Tagesmeldungen
Straßenverkehrsgefährdung durch Alkohol am Steuer
Am Freitagabend, gegen 22:28 Uhr kam es auf der L454 zwischen Schifferstadt und Speyer zu einem Verkehrsunfall. Der 48-jährigen Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,78 Promille. Zuvor ist er bereits in Schlangenlinien mehrfach in den Gegenverkehr geraten. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde einbehalten. Verletzt wurde weder der Fahrer noch andere Verkehrsteilnehmer bei dem Unfall nicht.
Etwaige Zeugen oder Geschädigte können sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter Tel. 06235-4950 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Gefahrenstelle mit Schwan auf der A6
Mein lieber Schwan!
Am 30.12.2022 gegen 16:10 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Schwan auf der A6 in Fahrtrichtung Viernheim, im Bereich der Theodor-Heuss-Brücke. Die umgehend entsandten Beamten konnten den Schwan daraufhin unmittelbar neben der Fahrbahn auf dem Seitenstreifen sitzend feststellen. Da er nach einem kurzen Gespräch dem Platzverweis mehrfach nicht Folge leistete, wurde er mit einer Decke zugedeckt und mit vereinten Kräften in den Polizeibus getragen. Außer einem Fauchen zeigte sich der Schwan hierbei kooperativ, sodass weitere Zwangsmaßnahmen unterbleiben konnten. Glücklicherweise entpuppte sich der Schwan als gänzlich unverletzt, sodass er kurz darauf am Rheinufer nahe Ludwigshafen in die Freiheit entlassen werden konnte. Dort wurde er bereits von seinen Verwandten erwartet, mit denen er schlussendlich von dannen zog. Aus Sicherheitsgründen musste der rechte Fahrstreifen der A6 für etwa eine halbe Stunde gesperrt werden, wodurch ein geringfügiger Rückstau entstand.
Auto liegt auf dem Dach
Am Freitag (30.12.2022), wurde der Polizei kurz nach 17.00 h ein Verkehrsunfall in der Adolf-Kolping-Straße in der Nähe des Tierheimes gemeldet, bei dem sich ein Pkw überschlagen hätte. Vor Ort konnte ein Pkw VW auf dem Dach liegend festgestellt werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der Pkw in Richtung des Tierheimes gefahren wurde. Aus nicht bekannten Gründen kollidierte der Pkw mit einem Begrenzungsstein. Durch diesen Zusammenstoß kippte der Pkw um und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie ein Abschleppdienst im Einsatz.
Einbruch in Lagerhalle
Im Zeitraum vom 20.12.2022 bis zum 30.12.2022 kam es zu einem Einbruch in einer Lagerhalle im Leiningerweg in Herxheim am Berg. Bislang unbekannte Täter öffneten die Schiebetür zu der Lagerhalle und betraten die Räumlichkeiten. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es entstand Sachschaden von 400 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Böhl-Iggelheim
Am Freitag, dem 30.12.2022 gegen 13:25 Uhr kam es auf der L532 im Bereich Böhl-Iggelheim zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Beteiligter verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen befuhren drei Pkw die L532 von Haßloch kommend, in Richtung Böhl-Iggelheim. Als der erste Pkw die L532 nach links verlassen wollte, verlangsamte er seine Geschwindigkeit, was von den folgenden Pkw-Fahrern nicht bemerkt wurde. Die Pkw fuhren aufeinander auf. Dabei wurde ein 41-jähriger Mann verletzt. Zur Erstversorgung landete u.a. ein Rettungshubschrauber. Die L532 musste bis 15:00 Uhr voll gesperrt werden.
Gefährliche Körperverletzung abseits des Fußballturniers
Am gestrigen Donnerstag, den 29.12.2022, kam es gegen 19:15 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung durch mehrere Personen im Rahmen eines Hallenfußballturnieres in der Straße "Am Kanal" in Frankenthal. Zwei 27 bzw. 29-Jährige Spieler einer teilnehmenden Mannschaft gingen im Anschluss einer Teambesprechung zu der dem Team zugewiesenen Umkleidekabine. Vor dieser kam es durch drei dort wartende männliche Täter zur unmittelbaren Gewaltanwendung durch Schläge gegen die beiden Spieler. Im weiteren Verlauf kamen weitere, zuvor unbeteiligte Personen hinzu. Diese konnten - teilweise ebenfalls hierdurch verletzt - den weiteren Fortgang stoppen. Die drei ursprünglichen Täter zogen sich hierauf zurück und konnten vor Ort durch die zwischenzeitlich verständigten Beamten nicht mehr angetroffen werden. Die beiden Spieler sowie ein weiterer Mannschaftskamerad erlitten überwiegend leichte Verletzungen im Kopfbereich, welche auf eigenen Wunsch nicht vor Ort begutachtet wurden. Der genaue Tathergang sowie das Motiv sind Teil der Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise hinsichtlich der Identität der Täter sowie des Tathergangs können der Polizeiinspektion Frankenthal mitgeteilt werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Diebstahl aus Auto
In der Zeit vom 28.12., 21 Uhr bis zu, 29.12.2022, 13 Uhr, öffneten Unbekannte ein geparktes Auto in der Mörikestraße. Aus dem Auto wurden eine Sonnenbrille, Schlüssel und Leergut gestohlen. Wie der oder die Täter den schwarzen Kia Ceed öffneten, ist bislang noch unklar. An dem Auto konnten keine Aufbruchspuren festgestellt werden.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Unter Drogeneinfluss E-Scooter gefahren
In der Nacht auf Freitag (30.12.2022), gegen 00:45 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Rohrlachstraße. Die Polizisten stellten Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung fest. Die Hinweise bestätigten sich durch einen Urintest. Dieser verlief positiv auf THC. Zur genauen Feststellung der Drogenbeeinflussung wurde dem 18-Jährigen auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen.
Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld von bis zu 3000,- Euro und ein Fahrverbot. Darüber hinaus kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des 18-Jährigen zum Führen von Kraftfahrzeugen prüfen und einen Führerscheinentzug oder -sperre anordnen.
Einbruch in Einfamilienhaus
Am Nachmittag des 29.12.2022, zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Vischerstraße ein und stahlen Bargeld. Durch den Einbruch entstand ein Schaden von rund 2000,- Euro. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Vischerstraße gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
WhatsApp-Betrug
Am Donnerstagmittag erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin eine SMS von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass die Tochter eine neue Nummer habe, wurde die 65-Jährige dazu gebracht eine Handynummer einzuspeichern und per WhatsApp zu chatten. Die angebliche Tochter bat ihre Mutter um zwei Überweisungen von insgesamt rund 3000,- Euro. Nachdem die 65-Jährige die zweite Überweisung durchgeführt hatte, rief die echte Tochter an und der Betrug fiel auf.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab.
-Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
-Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
-Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
-Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.