Tagesmeldungen

Freitag, 21. Oktober 2022

Zigarettenautomat aufgebrochen

Am Dienstag (18.10.2022) wurde der Aufbruch eines Zigarettenautomaten im Osloer Weg gemeldet. Unbekannte Täter brachen den Automaten auf und entwendeten vermutlich Bargeld in unbekannter Höhe.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 21. Oktober 2022

Einbruchdiebstahl aus Fahrzeug

Am Dienstag (18.10.2022) wurde die Polizei zu einem Einbruchdiebstahl aus einem Transporter in der Mannheimer Straße gerufen. Unbekannte Täter hebelten die hintere Scheibe des Autos auf und entwendeten eine Hilti Baumaschine im Wert von ca. 1000EUR.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. 

Freitag, 21. Oktober 2022

Versuchter Wohnungseinbruch

In der Zeit von Freitag (14.10.2022) bis Dienstag (18.10.2022) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruch in der Westendstraße. Die Polizei konnte vor Ort Lackabsplitterungen an der Wohnungstür feststellen, die auf ein Eindringen mittels spitzem Gegenstand hindeuten.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 21. Oktober 2022

Geschwindigkeitskontrolle

Am 18.10.2022 zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr wurde in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei insgesamt 206 gemessenen Fahrzeugen kam es zu keiner Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Alle Verkehrsteilnehmer hielten sich vorbildlich an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Aufgrund einer Bürgerbeschwerde wurden dort bereits mehrere Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Bei den letzten Kontrollen im Juli und August konnten ebenfalls keine Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden.

Freitag, 21. Oktober 2022

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 03.10.2022 Landau - Sachbeschädigungs- / Einbruchsserie unter anderem an Fahrzeugen; Taten konnten aufgeklärt werden.

Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 03.10.22 gesteuert, kam es in der Nacht vom 02.10.22 - 03.10.22 zu einer Serie von Sachbeschädigungen/PKW-Aufbrüchen, von insgesamt acht Fahrzeugen, in Landau im Bereich Horststraße/Maximilianstraße. Hinzu kommt der Aufbruch eines Mofa Rollers (Top Case/Helmfach) und eine Sachbeschädigung an einem Discounter, die aufgeklärt werden konnten. Ebenfalls in dem Zusammenhang wurden die Diebstähle von 12 Mercedessternen im Stadtteil Queichheim durch die Täter eingeräumt. Bei den Tätern handelt es sich um drei Jugendliche. Zu den Diebstählen der Mercedessterne sind bislang keine Geschädigten bekannt.

Geschädigte möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

Freitag, 21. Oktober 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich südliche Weinstraße vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche Im Bereich Schockanruf handeln könnte.

   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.

   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.

   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
 

Freitag, 21. Oktober 2022

Widerstand

Am Dienstagvormittag, den 18.10.22 gegen 10:40 Uhr wurde die Polizei Germersheim aufgrund einer lautstark grölenden männlichen Person im Bereich des Parkplatzes des Fachmarktzentrums Germersheim verständigt. Der 25-jährige Mann aus dem Landkreis Germersheim beruhigte sich in Anwesenheit der eingesetzten Beamten. Dem anschließend ausgesprochenen Platzverweis kam der Mann umgehend nach. Etwa zwei Stunden später löste der Mann einen erneuten Polizeieinsatz am Fachmarktzentrum Germersheim aus. Gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt sich der Mann jedoch diesmal aggressiv und warf eine Bierdose zu Boden. Bei der anschließenden Fesselung der Hände sperrte sich der Mann und leistete Widerstand. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und ein entsprechendes Strafverfahren wegen Widerstands eingeleitet.

Freitag, 21. Oktober 2022

Polizeieinsatz - 3. Nachtragsmeldung

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Dritte Nachtragsmeldung zu: https://s.rlp.de/Jdi1D

Nach dem Messerangriff am 18.10.2022 in Ludwigshafen-Oggersheim dauern die umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen weiter an.

