Tagesmeldungen
Versuchter Einbruch in Wohn-/Geschäftshaus in der Innenstadt
In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten bislang unbekannte Täter sich Zugang zu einem Wohn-/Geschäftshaus in der Korngasse zu verschaffen. An der Eingangstür stellte der Geschädigte mehrere Hebelspuren fest. Den Tätern gelang es jedoch nicht in das Innere zu gelangen. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hilflose Person gerettet
Gestern Abend wurde die Polizei von einer aufmerksamen Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Mittleren Ortsstraße in Rülzheim informiert, dass sie ihren Nachbarn schon länger nicht mehr gesehen habe. Nach den ersten Ermittlungen konnte eine Gefahrenlage nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Polizei die Wohnung des vermissten Nachbarn betrat. Dort konnte der 76-Jährige in einer hilflosen Lage vorgefunden werden. Durch den alarmierten Rettungsdienst wurde er anschließend medizinisch versorgt.
Schulweg- und Geschwindigkeitskontrolle
Am Montagmittag führten Germersheimer Polizisten in der Zeppelinstraße eine Schulweg- und Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei waren insgesamt sechs Autofahrer zu schnell unterwegs. Zudem wurden an sechs Fahrzeugen technische Mängel festgestellt.
Ehrlicher Finder
Am Montag hat eine ehrliche Finderin aus Germersheim während einer Zugfahrt eine Geldbörse mit über 200 EUR Bargeld gefunden und diese bei der Polizei Germersheim abgegeben. Diese konnte den Verlierer schnell ausfindig machen und informieren. Glücklich konnte er seine Geldbörse kurz später bei der Polizei abholen.
Einbruch in Kirche
Unbekannte Täter brachen vermutlich im Zeitraum von Samstag, 07.01.2023 auf Montag 09.01.2023, in die St. Martin Kirche in Ottersheim ein. In der Kirche wurden mehrere Schränke durchwühlt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Mit intimen Bildern erpresst
Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein 47-Jähriger aus dem Kreis Bad Dürkheim Opfer einer Trickbetrügerin. Nachdem er am 05.12.2022 über die Internet-App "Yoomee" eine junge Dame kennengelernt hatte und über Whatsapp eine rege Kommunikation stattfand, bot sie ihm schließlich sexuelle Dienste gegen Bezahlung an. Im Rahmen der Kommunikation wurden auch entsprechende intime Fotos ausgetauscht. Für ein entsprechendes Treffen sollte er 350 Euro bezahlten, davon 200 Euro als Anzahlung in Form von sogenannten Steam-Karten. Die Kartennummern und Codes übersandte er schließlich an die Betrügerin. Diese erschien dann leider nicht zum verabredeten Zeitpunkt und forderte nochmals 50 Euro für Benzingeld. Nachdem das Treffen nicht zustande kam, wollte er die Polizei kontaktieren, falls er sein Geld nicht zurückerhalte. Die Betrügerin drohte ihm mit der Veröffentlichung seiner intimen Fotos, falls er nicht zahlen würde. Daher erstattete er am 09.01.2023 bei der Polizei eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Fahrzeug unter Drogeneinwirkung geführt
Am 09.01.2023 gegen 11:00 Uhr konnte auf der B271 in Höhe Wachenheim der Fahrer eines Fiat Picanto einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Er räumt schließlich den Konsum eines Joints am Wochenende ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Gegen den 25-jährigen Fahrer wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt.
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Bereits am Montag bemerkte ein Zeuge, dass ein Straßenschild in der Dessauer Straße beschädigt wurde. Die Überprüfung der Polizeikräfte ergab, dass vermutlich ein Lkw von der Kurzen Straße über die Hemshofstraße in die Dessauer Straße gefahren ist und hierbei gegen das Schild (Verkehrszeichen 205 Vorfahrt gewähren) fuhr. Das Schild wurde derart beschädigt, dass es ersetzt werden musste. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 200 Euro zu kümmern.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Autofahrer unter Drogeneinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 09.01.23 gegen 21:10 Uhr in der Leininger Straße konnten bei einem 26 Jahre alten Autofahrer Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen lassen. Der Mann, der als Betäubungsmittelkonsument bereits auffällig war, verweigerte die Mitwirkung an einem Vortest. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird nach Eingang des Blutprobenergebnisses entsprechend informiert.
E-Bike gestohlen
Bereits am 07.01.23 gegen 13 Uhr ereignete sich in der Obergasse in Höhe der Kirche ein Fahrraddiebstahl. Das rot/schwarze E-Mountainbike der Marke Telefunken, das mit einem Fahrradschloss gesichert war, wurde von einem unbekannten Täter entwendet. Das neuwertige Fahrrad hat einen Wert von 1800 Euro.
Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegen.