Tagesmeldungen

Sonntag, 2. April 2023

Geldbeutel gestohlen

Einer 64-Jährigen wurde am 30.03.2023, gegen 12:15 Uhr, in der Straßenbahnlinie 4 zwischen den Haltestellen "Rohrlachstraße" und "Berliner Platz" ihr Geldbeutel geklaut. Dieser befand sich in ihrem Rucksack, welcher an ihrem Rollator hing. Im Portemonnaie waren etwa 130 Euro Bargeld.

Sie haben etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Taschendiebe machen sich insbesondere das Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zunutze, um zuzuschlagen. Doch schon mit einfachen Verhaltensmaßnahmen können Sie sich davor schützen.

  - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen:
     Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher
     nach der Beute.
   - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
     verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst
     dicht am Körper.
   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
   - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
     Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
     Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Sonntag, 2. April 2023

Sachbeschädigung an Blitzer

Ein Anhänger zur Geschwindigkeitsüberwachung wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag (29.03.2023, 17 Uhr bis 30.03.2023, 6:20 Uhr) durch unbekannte Täter beschädigt. Der Anhänger war in der Bergstraße aufgestellt, als er mit Farbe beschmiert wurde. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Sonntag, 2. April 2023

Betrug über WhatsApp

Bereits am 27.03.2023 erhielt eine 71-Jährige eine SMS, vermeintlich von ihrem Sohn. Der falsche Sohn behauptete, er habe eine neue Nummer. Nach einer Kontaktaufnahme über den Messanger-Dienst "WhatsApp" bat er sie schließlich um Geld. Dieser Bitte kam die 71-Jährige nach und überwies ihm etwa 4.000 Euro.

Dieser Betrug ist kein Einzelfall. Indem die Betrügerinnen und Betrüger durch geschickte Gesprächsführung ein Vertrauensverhältnis herstellen und ganz bewusst an die elterliche Fürsorge appellieren, gelingt es ihnen immer wieder Geld zu erbeuten.

Beachten Sie daher die Tipps Ihrer Polizei:


   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.

   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.

   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

   - Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren Sie Ihre
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
     Sachverhalt über unserer Online-Wache:
     www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.

   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Sonntag, 2. April 2023

Mountainbike gestohlen

m 30.03.2023, zwischen 12 Uhr und 17:50 Uhr, wurde das orangefarbene Mountainbike eines 36-Jährigen gestohlen. Dieses hatte er in der Orangeriestraße an einem Fahrradständer angeschlossen.

Haben Sie zur fraglichen Zeit etwas beobachtet? Melden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Sonntag, 2. April 2023

Diebstahl eines Displays

Am 28.03.2023, zwischen 16:20 Uhr und 16:40 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Firststraße in Billigheim-Ingenheim zu einem Diebstahl, bei dem ein Display eines E-Bikes entwendet wurde. Der Geschädigte stellte sein Fahrrad während seines Einkaufes in einem Fahrradständer vor dem Einkaufsmarkt ab und bemerkte bei seiner Rückkehr das fehlende Display. Der Neuwert des Displays liegt bei ca. 130 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 2. April 2023

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Donnerstag Nachmittag gegen 13:15 Uhr fiel einer Streife der PI Haßloch ein PKW auf, der in "Schlangenlinien" zwischen Geinsheim und Haßloch unterwegs war. In Höhe der Fronmühle wurde der 45-jährige Georgische Staatsbürger kontrolliert. Es konnten im Anschluss drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und eine Sicherheitsleistung festgelegt.

Sonntag, 2. April 2023

Kontrollen an der Stadtbibliothek

Am gestrigen Mittag wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Landau Personenkontrollen am Heinrich-Heine-Platz durchgeführt. Insgesamt konnten drei Personen kontrolliert werden. Bei einer Person konnte unter anderem 14,78 g Haschisch beschlagnahmt werden. Die Kontrollen der weiteren Personen verliefen ergebnislos.

Sonntag, 2. April 2023

dreister Ladendieb

Zu einem dreisten Diebstahlsversuch kam es gestern Nachmittag in einem Supermarkt in der Mainzer Straße. Ein 27-jähriger Ladendieb nahm sich zwei KFZ Zubehörteile aus der Auslage und entfernte noch im Markt mit einer Schere die Verpackungen. Danach passierte er den Kassenbereich, wurde aber vom Ladendetektiv gestellt. Die Polizei hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Da der Dieb keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde eine sogenannte Sicherheitsleistung erhoben.

Sonntag, 2. April 2023

Scheibe eingeworfen

Am 26.03.2023, gegen 04:00 Uhr, wurde eine Schaufensterscheibe in der Kronstraße mit einem Stein eingeworfen. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Dieser wurde jedoch durch einen Zeugen beobachtet, welcher bei dem Hausbesitzer klingelte und diesem den Vorfall mitteilte. Die Daten des Zeugen sind leider nicht bekannt. Demnach bitten wir den Zeugen sich bei der Polizeiinspektion in Landau zu melden. Der Sachschaden beläuft sich ca. 4000 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 2. April 2023

zwei geparkte PKW gerammt

Gestern Mittag befuhr ein 83-jähriger Autofahrer die Rheinstraße in Kuhardt. Dort kollidierte er aufgrund einer medizinischen Ursache mit zwei geparkten Fahrzeugen. Dabei wurde der Rentner leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 13.000 Euro. Die Polizei hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.