Nach derzeitigem Stand griff der 25-jährige Tatverdächtige zunächst gegen 12:20 Uhr in der Philipp-Scheidemann-Straße einen 20-Jährigen und einen 35-Jährigen mit einem Messer an und verletzte sie tödlich. Anschließend flüchtete er zu Fuß und griff in einem Drogeriemarkt in der Comeniusstraße einen 27-Jährigen an und verletzte diesen mit dem Messer schwer. Alarmierte Polizeikräfte konnten den Angreifer im Drogeriemarkt stellen. Hierbei mussten sie von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen. Der 25-jährige Tatverdächtige wurde hierdurch schwer verletzt. Dieser und der 27-jährige Schwerverletzte wurden in ein Krankenhaus gebracht, wo sie notoperiert werden mussten. Beide befinden sich außer Lebensgefahr und waren bislang noch nicht vernehmungsfähig. Im Drogeriemarkt stellten Polizeikräfte ein großes Küchenmesser sicher, bei welchem es sich um die Tatwaffe handeln dürfte.

Die Obduktionen der Verstorbenen werden im Laufe des Tages stattfinden.

Die Hintergründe und Umstände der Tat sowie das Motiv des Täters konnten bislang noch nicht eindeutig ermittelt werden. In den Medien wird derzeit über einen möglichen Beziehungsstreit vor der Tat und über Ausrufe des Täters bei der Tat berichtet. Diese Informationen sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen und können derzeit nicht valide bestätigt werden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Hinweisen nachzugehen. Die Ermittlungen dauern weiter an. Wir berichten unaufgefordert nach.

Freitag, 21. Oktober 2022

Brennende Heuballen

In den frühen Morgenstunden des 19.10.2022, gegen 00:30 Uhr wurden im Bereich der Drachenfelsstraße in Landau zwei brennende Heuballen gemeldet. Entsprechender Sachverhalt konnte auf einem angrenzenden Feldstück, westlich des Friedhofs festgestellt werden. Die zu diesem Zeitpunkt glimmenden Heuballen wurden durch die anwesende Feuerwehr gelöscht. Hinsichtlich der Brandursache werden Ermittlungen angestellt.

Zur genauen Klärung des Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Landau Hinweise unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 21. Oktober 2022

Amtsanmaßung im Straßenverkehr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 1 Uhr befuhren vier Frauen im Alter zwischen 30 und 33 Jahren in einem PKW die Wormser Landstraße, als ein hinter ihnen fahrender PKW die Lichthupe und Fahrtrichtungsanzeiger betätigte. Die Frauen gingen von Anhaltesignalen aus und stoppten. Der PKW fuhr jedoch an ihnen vorbei und tauchte wenig später wieder hinter dem PKW der Damen auf. Im weiteren Fahrtverlauf hielt der Beifahrer in der Lina-Sommer-Straße ein Blaulicht aus dem PKW und es ertönten leise Geräusche eines Martinshorns. Die Damen hielten erneut. Der mit zwei Männern besetzte PKW hielt neben ihnen, ließ die Fensterscheibe herunter und der Beifahrer forderte die Damen zur Herausgabe ihrer Papiere auf, da es sich angeblich um eine Fahrzeugkontrolle handle. Die Zeuginnen verlangten im Gegenzug den Dienstausweis. Hierauf fuhren beide Tatverdächtige ohne auszusteigen davon. Die echte Polizei leitete unmittelbar Fahndungsmaßnahmen ein, die wenig später in der Spaldinger Straße zur Verkehrskontrolle des mutmaßlichen Tatfahrzeuges führten. Hierbei wurden ein 18-Jähriger Speyerer und ein 17-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis als Beschuldigte identifiziert. Ein Blaulicht fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs nicht mehr vor. Die jungen Männer erwarten Strafverfahren wegen Nötigung und Amtsanmaßung. Tatmotiv und Zielrichtung sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.