Tagesmeldungen
Girls Day 2023 - Die Polizei Schifferstadt macht mit!
Am 27.04.2023 ist es wieder soweit: es ist Girls Day. An diesem Tag laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schülerinnen ein, um verschiedene Berufe zu erkunden.
Auch die Polizeiinspektion Schifferstadt beteiligt sich am Girls Day und öffnet ihre Türen, um junge Mädchen und Frauen für den Beruf als Polizistin zu begeistern.
Interesse geweckt? - Komm' vorbei und erhalte einen Einblick in den spannenden und vielfältigen Polizeiberuf!
Euch erwarten interessante Einblicke wie z. B. die Spurensuche, die Zellen, die Einsatzfahrzeuge, die Wache und einiges mehr.
Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, sichert euch deshalb am besten jetzt schon euren Platz unter pischifferstadt.einstellungen@polizei.rlp.de !
Informationen zum Polizeiberuf, zu den Karrieremöglichkeiten bei der Polizei und zu dem Bewerbungsverfahren erhaltet ihr hier: https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/
Komm ins Team - Nachwuchswerbung bei der Polizei
Am Donnerstag, 20.04.2023, um 18:00 Uhr, gibt die Polizei Schifferstadt, im Waldspitzweg 2, einen Einblick in den spannenden und abwechslungsreichen Job der Polizei. Hierbei geht es unter anderem um die Aufgaben der Polizei, wie der Tagesablauf aussehen kann und welche Einstellungsvoraussetzungen bestehen. Interessierte ab 14 Jahren können sich per E-Mail, pischifferstadt.einstellungen@polizei.rlp.de, oder telefonisch unter 06235 / 495-0 anmelden.
Heckscheibe beschädigt
Im Zeitraum von 29.03.2023 20:00 Uhr bis 30.03.2023, 09:00 Uhr wurde ein, in der Burgstraße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die Heckscheibe des VW wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Straßenlaterne beschädigt und geflüchtet
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 27.03.2023, im Rahmen von Wartungsarbeiten, ein Schaden an einer Straßenleuchte, auf dem parallel zur L522 in Herxheim am Berg verlaufenden Feldweg, festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes die Straßenleuchte und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Mehrere Kontrollstellen der Polizei
Im Laufe des gestrigen Donnerstages, den 30.03.2023, wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal mehrere Kontrollstellen eingerichtet. Zum einen in Bobenheim-Roxheim im Raiffeisenring aufgrund eines Bürgeranliegens, da dort Verkehrsteilnehmer entgegen der Einbahnstraßenregelung im Baustellenbereich fahren würden. Es wurden keine Verstöße festgestellt. An der Örtlichkeit sind in naher Zukunft weitere Kontrollen angedacht. Zum anderen wurden zwei weitere Kontrollstellen für allgemeine Verkehrskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt. Bei diesen konnten bei knapp 50 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt 12 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden. Zudem wurden 11 sogenannte Mängelberichte ausgestellt, bei welchem behobene Mängel am Fahrzeug, an der Ausstattung oder nicht mitgeführte Dokumente vorgezeigt werden müssen.
Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen
Am Donnerstag, 30.03.2023 zwischen 12:20 Uhr und 13:35 Uhr, wurden in der Wormser Straße in Obrigheim (Pfalz) Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen durchgeführt. In diesem Zeitraum passierten 98 Fahrzeuge die Kontrollstelle, wovon 16 Fahrzeuge aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Die dabei gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 87 km/h. Der Fahrzeugführer wird mit einem Bußgeld in Höhe von 260 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen müssen.
Unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr unterwegs
Im Zeitraum von Mittwoch, 29.03.2023 gegen 23:30 Uhr bis Donnerstag, 30.03.2023 gegen 01:00 Uhr, wurden in der Asselheimer Straße in Grünstadt Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden drei Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Das Fahrzeug mit der gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 93 km/h sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Anfahrt konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug auf beiden Fahrspuren fuhr. Der Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Polizeibeamten und fuhr weiter. Aufgrund dessen mussten zwei Beamte zur Seite springen, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Die Verfolgung wurde anschließend mittels Funkstreifenwagen fortgeführt. Der Fahrer hielt kurz daraufhin an. Beim Öffnen der Fahrertür konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden, woraufhin ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,62 Promille ergab. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und zwecks weiterer Maßnahmen auf die Dienststelle verbracht. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Trunkenheit im Verkehr wurden eingeleitet.
Vermisste Jugendliche - Öffentlichkeitsfahndung
Seit Mittwoch, 15.03.2023, wird die in Annweiler wohnende 17-jährige Sharon vermisst. Sie verließ die elterliche Wohnung und seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Sharon nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.
Ein Foto von Sharon ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/YQqDJ veröffentlicht.
Wer hat Sharon gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Sharon geben?
Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0, der E-Mail-Adresse: kilandau.k1@polizei.rlp.de, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Zeugenaufruf nach Raubüberfall
Am Donnerstag, 30.03.2023 gegen 07:50 Uhr, kam es in der Touristeninformation in der Weinstraße in Bockenheim an der Weinstraße zu einem Raubdelikt auf eine 51-jährige Mitarbeiterin. Die Kriminalpolizei Grünstadt bittet nun um Ihre Mithilfe. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass zwei männliche Täter die Touristeninformation betreten und gewaltsam Bargeld entwendet haben sollen. Die Mitarbeiterin wurde durch den Vorfall leicht verletzt.
Täterbeschreibung Person 1: ca. 20-25 Jahre, dunkler Kapuzenpullover, blaue Jeans, grauer Basecap, große braune Sonnenbrille Täterbeschreibung Person 2: ca. 20-25 Jahre, dunkler Kapuzenpullover, graue Jeans, große schwarze Sonnenbrille, schwarzer Schal
Personen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Grünstadt unter 06359 9312 0 oder per E-Mail an pigruen-stadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Firma
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Firma im Gewerbegebiet Horst in Kandel. Die Täter erbeuteten einen derzeit noch unbekannten Bargeldbetrag. Sie hinterließen einen hohen Sachschaden. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Gewerbegebietes Horst in Kandel gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Wörth unter der Telefonnummer 07271 92210 oder per E-Mail piworth@polizei.rlp.de entgegen.