Tagesmeldungen

Montag, 17. April 2023

Geschwindigkeitskontrollen

Am Dienstagmorgen führten Germersheimer Polizisten gleich zwei Geschwindigkeitskontrollen durch. Im Zeitraum von 09-10 Uhr wurde der Verkehr in der Postgrabenstraße in Bellheim überwacht. Hier waren insgesamt acht Autofahrer zu schnell unterwegs. Bei einer weiteren Kontrolle in der Friedhofstraße in Rülzheim wurden nochmal vier "Temposünder" verwarnt

Montag, 17. April 2023

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz und des LKA RLP: Verurteilter Totschläger setzt sich nach Südamerika ab - Rheinland-Pfälzische Zielfahnder beenden die Flucht

- Folgemitteilung zu den gemeinsamen Presseerklärungen der Staatsanwaltschaft Landau und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz vom 31.01.2020, vom 03.02.2020 und vom 02.06.2020 -

Seit Januar 2022 liefen Fahndungsmaßnahmen gegen einen mittlerweile 61-jährigen Deutschen, der im November 2020 vom Landgericht Landau wegen Totschlags zum Nachteil seiner Ehefrau zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 10 Monaten verurteilt und nach Urteilsverkündigung auf freien Fuß gesetzt worden war. Der Mann hatte nach der im November 2021 eingetretenen Rechtskraft des Urteils die Haftstrafe nicht angetreten und war flüchtig.

Im Februar 2022 übernahmen Zielfahnder des Landeskriminalamts auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz die Fahndung. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen unter enger Einbindung des Bundeskriminalamtes verdichteten sich die Hinweise auf einen Aufenthalt der Zielperson in Paraguay. Dort konnte der Verurteilte Ende September 2022 durch paraguayische Polizeikräfte in einem Hotel in der Hauptstadt Asunción lokalisiert und nach kurzem Fluchtversuch festgenommen werden.

Die gesuchte Zielperson wurde nach Bewilligung des Auslieferungsersuchens der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz durch die paraguayischen Behörden am 1. April dieses Jahres durch Kriminalbeamte des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz von Asunción nach Frankfurt am Main an die Bundespolizei überstellt. Anschließend wurde der Verurteilte zum Haftantritt in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Montag, 17. April 2023

Jetzt noch bewerben: Qualifizierungslehrgang zur IT-Kriminalistin / zum IT-Kriminalist bei der Polizei Rheinland-Pfalz

In unserer zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich zahlreiche Kriminalitätsformen in den digitalen Raum. Hier braucht es Kriminalbeamtinnen und -beamte mit spezialisiertem Know-how, die in Fällen von Cybercrime ermitteln. Mit dem einjährigen Qualifizierungslehrgang zur IT-Kriminalistin / zum IT-Kriminalisten bietet die Polizei Rheinland-Pfalz für IT-Professionals einen Einstieg in die Polizei und reagiert auf den wachsenden Wissensbedarf im Bereich Informationstechnik. Die Bewerbungsfrist für die Qualifizierung läuft noch bis zum 30.04.2023.

Im Rahmen des einjährigen Lehrgangs erwerben die IT-Expertinnen und IT-Experten das wichtigste Fachwissen rund um den Polizeiberuf. Innerhalb einer einjährigen Qualifizierungsphase werden die angehenden IT-Kriminalistinnen und IT-Kriminalisten an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz theoretisch und praktisch ausgebildet.

Weitere Informationen zum Berufsbild und den Voraussetzungen: https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/it-kriminalist/

Sonntag, 16. April 2023

Brand eines Mehrparteienhauses in Arzheim

In der Nacht auf Montag, den 10.04.2023 gegen 01:30 Uhr, kam es in der Arzheimer Hauptstraße im Landauer Stadtteil Arzheim zu einem Wohnhausbrand. Ersten Ermittlungen zu Folge, dürfte das Feuer im Treppenhaus des Gebäudes ausgebrochen sein. Es wird derzeit von einem Gebäudeschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich ausgegangen. Drei Hausbewohner im Alter von 32, 26 und 10 wurden bei dem Brand verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Es besteht keine Lebensgefahr.

