, wie er das Holz aus dem Vorgartenbereich in einen an einem Motorroller angebrachten Anhänger lud.
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt in Verbindung zu setzen (Tel.: 06235-4950, E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de).
Kennzeichendieb gefasst
Am 20.09.22 gegen 04:05 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung einen verdächtigen PKW in Bad Dürkheim, in der Mannheimer Straße fest. Im Rahmen der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass die montierten Kennzeichen nicht für den geführten PKW ausgegeben waren. Die Kennzeichen wurden zuvor im Bereich Gelsenkirchen entwendet. Weiterhin wurden in dem kontrollierten Fahrzeug Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen die beiden männlichen, 23- und 24-jährigen Fahrzeuginsassen aus Wuppertal, wurden Strafverfahren wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verstoß gegen das Kraftfahrtsteuergesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Unfall mit verletztem Radfahrer
Am 19.09.2022 gegen 19:00 Uhr befuhr ein 17-jähriger Radfahrer die Greifengasse. An der Kreuzung Große Greifengasse/Johannesstraße missachtete der Radfahrer die Vorfahrtsregeln und kollidierte dort mit einem PKW, welcher in der Johannesstraße in Richtung Armbruststraße unterwegs war. Dabei sei der die Abdeckung des Seitenspiegels weggeflogen und der Radfahrer stürzte zu Boden. Er verletzte sich am Oberschenkel und erlitt einen blauen Fleck sowie kleinere Schürfwunden. Das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Am 19.09.2022 gegen 12:45 befuhr ein 75-jährige Radfahrer den rechten, neben der Fahrbahn verlaufenden, Radweg der Geibstraße vom Festplatz kommend in Richtung Technikmuseum. An der Einmündung Geibstraße/Am Technikmuseum nutzte er die dortige Querungshilfe, um die Fahrbahn zu queren. Hierbei übersah er jedoch den von rechts kommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, verweigerte jedoch eine medizinische Untersuchung. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 350 Euro.
Betrunken verlorenes Handy abgeholt
Gestern Abend kam ein 59 -jähriger Germersheimer auf eine schlechte Idee. Am Tag zuvor hatte er sein Handy verloren, welches durch einen ehrlichen Finder bei der Polizeiinspektion Germersheim abgegeben wurde. Als er um 17 Uhr sein verlorenes Handy auf der Dienststelle abholen wollte, stellten die Beamten fest, dass er deutlich alkoholisiert war. Als sich dann noch herausstellte, dass er mit einem Mofa zur Polizei gefahren ist, nahm die Aktion ein böses Ende. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Den Heimweg trat er dann ohne Mofa aber mit Handy an.
Frontal mit Bus kollidiert
Ein 38-Jähriger kollidierte am Montag (19.09.2022) frontal mit einem parkenden Bus und wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer war gegen 6.50 Uhr mit seinem Pkw in der Mittelstraße unterwegs, als er in den Gegenverkehr geriet und mit einem einer Haltestelle stehenden Linienbus kollidierte. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste. Der 38-Jährige kam im Anschluss in ein Krankenhaus. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 6000 Euro.