Tagesmeldungen
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss...
... befuhr ein 36-Jähriger aus der VG Lambrecht mit seinem Kleinkraftrad am 30.03.2023 um 11:30 Uhr die Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/W.. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der Mann keinen Führerschein für sein Kleinkraftrad besitzt und dieser unter dem Einfluss von Amfetamin und Metamfetamin steht. Daher wurde der Fahrer in hiesige Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben. Nun muss sich der 36-Jährige in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Autofahrer unter Drogeneinfluss
Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim kontrollierten gestern gegen 19 Uhr auf einem Parkplatz an der BAB A61 einen 34 Jahre alten Autofahrer. Wegen des Verdachts des der Autofahrt vorangegangenen Drogenkonsums führte er auf freiwilliger Basis einen Drogenschnelltest durch, der positiv auf THC reagierte. Aufgrund dessen durfte der Mann nicht mehr weiterfahren. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Wegen des Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Verkehrslagebild der PI Grünstadt veröffentlicht
Das Verkehrslagebild 2022 der PI Grünstadt ist unter https://s.rlp.de/O2no0 abrufbar.
Fahrerin unter Drogeneinfluss
Am 29.03.2023 gegen 12 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf einem Parkplatz an der A 61 eine 28 Jahre alte Autofahrerin. Nachdem die Polizisten bei ihr Auffälligkeiten feststellten, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hindeuten, führte sie freiwillig einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde deshalb untersagt und die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens nach § 24 a StVG kommt auf die Betroffene nun das Bezahlen eines Bußgelds zu. Außerdem wird sie wegen des mit einhergehenden Fahrverbots für mindestens einen Monat ihren Führerschein abgeben müssen. Die Eintragung von zwei Punkten im Fahreignungsregister kommt ebenso hinzu.
Diebstahl von hochwertigem Werkzeug aus Baustelle, Täter ermittelt
Am Sonntagnachmittag verschaffte sich ein zunächst unbekannter Täter Zutritt zu einem durch Bauzäune gesicherten Baustellenbereich in der Industriestraße und entwendete dort Werkzeuge im Wert von ca. 2.800 Euro, u.a. einen Bohrhammer, einen Winkelschleifer, mehrere Schlagbohrschrauber und Zubehör. Polizeiliche Ermittlungen führten zu einem 50-jährigen Tatverdächtigen aus Speyer. Auf Grundlage eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten Polizeibeamte am Mittwoch dessen Wohnräume und stellten hochwertige Werkzeuge sicher, deren Tatzusammenhang geprüft wird.
Kontrolle der Einbahnstraßenregelung in den Abendstunden
Zwischen 22:15 Uhr und 23:15 Uhr wurde am Mittwochabend eine Standkontrolle in der Reduitstraße in Landau durchgeführt. Insbesondere sollte hier die aktuell geltende Einbahnstraßenregelung überprüft werden. Nach Beendigung der Kontrolle konnten insgesamt sechs Verstöße gegen die neue Einbahnstraßenregelung festgestellt und auch geahndet werden.
Einbruch in Vereinsgaststätte, Zeugenaufruf
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 22:45 Uhr und 08:20 Uhr brachen unbekannte Täter das Fenster einer Vereinsgaststätte im Birkenweg auf, drangen durch dieses ins Innere vor und entwendeten 15 Warmhaltebehälter, einen Starkstromgrill, ein Kassenregistriersystem, eine Friteuse sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 3.900 Euro.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen, Personen oder zum Verbleib des Diebesgutes machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Polizei findet Kokain im Auto
Am Mittwoch gegen 20:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Wormser Straße einen 31-jährigen PKW-Fahrer aus der Südpfalz. Die Beamten stellten bei ihm Auffälligkeiten fest, die für einen Drogenkonsum sprachen. In der Mittelkonsole des Fahrzeugs stellten die Beamten außerdem zwei Päckchen mit insgesamt ca. 0,67 Gramm Kokain sicher. Der 31-Jährige führte einen Urintest durch, der positiv auf Kokain reagierte. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen und leiteten ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der drogenbeeinflussten Fahrt gegen ihn ein.
Auseinandersetzung an Tankstelle und in Innenstadt, Beteiligte und Zeugen gesucht
Am Mittwoch zwischen 22:40 Uhr und 22:55 Uhr kam es zunächst an einer Tankstelle in der Wormser Landstraße zu einem Streitgespräch zwischen einem 24-Jährigen und zwei Frauen im Alter von 25 und 26 Jahren, in dessen Verlauf Beleidigungen fielen. Die beiden Frauen fuhren dann mit einem grauen Renault Clio vom Tankstellengelände und nahmen noch einen bislang unbekannten Begleiter mit. Der 24-Jährige fuhr mit einem schwarzen VW Golf ebenfalls vom Tankstellengelände. Beide PKW fuhren in Richtung Innenstadt. Während der Fahrt kam es zum Einsatz der Lichthupe und möglicherweise zu weiteren relevanten Ereignissen. Beide Parteien hielten schließlich auf der Maximilianstraße an, wo es zu mehreren Körperverletzungshandlungen gekommen sein soll. Zeugen berichten auch von einer Beteiligung eines namentlich unbekannten Fahrradfahrers. Die Beamten stellten keine Verletzungen bei den vor Ort befindlichen Beteiligten fest.
Die Polizei bittet Beteiligte und Zeugen um Meldung bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de .
Erfolgreiche Verkehrskontrollen
Im Laufe des vergangenen Mittwochs führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zahlreiche Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt durch. Hierbei konnten unter anderem acht Gurtverstöße, fünf Handyverstöße sowie mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich der "Auf der Au" in Waldsee festgestellt und geahndet werden. Negativer Spitzenreiter der Messung war bei erlaubten 50 km/h gemessene 78 km/h. Diesen Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, einen Punkt sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Mit einer deutlich höheren Strafe muss ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Römerberg rechnen. Bei diesem waren im Rahmen einer Kontrolle in der Bahnhofstraße in Schifferstadt drogentypische Auffälligkeiten festgestellt worden. Ein freiwilliger Drogentest verlief jedoch negativ. Da aus dem Inneren seines Fahrzeuges der Geruch von Marihuana festgestellt werden konnte, erfolgte im Anschluss die Durchsuchung des Fahrzeuges als auch des 19-jährigen, da dieser den Fahrzeugschlüssel nicht herausgeben wollte. Bei der Durchsuchung des Mannes konnte schließlich in der Unterhose eine aufgerissene leere Tüte mit ClearUrin (Kunsturin zur Vermeidung positiver Drogenschnelltests) aufgefunden werden, was den negativen Vor-Test erklären konnte. Darüber hinaus wurde im Fahrzeug Cannabis in zweistelliger Grammzahl aufgefunden. Im Anschluss erfolgte die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel. Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ein 51-jähriger aus Altrip wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Speyerer Straße in Altrip kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnten auch bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Da ein Drogen-Vortest nicht möglich war, wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Auch ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Ein solches Verfahren, allerdings wegen des Genusses von Alkohol, kommt auch auf einen 42-jährigen aus Waldsee zu. Bei diesem wurde im Zusammenhang eines anderen Sachverhaltes in Dannstadt-Schauernheim Alkoholgeruch festgestellt. Da er selbst angab, kurz zuvor mit seinem Pkw zu der Örtlichkeit gefahren zu sein, wurde vor Ort ein Atem-Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab schließlich einen Wert von 0,61 Promille. Zur Bestimmung des genauen Alkoholwertes wurde dem Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.