Tagesmeldungen

Montag, 17. April 2023

Unter Alkoholeinfluss...

... waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.-16.04.2023) gleich mehrere Verkehrsteilnehmer unterwegs. Gegen 03:15 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung einen 36-jährigen Fahrzeugführer in der Landauer Straße. Da der Mann nach Alkohol roch, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,34 Promille. Gegen 05:25 Uhr fiel einem Autofahrer ein dunkler VW auf, welcher in Schlangenlinien auf der B39 in Richtung Neustadt fuhr. Der 32-jährige Fahrer wurde in der Louis-Escande-Straße kontrolliert. Auch bei diesem konnten Anzeichen auf Alkoholkonsum festgestellt werden, ein Atemalkoholtest ergab 0,84 Promille. Gegen 08:30 Uhr meldete ein Anwohner in Lachen-Speyerdorf, dass vor seinem Haus ein Auto mit laufendem Motor und eingeschalteten Scheinwerfern stehe. Hinter dem Steuer schlafe ein Mann. Der 39-jährige Mann wurde wie beschrieben angetroffen. Er gab an, dass er am Abend zuvor feiern war und sich nun etwas ausschlafe. Den Motor habe er gestartet, damit es nicht kalt wird. Dieses Mal ergab der freiwillige Atemalkoholtest 1,54 Promille.

Alle drei Fahrzeugführer wurden in die Dienststelle verbracht, wo ihnen eine Blutprobe entnommen und ihre Führerscheine sichergestellt wurden. Alle Drei erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Montag, 17. April 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:45 Uhr, bog eine 45 Jahre alte Mercedes-Fahrerin aus der VG Freinsheim von der Straße "Am Streitacker" nach links in die Freinsheimer Straße ab und kam mit der Fahrzeugfront an einer Hauswand zum Stillstand. Die Fahrerin verletzte sich leicht. Die Mitinsassin auf der der Rückbank war zum Unfallzeitpunkt nicht angeschnallt, verletzte sich bei dem Unfall und kam in ein umliegendes Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Fahrerin 2,16 Promille. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 16.000 EUR. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Montag, 17. April 2023

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Samstagmorgen kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 54-jähriger Dürkheimer Audi-Fahrer befuhr den Zubringer zur B271 von der Mannheimer Straße auskommend, wollte nach links auf die B271 i.R. Neustadt abbiegen und nahm einer 75-jährigen i.R. Bruch fahrenden Audi-Fahrerin aus dem Leiningerland die Vorfahrt. Es kam zum Unfall. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Die Straße war aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers temporär vollgesperrt. Für die Dauer der Unfallaufnahme bis zum Abschleppen der Fahrzeuge musste die Straße einseitig gesperrt und der Verkehr geregelt werden. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst vor Ort. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 EUR.

Montag, 17. April 2023

PKW beschädigt

In der Nacht zum Samstag warf in Römerberg-Mechtersheim in der Friedensstraße ein unbekannter Täter*in mit einer Wodkaflasche die hintere Scheibe der Fahrerseite eines dort geparkten PKW ein. Die Flasche lag noch im Innenraum des PKW. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 17. April 2023

Diebstahl aus PKW

Bislang unbekannter Täter*in schlug Samstagmittag gegen 15.30 Uhr einem auf der NATO-Straße in der Nähe der Walderholung geparkten PKW die Heckscheibe ein und entwendete zwei Handtaschen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 17. April 2023

Taschendiebstahl in der Straßenbahn

Am Samstag, den 15.04.2023 kam es im Zeitraum von 11:15 bis 11:25 Uhr in einer Straßenbahn der Linie 4 in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Taschendiebstahl. Unbekannt Täter entwendeten aus dem verschlossenen Rucksack der 76-jährigen Geschädigten die Geldbörse. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

* Die Polizei rät, insbesondere in größeren Menschenansammlungen Gepäckstücke
nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Mitgeführte Taschen sollten verschlossen vor
dem Körper getragen werden um einen unbeobachteten Zugriff zu vermeiden.

