Tagesmeldungen

Samstag, 4. März 2023

Die Polizei Landau lädt zum Berufsinfo-Abend ein

Am Montag, den 27.03.2023, um 18:30 Uhr, informiert die Polizei Landau in den Räumen ihrer Dienststelle in der Paul-von-Denis-Straße über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Oktober 2023 sind noch Plätze frei! Bewerbungsfrist für die Einstellung im Oktober ist der 31.05.2023.

Anmeldungen (Mindestalter 14 Jahre) für die Teilnahme werden unter Angaben des vollständigen Namens, Alter sowie der Erreichbarkeit unter pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de entgegengenommen. Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche. Eure Polizei Landau

Samstag, 4. März 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Sperrung A61 aufgehoben Nachtrag zur Pressemitteilung von 13.47 Uhr POL-PDNW: Vollsperrung auf der A61

Die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten sind beendet. Die A61 Richtungsfahrbahn Koblenz ist wieder freigegeben.

Donnerstag, 2. März 2023

E-Scooter-Fahrer ohne gültige Versicherung

Am heutigen Morgen (02.03.2023) führten Beamte der
PI Neustadt/W. Verkehrskontrollen hinsichtlich des abgelaufenen
Pflichtversicherungsjahres durch. Hierbei konnten in der Hindenburgstraße zwei
E-Scooter-Fahrer kontrolliert werden, welche mit abgelaufenen
Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Bei einem der beiden Fahrer konnte
eine Kleinmenge verschiedener Betäubungsmittel aufgefunden. Zudem stand dieser
Fahrer bei der Fahrt unter dem Einfluss von THC, Kokain und Amphetamin, weshalb
ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Eine Überprüfung des E-Scooters des
berauschten Fahrers ergab, dass dieser gestohlen war, weshalb dieser
sichergestellt wurde.

Gegen beide Fahrer wurde jeweils eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das
PflichtVG eingeleitet. Der berauschte Fahrer muss sich noch wegen weiterer
Delikte verantworten.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass das
Pflichtversicherungsjahr jeweils mit Ablauf des Monats Februar endet und daher
ab dem 01.03. neue Versicherungskennzeichen benötigt werden.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Diebstahl hochwertiger Strahler

Im Zeitraum von 01.03.2023 20:00 Uhr bis 02.03.2023, 09:00
Uhr wurden im Bereich der Weinstraße zwischen Pfeffingen und Ungstein mehrere
hochwertige Strahler entwendet. Entwendet wurden hochwertige sogenannte
"Froschlampen", kleinere Strahler, Diffuser und die verbaute Verkabelungen. Es
entstand ein Sachschaden von 55 000 Euro. Die Strahler wurden für das anstehende
"Weinbergleuchten" aufgebaut und durch bislang unbekannte Täter entwendet.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge
wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim
unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen
 

Donnerstag, 2. März 2023

Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Am 01.03.2023 gegen 19:00 Uhr wurde ein in der
Bahnhofstrasse in Gönnheim abgestellter Kia Ceed beschädigt. Ein bislang
unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund
ungenügenden Abstandes den Kia und entfernte sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Es liegen
keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim
bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Donnerstag, 2. März 2023

Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet

Am 01.03.2023 wurden zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr
mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der ersten Kontrolle wurde
in Erpolzheim, auf Höhe des Rathauses der Verkehr aus Richtung Bad Dürkheim
kommend gemessen. Es wurden 11 Geschwindigkeitsverstöße und 2 Gurtverstöße
festgestellt. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30km/h mit 49 km/h gemessen.
Die nächste Kontrolle wurde in Friedelsheim, in der Bahnhofstraße gemessen. Bei
schwachem Verkehrsaufkommen wurden 5 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der
Spitzenreiter wurde bei erlaubten 50km/h mit 69 km/h gemessen.

