Tagesmeldungen

Sonntag, 2. April 2023

Diebstahl einer Vase

Im Zeitraum zwischen dem 29.03.2023, 21:00 Uhr und dem 30.03.2023, 07:00 Uhr, wurde in der Mühlhausenstraße eine Vase vor der Eingangstür eines Einfamilienhauses entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine größere, blaue Vase, welche mit Sand gefüllt war. Dementsprechend geht man davon aus, dass es sich um mehr als einen Täter handelt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 2. April 2023

Ladendiebe werden aufbrausend

Am 30.3.2023 kam es gegen 13 Uhr zu einem Ladendiebstahl in der Kronstraße. Zwei Jugendliche Täter versuchten gemeinsam diverse Schoko-und Eiweißriegel sowie mehrere Dosen RedBull zu entwenden. Auf Grund dessen, dass die beiden durch Mitarbeiter der Filiale beobachtet wurden, konnten sie direkt beim Verlassen des Ladengeschäfts gestellt werden. Die beiden Täter waren hiervon nicht sehr begeistern. Somit kam es im Laufe des Gesprächs mit den Mitarbeitern zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Anschluss dessen wurden die Jugendlichen zu der Polizeidienststelle nach Landau verbracht und die Eltern wurden entsprechend informiert.

Sonntag, 2. April 2023

Vorfahrt missachtet und geflüchtet

Weil ihm eine bislang unbekannte Person mit ihrem Auto die Vorfahrt nahm, musste ein Straßenbahnfahrer am 30.03.2023, gegen 13:45 Uhr, in der Saarlandstraße eine Notbremsung durchführen. Hierdurch stürzte eine 68-jähirge Insassin der Bahn und verletzte sich leicht. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es soll sich um ein Fahrzeug mit Speyerer Kennzeichen gehandelt haben.

Sie haben den Unfall beobachtet und/oder können etwas zu der flüchtenden Person sagen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 2. April 2023

PKW kollidiert mit Straßenbahn

Zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Straßenbahnfahrer kam es am Donnerstagmorgen, 30.03.2023 gegen 8 Uhr, im Ostring. Der 66-jährige PKW-Fahrer kollidierte mit der anfahrenden Straßenbahn, als er verbotswidrig auf einer Busspur und trotz Haltezeichen abbog. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden von 1500 Euro. Eine 51-jährige Insassin der Bahn verletze sich durch den Unfall leicht.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 2. April 2023

Bei Auffahrunfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag (30.03.2023), gegen 16:50 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Autofahrer in der Valentin-Bauer-Straße auf das vor ihm wartende Auto auf. Der 23-jährige Fahrer und eine 48-jährige Insassin des wartenden Autos wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand zudem ein Schaden in Höhe von 400 Euro.

Sonntag, 2. April 2023

Diebstahl eines hochwertigen E-Mountainbikes

In der Nacht von Sonntag, den 26.03.2023, 22 Uhr, auf Montag, den 27.03.2023, 7 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein schwarz-grünes E-Mountainbike der Marke Conway, Modell "Syron S227 Fully", im Wert von ca. 4.000 Euro aus dem Innenhof eines Wohnhauses in der Kettelerstraße. Das Fahrrad war durch ein hochwertiges Faltbügelschloss eines namhaften Herstellers gesichert, welches die Täter zerstörten und überwanden.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Die Polizei warnt: Täter schrecken trotz eines hohen Entdeckungsrisikos und einer guten Diebstahlssicherung dann nicht vor ihrer Tat zurück, wenn der Wert des Diebesgutes entsprechend hoch ist und genügend Zeit zum Öffnen besteht. Grundsätzlich gilt dennoch:

   -    Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten stabile Bügel-
oder Panzerkabelschlösser. Beim Kauf auf "geprüfte Qualität" und
hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl, sowie
massive Schließsysteme achten.