* Achten Sie gerade in einem Gedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen. Werden Sie
misstrauisch, wenn Sie plötzlich angerempelt oder "in die Zange" genommen
werden.

* Notieren Sie niemals Ihre PIN irgendwo im Portemonnaie (schon gar nicht auf
der Zahlungskarte).

* Wurde Ihre Zahlungskarte gestohlen, lassen Sie diese sofort unter der
Sperrnotruf-Nummer 116 116 sperren. Informieren Sie nach der Sperrung Ihr
kontoführendes Kreditinstitut. Damit Ihre Debitkarte auch für das elektronische
Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine
Unterschrift benötigt wird, müssen Sie den Verlust Ihrer Karte der Polizei
melden. Nur diese kann eine sogenannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den
Handelsunternehmen veranlassen.

Montag, 17. April 2023

Randalierer

Nachdem am Samstagmorgen gegen 08.00 Uhr einem 50-jährigen Mann in einem Einkaufsmarkt in der St.-German-Straße der Einlass untersagt wurde, weil gegen ihn ein Hausverbot bestand, warf er im Außenbereich eine Blumenauslage um. Ihm wurde von der Polizei ein Platzverweis erteilt. Um 12.30 Uhr belästigte derselbe Mann mehrere Passanten in der Maximilianstraße, indem er ihnen politische Gespräche aufdrängen wollte. Nachdem diese darauf nicht reagierten, wurde er wütend und beleidigte sie aufs Übelste und spuckte einem der Passanten ins Gesicht. Einem anderen schlug er mittels Getränkedose die Brille aus dem Gesicht. Anschließend nahm er mit einer Eisenstange eine drohende Haltung gegen weitere Passanten ein. Diesmal wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Montag, 17. April 2023

Unfall zwischen Radfahrern

Zu einem weiteren Unfall mit Radfahrern kam es fast zeitglich in der Totenkopfstraße in Sankt Martin. Gegen 12:40 befuhren zwei Rennradfahrer die L514 von der Kalmit kommend in Richtung Edenkoben. Auf Höhe der Hausnummer 23 wollte ein weiterer Radfahrer nach rechts in die dort verengte Finsterlandstraße einbiegen. Der genaue Unfallhergang ist bisher nicht bekannt. Es kam jedoch zum Zusammenstoß zwischen dem Abbiegenden und einem der Rennradfahrer. Dieser wurde so ungünstig abgelenkt, dass er auf ein Gebäudeeck prallte. Hierdurch erlitt er schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Montag, 17. April 2023

Gestürzt im Wald

Während der Mittagszeit des 15.04.2023 kam es zu einem Sturz eines E-Mountainbikefahrers im Wald von Maikammer. Nach einem Sprung verlor der 39 Jährige die Kontrolle über sein Rad und stürzte über den Lenker nach vorne zu Boden. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen im Brustbereich und wurde zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Montag, 17. April 2023

Diebstähle aus mehreren Fahrzeugen

Am Nachmittag des 15.04.2023 wurden zwischen Bellheim und Westheim die Seitenscheiben von insgesamt drei Pkw eingeschlagen. Die Fahrzeuge waren an einem Waldweg geparkt und im Zeitraum von 13:20 Uhr bis 16:55 Uhr unbeaufsichtigt gelassen. Aus dem Inneren der Fahrzeuge wurden unter anderem Bargeld, Mobiltelefone und Geldkarten entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird vorab auf ca. 1000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Germersheim hat entsprechende Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei rät, keine Wertgegenstände im Fahrzeug aufzubewahren. Nähere Informationen, wie Auto und Wertsachen geschützt werden können finden sich unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/schuetzen-sie -wertsachen-und-fahr-zeug-vor-dreisten-dieben/ . Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.