Die Kriminalinspektion Landau ermittelt aktuell in alle Richtungen, u.a. wegen des Verdachts der Brandstiftung. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs wurde in der Nähe des Wohnhaues ein verdächtiges Fahrzeug wahrgenommen. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Fahrzeug mit dem Brand in Zusammenhang steht.

Zeugen, welche zur relevanten Tatzeit ebenfalls verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, sollten sich mit der Polizei Landau, unter der Telefonnummer 06341/287-0 oder per E-Mail kilandau.k1@polizei.rlp.de, in Verbindung setzen.

Sonntag, 16. April 2023

Trunkenheit im Verkehr

Am 12.04.2023, gegen 23.30 Uhr, wurde durch einen Zeugen in der Straße Im Spitzenbusch gemeldet, dass dort eine Frau mit ihrem Pkw unberechtigt auf das Gelände einer dort ansässigen Firma gefahren sei und augenscheinlich alkoholisiert sei. Durch die eingesetzte Streife konnte dann eine 29-jährige Frau aus Überherrn festgestellt werden, welche sich nach eigenen Angaben verfahren hätte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Sonntag, 16. April 2023

Räuberischer Diebstahl

Am 12.04.2023, gegen 09.50 Uhr, kam es in einem Ladengeschäft in der Speyerer Straße, Höhe Hausnummer 28, zu einem räuberischen Diebstahl, indem ein bislang unbekannter Täter dieses betrat und zu den Regalen mit den Männer-Parfüms ging. Als er dort von einer Verkäuferin angesprochen wurde, sprühte er dieser unmittelbar Reizgas ins Gesicht und flüchtete aus dem Laden. Er entwendete hierbei Parfüm im Wert von etwa 180 Euro. Die Verkäuferin erlitt hierbei leichte Verletzungen in Form von Atemwegsreizungen. Beschrieben wird die Person als männlich, bekleidet mit schwarzem Anorak und Kapuze über dem Kopf, trug eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung und führte einen schwarzen Rucksack mit sich.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 12. April 2023

Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Unfallverursacher am 11.04.2023 an einem weißen Pkw der Marke Dacia. Dieser war im Burgunderweg geparkt, als er zwischen 07:30 Uhr und 14:15 Uhr vermutlich beim Vorbeifahren gestreift wurde. Trotz des verursachten Schadens am vorderen linken Kotflügel entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden aufgenommen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 12. April 2023

33-jähriger Ludwigshafener beleidigt Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Zeugen meldeten sich am Dienstagabend (11.04.2023) bei der Polizei, dass ein Mann mit einem Messer in der Kirchenstraße herumlaufen würde. Die herbeigerufene Polizei stellte den Ludwigshafener mit einem Klappmesser in der Hand in der Kirchenstraße fest, wo er zunächst gefesselt wurde. Während der polizeilichen Maßnahme beleidigte der 33-Jährigen die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Der Mann führte darüber hinaus eine geringe Menge an Marihuana mit und stand unter Alkoholeinfluss. Er wurde anschließend im Beisein des Kommunalen Vollzugsdienstes in eine Fachklinik gebracht.

Mittwoch, 12. April 2023

Unfallflucht

Am 11.04.2023, zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr, wurde ein grauer, geparkter PKW in der Mühlstraße vermutlich beim Vorbeifahren eines unbekannten Fahrzeugs am vorderen Kotflügel gestreift. Es entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallhergang oder dem flüchtenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 12. April 2023

Diebstahl aus unverschlossenem PKW

Am 10.04.2023, zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr, wurden aus einem unverschlossenen PKW in der Richard-Strauss-Straße Gegenstände, u.a. Schlüssel, entwendet. Ein Zeuge hatte gegen 23:00 Uhr drei Jugendliche im Bereich des Fahrzeugs wahrgenommen, welche sich den PKW genauer beobachtet hätten. Zeugen, die Hinweise zu dem Tathergang oder Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen. Die Polizei weist daraufhin, das Fahrzeug auch bei einer nur kurzen Abwesenheit abzuschließen. Eröffnen Sie Tätern durch unverschlossene Fahrzeuge keine günstigen Tatgelegenheiten!