Tagesmeldungen
Mit Ampel kollidiert - drei Verletzte
Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer verlor am Donnerstag (13.10.2022), gegen 11.20 Uhr, auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Ampelmast in der Bruchwiesenstraße. Hierbei wurden der Fahrer und dessen beiden Beifahrer leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Einbruch in Restaurant - Einbrecher stellt sich
Ein 35-Jähriger brach in der Nacht von Mittwoch (12.10.2022) auf Donnerstag (13.10.2022) in ein Restaurant im Bereich In den Neugärten ein und entwendete Lebensmittel, u.a. Käse, Schinken und Wein. Am 13.10.2022 erschien der 35-Jährige, augenscheinlich alkoholisiert, auf einer Polizeidienststelle und stellte sich. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf circa 240 Euro.
Versuchter Einbruch in Reitverein
Unbekannte versuchten in der Nacht von Mittwoch (12.10.2022) auf Donnerstag (13.10.2022) in einen Reitverein in der Semmelweisstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass Sportpferde das Ziel der Einbrecher waren.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Unfall mit Leichtverletzten
Am Donnerstagmittag, den 13.10.22 gegen 14:45 Uhr missachtete eine 75-jährige Fahrzeugführerin aus dem Kreis Germersheim beim Linksabbiegen von der Abfahrt der B9 Schwegenheim auf die K31 die Vorfahrt eines von links kommenden Fahrzeugführers. Infolge dessen kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 22.500EUR. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Abschlepparbeiten musste der Einmündungsbereich für ca. eine Stunde gesperrt werden.
Traktor übersieht Auto
Eine Leichtverletzte und rund 15.000,- Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls auf der L528 am Donnerstag (13. Okt.) um 19:30 Uhr zwischen Meckenheim und Böhl. Der Fahrer eines Traktors hat beim Überqueren der Landstraße einen BMW übersehen und stieß mit ihm zusammen. Die 23-Jährige Fahrerin verletzte sich dabei und kam in ein Krankenhaus. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der 59 Jahre alte Traktorfahrer muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Der BMW musste abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme musste die L528 für 90 Minuten in beide Richtung gesperrt werden.
Heftig getankt...
...hatte die Fahrerin eines Opels, die am Donnerstagabend (13. Okt., 19:30 Uhr) auf der L530 bei Meckenheim unterwegs war und im Acker landete. Helfer bemerkten starken Alkoholgeruch und verständigten die Polizei. Die Beamten staunten nicht schlecht über 3,95 Promille, die das Testgerät bei der 34-Jährigen anzeigte. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Am Auto ist bei dem Manöver kein Schaden entstanden.
Traktor rammt PKW - PKW-Fahrerin muss durch Feuerwehr befreit werden
Am frühen Abend des 13.10.2022 kam es auf der L528 zwischen Meckenheim und Böhl-Iggelheim zu einem Verkehrsunfall. Beim Überqueren der L528 mit seinem Traktor übersah ein landwirtschaftlicher Arbeiter, beim Herausfahren aus einem Feldweg, eine von Böhl-Iggelheim kommende PKW-Fahrerin. Die 23-Jährige konnte dem Traktor nicht mehr ausweichen und wurde von dem schweren Fahrzeug gerammt. Durch den Aufprall kam ihr PKW ins Schleudern und schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Die PKW-Fahrerin war eingeklemmt und wurde durch die freiwillige Feuerwehr Meckenheim aus ihrem Auto gerettet. Anschließend wurde sie mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 59-Jährige Traktorfahrer erlitt einen Schock. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 15.000 EUR. Die L528 musste für eineinhalb Stunden vollgesperrt werden.
Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen am Mittwoch (12.10.2022) zwischen 18:30 und 21 Uhr in einen einem Mehrfamilienhaus in der Sternstraße (Höhe Faberstraße) ein und entwendeten Bargeld und Schmuck.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes bzw. Ihrer Wohnung kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen.
Wenden Sie sich hierfür an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Zentrale Prävention Bismarckstraße 116 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621-963-1151
Einbruch in Dönerladen
Unbekannte brachen im Zeitraum Dienstag (11.10.2022, 21 Uhr) bis Mittwoch (12.10.2022, 10:30 Uhr) in einen Dönerladen am Schillerplatz ein und entwendeten Bargeld.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Taschendiebstahl
Am Dienstag (11.10.2022) zwischen 9 und 10 Uhr ereignete sich ein Taschendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft im Brüsseler Ring. Ein bislang unbekannter Täter entwendete den Geldbeutel einer 82-Jährigen aus deren Handtasche, die am Rollator hing. Im Geldbeutel befand sich Bargeld und eine Bankkarte.
Taschendiebstahl kommt vermehrt an öffentlichen Orten vor. Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de Wurde die Zahlungskarte gestohlen, heißt es umgehend handeln:
- Veranlassen Sie die sofortige Sperrung aller Karten. Über den Sperr-Notruf 116 116 ist das für alle Girocards und die meisten Kreditkarten möglich. Für Smartphonebesitzer gibt es die Sperr-App 116 116, mit der sie die Daten ihrer Zahlungskarten in ihrem Handy speichern und die Girocard direkt sperren können.
- Zeigen Sie einen Diebstahl auch bei der Polizei an. Diese kann zusätzlich die Sperrung des elektronischen Lastschriftverfahrens per Unterschrift (SEPA-Lastschriften) veranlassen.
- Prüfen Sie sorgfältig Ihre Kontobewegungen und reklamieren Sie unberechtigte Abbuchungen bei Ihrer Bank oder Sparkasse. Der Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .