Tagesmeldungen
Mit Eisenstange Autos beschädigt - Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Mann beschädigte am Dienstag (11.04.2023), gegen 11.40 Uhr, mit einer Eisenstange zwei Pkw und flüchtete anschließend. Die Fahrzeuge waren in der Roonstraße und in der Friedrich-Heene-Straße geparkt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mindestens 1700 Euro. Die Tat wurde von Zeugen beobachtet, welche die Polizei verständigten. Der Täter war zwischen 30 und 35 Jahre alt, circa 1,70m groß und trug kurze schwarze Haare und einen Bart. Auffällig war der rote Jogginganzug. Zum Tatzeitpunkt trug er weiße Over-Ear-Kopfhörer. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Versuchte Sachbeschädigung, zwei Trunkenheitsfahrten und Diebstahl von Fahrrad -Besitzer gesucht
Am 12.04.2023 gegen 05:30 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei männliche Personen in der Wormser Landstraße, welche gegen einen Zigaretten-Automat traten. Die Männer entfernten sich anschließend mit einem E-Scooter und einem Fahrrad. In Höhe der einer Tankstelle kontrollierten die Beamten zwei Männer, die neben einem E-Scooter und einem Fahrrad standen. Beide rochen stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 21-jährige Besitzer des E-Scooters ergab 1,28 Promille. Der 37- jährige Mann stritt ab mit dem mitgeführten Fahrrad in Verbindung zu stehen und zeigte sich fortwährend aggressiv gegenüber den Beamten. Beide Männer wurden zur Dienststelle gebracht und eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde das Fahrrad sichergestellt und sucht nun seinen Besitzer. Es handelt es ich um ein Herren Trekkingrad, "Lakes Preload", 28 Zoll, blauer Rahmen mit hellblauer Schrift "Lakes", Schutzblech hinten.
Geschädigte oder Zeugen die Angaben zum Besitzer machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de an die Polizei zu wenden.
Kontrollen der Polizei am Dienstag
Am Dienstag zwischen 9:40 Uhr und 10:40 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den Fahrradverkehr in der Wormser Straße. Insgesamt zehn Fahrradfahrer fuhren dabei falsch in die Einbahnstraße ein und wurden durch die Beamten kontrolliert. Zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr kontrollierten die Beamten bei einer Kontrollstelle in der Auestraße 41 Fahrzeuge. Dabei konnten erfreulicherweise keine Beanstandungen festgestellt werden.
Einbruch in Gaststätte
Im Zeitraum vom 10.04.2023, 11 Uhr, bis zum 11.04.2023, 11 Uhr, stemmten bislang unbekannte Täter ein Gartentor zu einer Gaststätte im Closweg auf und gelangten so auf das Gelände. Dort versuchten die Täter zunächst erfolglos, eine eingemauerte Fenster-Vergitterung aus der Wand zu reisen. Als dies scheiterte, sägten sie Vergitterungsstreben an und hebelten das dahinterliegende Fenster auf. Im Innern durchwühlten sie mehrere Schubladen und durchsuchten Schränke. Sie entwendeten unter anderem Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich und alkoholhaltige Getränkeflaschen. Zudem wurde ein Herrenrad gestohlen.Der Gesamtschaden liegt bei ca. 1000EUR.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Straßenverkehrsgefährdung durch Porschefahrer auf der B39 endet mit Sicherstellung von Führerschein und PKW
Am 11.04.2023 gegen 12:00 Uhr befuhren Beamte der Polizei Speyer die B39 von Hanhofen kommend in Richtung Speyer. Die Beamten stellten dabei fest, dass ein Porschefahrer mehrere entgegenkommende Fahrzeuge überholte und auf den Streifenwagen zufuhr. Der 80-Jährige Fahrer überholte mit hoher Geschwindigkeit und die Beamten mussten eine Vollbremsung bis zum Stillstand bei gleichzeitigem Ausweichen nach rechts an den Fahrbahnrand vornehmen. Nur wenige Meter vor dem stehenden Streifenwagen beendete der entgegenkommende Porschefahrer sein Überholmanöver und zog wieder auf seine Richtungsfahrbahn zurück. Zwei der in dieselbe Richtung wie der Porsche fahrende Pkw mussten ebenfalls abbremsen, um eine Kollision mit dem einscherenden Porsche zu verhindern. Auch nach dem Passieren des Streifenwagens startete der Porsche erneut einen Überholvorgang und überholte einen dritten Pkw. Die Beamten wendeten und nahmen die Verfolgung unter zu Hilfenahme der Sonder- und Wegerechte auf. Auf Höhe der Unterführung Hanhofen-Ost konnte zum Porsche aufgeschlossen und dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 80-Jährige zeigte sich sofort aufbrausend und uneinsichtig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein sichergestellt. Auch das Fahrzeug stellten die Beamten präventiv sicher.
Die Polizei Speyer bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das geschilderte Fahrverhalten gefährdet oder geschädigt wurden und Zeugen, sich telefonisch unter der 06232 - 1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de mit hiesiger Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Smartphone aus der Hand gestohlen
Einem 65-Jährigen wurde am Dienstag (11.04.2023) das Handy aus der Hand entwendet. Der Senior stand gegen 20.40 Uhr in der Nähe eines Supermarktes in der Wörthstraße und hielt sein Handy in der Hand. Plötzlich erschien ein Unbekannter auf einem Fahrrad, schnappte sich beim Vorbeifahren das Smartphone aus der Hand des 57-Jährigen und flüchtete. Der Täter war zwischen 18 und 21 Jahre alt, zwischen 1,70m und 1,80m groß und von schmaler Statur. Der Unbekannte war noch in Begleitung eines weiteren unbekannten jungen Mannes. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Pkw touchiert Fußgängerin und flüchtet - Zeugen gesucht
Eine 57-Jährige überquerte zu Fuß am Montag (10.04.2023), um 18.50 Uhr, bei grüner Ampel einen Fußgängerüberweg in der Saarlandstraße. Zum diesem Zeitpunkt bog eine Autofahrerin oder ein Autofahrer von der Stifterstraße in die Saarlandstraße ab und touchierte hierbei das mitgeführte Fahrrad der 57-Jährigen. Die Frau strauchelte, konnte sich aber noch abfangen. Das mitgeführte Fahrrad wurde jedoch beschädigt. Anschließend flüchtete die Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die 57-Jährige konnte sich nur noch das Kennzeichen des Autos notieren. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruch in Baucontainer
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 07.04.2023 bis 11.04.2023 in zwei Baucontainer in der Inselstraße ein. Aus den Containern wurden Werkzeug und Messgeräte entwendet. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Blitzableiter auf Schuldach beschädigt
Unbekannte kletterten in dem Zeitraum vom 06.04.2023 bis 11.04.2023 auf das Dach einer Schule in der Schlesier Straße. Dort wurden mehrere Elemente eines Blitzableiters beschädigt und vom Dach geworfen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruch in Gerätelager einer Schule
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 06.04.2023 bis 11.04.2023 in ein Gerätelager einer Gesamtschule in der Hermann-Hesse-Straße ein. Im Innern wurden mehrere Schränke durchsucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand lediglich Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.