Tagesmeldungen

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrskontrollen

Am Montagmorgen wurden durch Beamte der Polizei Germersheim mehrere Verkehrskontrollen und Lasermessungen durchgeführt. In der Hauptstraße in Knittelsheim waren zwei Autofahrer zu schnell unterwegs. Zudem wurden an neun Fahrzeugen technische Mängel festgestellt und zwei Autofahrer hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Bei einer anschließenden Lasermessung in der Germersheimer Straße in Lingenfeld hielten sich erfreulicherweise alle Fahrzeugführer an die erlaubten 30 km/h. In der Straße "Am Unkenfunk" in Germersheim waren dann nochmal sieben Autofahrer zu schnell unterwegs. Abschließend wurde der Verkehr in der Rheinbrückenstraße in Germersheim überwacht. Hier wurden zwei "Handysünder" auf dem Fahrrad erwischt. Gegen sie wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 9. März 2023

Mit Handy und ohne Führerschein

Kurz vor 18 Uhr wurde gestern (06.03.2023) ein 56 Jahre alter Autofahrer auffällig, weil er während der Fahrt auf der A65 Höhe Edesheim telefonierte. Er wurde an der Rastanlage "Pfälzer Weinstraße Ost" angehalten und kontrolliert. Da er keinen Führerschein mitführte, erfolgte eine Überprüfung, die ergab, dass er bereits 2013 seine Fahrerlaubnis entzogen bekam. Zudem war der Mann zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Seine Weiterfahrt war beendet, der Fahrzeugschlüssel wurde einkassiert. Nun muss er sich in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen die Fahrzeughalterin, die ihm ihr Auto überließ, wird ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, weil sie das Fahren des 56-Jährigen duldete, obwohl er keinen Führerschein hatte. 

Donnerstag, 9. März 2023

Geschwindigkeitskontrollen

Am Montag gegen 10:30h wurden in Höhe der Feuerwehr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Zwölf Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 70 km/h. Der Schnellste wurde mit 98 km/h gemessen. Außerdem waren vier Fahrzeuginsassen nicht angegurtet. Aufgrund der Baustelle auf der A 65 an der Anschlussstelle Kandel-Süd bleibt die Verkehrssituation in Kandel angespannt. Die Polizei wird lageangepasst Verkehrskontrollen durchführen.

Donnerstag, 9. März 2023

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Einen lauten Knall gab es während einer Autofahrt gestern Abend (06.03.2023, 18.15 Uhr) auf der A65 (Fahrtrichtung Ludwighafen) unter einer Autobahnüberführung Höhe Edenkoben bei einem 64 Jahre alten Autofahrer. Als er anhielt, stellte er fest, dass das Panoramadach seines Fahrzeugs völlig beschädigt war. Aufgrund des Schadens muss davon ausgegangen werden, dass Unbekannte vermutlich einen Stein auf das fahrende Fahrzeug geworfen haben. Die Polizei ermittelt derzeit wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und sucht in dem Zusammenhang

Zeugen, die eventuell Angaben zu dem Vorfall machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 zu melden.

Donnerstag, 9. März 2023

Verkehrsunfall mit Flucht

Am Morgen des 06.03.23, im Zeitraum von etwa 07:15 Uhr bis 07:30 Uhr, befand sich die 12-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad auf dem Weg zur Schule und befuhr dabei die Mörscher Straße in Frankenthal. Auf Höhe des Anwesens 65 fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw rückwärts in eine Parkbucht und übersah die Schülerin auf ihrem Fahrrad, die daraufhin zu Boden stürzte. Hierbei wurde die Schülerin glücklicherweise nicht verletzt. In diesem Zusammenhang wurde nach bisherigen Erkenntnissen lediglich der Fahrradkorb in Mitleidenschaft genommen. Nach einem Wortwechsel mit der Schülerin entfernte sich der Verkehrsteilnehmer anschließend unerlaubt von der Verkehrsunfallörtlichkeit. Der Fahrzeugführer wird beschrieben als männlich, etwa 40-50 Jahre alt, mit grauen Haaren und soll orangene Bauarbeiterbekleidung getragen haben. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und sieht gemäß § 142 des Strafgesetzbuches eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vor.

In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Fahrzeug treffen. Helfen Sie uns, Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie sich das Kennzeichen oder fertigen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 9. März 2023

Gurtkontrollen in Landau

In der laufenden Woche werden durch die Polizei vermehrt Gurtkontrollen durchgeführt, um auf die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes aufmerksam zu machen. Am Montag konnten im Stadtgebiet Landau bereits acht Verstöße (davon zwei bezüglich der Kindersicherung) festgestellt werden.

Montag, 6. März 2023

E-Scooter-Ausflug endet mit Strafanzeige und Untersagung der Weiterfahrt

Am 06.03.2023 um 20:30 Uhr konnten ein 17-Jähriger und ein 20-Jähriger in der Beerentalstraße in 67466 Lambrecht/Pfalz mit ihren E-Scootern einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. An dem E-Scooter des 17-Jährigen, welcher durch diesen zuvor geführt wurde, war ein Versicherungskennzeichen aus dem letzten Versicherungsjahr angebracht, weshalb dieser sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten muss. Dieser schob seinen E-Scooter sodann nach Hause. Der E-Scooter des 20-Jährigen wurde durch diesen vor der Kontrolle lediglich geschoben, verfügte jedoch über kein Versicherungskennzeichen. Ferner stand der junge Mann unter dem Einfluss von Cannabis, weshalb diesem die Weiterfahrt untersagt wurde und dessen E-Scooter einem Bekannten übergeben wurde.

Montag, 6. März 2023

Am 04.03.2023 gegen 19:45 Uhr wurden die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter der Anschlussstelle Oggersheim, auf einen VW Passat aufmerksam. Der Passat fuhr zum einen auf dem linken Fahrst

Am 03.03.2023 um 09:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden, Parkplatz "Bobelach", einen VW. Der 55-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle deutliche Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von THC. Dem 55-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 6. März 2023

VW-Fahrer mit 1,76 Promille auf der BAB 650 bei Ludwigshafen erwischt

Am 04.03.2023 gegen 19:45 Uhr wurden die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 650 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter der Anschlussstelle Oggersheim, auf einen VW Passat aufmerksam. Der Passat fuhr zum einen auf dem linken Fahrstreifen äußerst langsam, zum anderen kam er häufig unkontrolliert nach rechts vom Fahrstreifen ab. Der Passat wurde anschließend bei der Bruchwiesenstraße in Ludwigshafen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Schon im ersten Kontakt mit dem 31-jährigen Fahrer konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab daraufhin 1,76 Promille. Dem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt.

Montag, 6. März 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der BAB 6

Am 03.03.2023 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim, Höhe Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord, ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim Unfallverursacher leichter Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,37 Promille. Da bereits eine Alkoholisierung ab 0,3 Promille in Verbindung mit Ausfallerscheinungen eine Straftat darstellt, wurde dem 65-jährigen Fahrer eine Blutprobe entnommen sowie ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein einbehalten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.