   -    Mittlerweile sind auch Fahrradschlösser im Handel verfügbar, die
auf illegale Öffnungsversuche mit einem Alarm reagieren.

   -    Wichtig bei Fahrrädern und E-Scootern: Die Fahrzeuge immer
anschließen, damit sie nicht weggetragen werden können. Hierfür beim
Schlosskauf auf ein ausreichend großes Schloss zum Anschließen
achten.

   -    Insbesondere bei hochwertigen Fahrrädern / E-Bikes / Pedelecs
kann sich der mittlerweile platzsparende und preiswerte Einbau von
Ortungstechnik lohnen.

   -    Mittlerweile sind auch Fahrradschlösser im Handel verfügbar, die
auf illegale Öffnungsversuche mit einem Alarm reagieren.
 


Weitere Tipps erhalten Sie auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

Sonntag, 2. April 2023

Fahrt unter Drogeneinwirkung in getuntem PKW verhindert

Am 30.03.2023 gegen 18:00 Uhr konnte auf einem Parkplatz in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim der Fahrer eines Peugeot einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 37-Jährige saß noch in seinem Fahrzeug und war zu seinem Glück noch nicht losgefahren Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Sein Führerschein wurde präventiv sichergestellt. Die Fahrzeugschlüssel wurden an seine auf dem Beifahrersitz befindliche Begleitung übergeben. Da er noch nicht losgefahren war, muss der Fahrer hinsichtlich des Drogenkonsums keine Folgen befürchten. Jedoch bei der Kontrolle des modifizierten Peugeot konnte festgestellt werden, dass nicht im Besitz eines Gutachtens für die Rad-Felgen-Kombination war. Er konnte lediglich ein Teilegutachten für die angebrachten Felgen vorweisen. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis. Eine Weiterfahrt mit des Peugeot wurde ihm anschließend untersagt. Glück und Pech liegen manchmal ganz nah beieinander. 

Sonntag, 2. April 2023

- Kontrollen der Polizei am Donnerstag, drei gestohlene Räder entdeckt

Am Donnerstag zwischen 9 Uhr und 13:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den Fahrradverkehr in der Spaldinger und in der Wormser Landstraße im Hinblick auf die Nutzung des vorgeschriebenen, rechten Radwegs, auf Anhaltspunkte für Diebstahl, sowie auf den verkehrssicheren Zustand der Fahrräder. Hierbei kontrollierten die Beamten insgesamt 27 Fahrräder und stellten drei Fahrräder sicher, bei denen Anhaltspunkte für deren Diebstahl vorlagen. Bei erfolgreicher Zuordnung geben die Beamten diese an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurück. Die Zuordnung dauert an.

Zwischen 17 Uhr und 17:45 Uhr kontrollierten die Beamten bei einer Kontrollstelle in der Auestraße zwölf Fahrzeuge und ahndeten hierbei fünf Gurtverstöße, zwei unerlaubte Benutzungen von Mobiltelefonen während der Fahrt sowie zwei nicht mitgeführte Warnwesten.

Sonntag, 2. April 2023

Kokain im Blut

Ein 34 Jahre alter Autofahrer wurde gestern gegen 23:15 Uhr aus dem Verkehr gezogen. Zuvor war er auf der B9 unterwegs und wurde in Höhe der AS Maudach von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim kontrolliert. Ein Drogenschnelltest, den der Mann freiwillig durchführte, reagierte positiv auf Kokain. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG wurde eingeleitet.

Sonntag, 2. April 2023

Versucher Einbruch in Apotheke, Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 02:45 Uhr setzten unbekannte Täter an der Eingangstür einer Apotheke in der Lessingstraße ein Hebelwerkzeug an und beschädigten die Tür. Das Eindringen gelang den Tätern jedoch nicht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei zwei Männer als Zeugen, die sich mit einer großen Einkaufstüte in Tatortnähe aufgehalten hatten und bittet diese, sich zu melden.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.