Donnerstag, 2. März 2023

Einbruch in Einfamilienhaus und Fahrzeug gestohlen

Im Zeitraum vom 28.02.2023, 18:00 Uhr, bis 01.03.2023,
08:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Wasserhohl in
Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten ein Kellerfenster auf und
gelangten so ins Innere des Gebäudes. Auffällig war, dass die Täter das Haus
nicht durchwühlten und nur den Fahrzeugschlüssel eines Citroen Berlingo an sich
nahmen und damit den in der Hofeinfahrt abgestellten älteren PKW entwendeten. Es
entstand ein Schaden von 4000 Euro. Zeugen, welche im genannten Zeitraum
verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit
der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail
pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Präventionsarbeit im Gymnasium Edenkoben

Im Rahmen der Methodentage des Gymnasiums Edenkoben zum
Themenbereich "Sucht" wurden Beamte der Polizeiinspektion Edenkoben als
Referenten eingeladen. An den beiden Veranstaltungstagen am 01./02.03.2022
wurden diverse Vorträge zu den Themenbereichen "Alkohol-/Drogenprävention" und
"Umgang mit den sozialen Medien" gehalten. Die Vorträge kamen sowohl bei den
Schülern als auch bei der beteiligten Lehrerschaft sehr gut an. Dies zeigte sich
unter anderem durch die euphorische Mitarbeit der beteiligten Schüler der 7.
Klassen. Ein Feedback durch die Mittelstufenleitung gestaltete sich äußert
positiv und es sind weitere ähnliche Veranstaltungen mit dem o.g.
Themenvorträgen angedacht.
 

Donnerstag, 2. März 2023

Aktuell Vollsperrung auf der A61 nach schwerem Verkehrsunfall

Heute Mittag, 02.03.2023, gg. 12.45 Uhr, kam es zu einem
schweren Verkehrsunfall auf der A61, Fahrtrichtung Koblenz, zwischen
Autobahnkreuz Ludwigshafen und Autobahnkreuz Frankenthal, Höhe Parkplatz auf dem
Hahnen. Im stockenden Verkehr musste ein Sattelschlepper auf dem rechten
Fahrsteifen sein Fahrzeug abbremsen. Der hinter ihm fahrende Sattelschlepper
konnte noch rechtzeitig abbremsen, der hinter diesem fahrende Sattelschlepper
jedoch nicht. Der dritte Lkw fuhr auf den zweiten Lkw auf, welcher dann noch auf
den ersten Lkw geschoben wurde. An zwei Fahrzeugen wurden durch die Wucht des
Aufpralls die Anhänger abgerissen. Diese kamen quer auf der Fahrbahn und
entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.

Drei Insassen wurden bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und müssen in
nahegelegene Krankenhäuser verbracht werden. Der Rettungsdienst, der
Rettungshubschrauber, Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. Durch die
Autobahnmeisterei wird der Verkehr aus Richtung Süden am Autobahnkreuz
Ludwigshafen abgeleitet. Die Vollsperrung wird noch längere Zeit andauern.

Donnerstag, 2. März 2023

Ladendiebstahl von Mobiltelefonen

Am 01.03.2023 gegen 17:45 Uhr entnahmen eine 22-jährige Frau und
ein 31-jähriger Mann aus Baden-Württemberger aus der Auslage eines
Elektronikmarktes in der Wormser Landstraße zwei Mobiltelefone, entfernten die
Diebstahlssicherungen und steckte diese in die Handtasche der Frau. Anschließend
verließen die Beiden ohne Zahlung der Ware den Kassenbereich. Der Ladendetektiv
beobachtete den Diebstahl und hielt das Paar bis zum Eintreffen der Polizei
fest. Bei der Durchsuchung der Personen konnte kein weiteres Diebesgut
festgestellt werden. Das Paar ist bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerten
Diebstählen in Baden-Württemberg in Erscheinung getreten. Nach der Durchführung
einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden das Paar wieder entlassen.
Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.